Innerhalb von zehn Minuten Mails beantworten, länger arbeiten: Was darf der Chef verlangen – und was nicht?
Darf der Vorgesetzte bestimmen, wie schnell Sie Mails beantworten oder wann Sie Mittagspause machen müssen? Mehr über das Weisungsrecht erfahren Sie hier.
Homeoffice: So lassen sich Technik-Ängste im Team abbauen
Die Pandemie hat viele Digitalisierungsprozesse am Arbeitsplatz beschleunigt, Beschäftigte müssen sich rasch an Tools gewöhnen. Das kann herausfordern. Sicherer Technikumgang lässt sich aber fördern.
Studierende können auch unabhängig vom Einkommen der Eltern Bafög bekommen. Dafür müssen aber bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Wer hat Anspruch?
Bei vielen Unternehmen sitzen bisher nur Männer im Vorstand - dabei können Frauen in Führungspositionen Unternehmen erfolgreich machen. Kurz vor der Bundestagswahl hat sich die GroKo jetzt doch zu einer Quote durchgerungen.
Beim Urlaubsgeld geht mehr als jede Zweite leer aus
Jeder Arbeitnehmer freut sich über Urlaubsgeld, aber längst nicht alle bekommen welches. Eine Online-Befragung legt nahe: Mehr als die Hälfte der Beschäftigten muss auf das zusätzliche Entgeld verzichten.
Sportstudium: Wo finden derzeit Eignungsprüfungen statt?
Eine praktische Eignungsprüfung ist an vielen Standorten Voraussetzung für ein Sportstudium. Während der Pandemie wurden diese Prüfungen oft ausgesetzt. Wie sieht es für das Wintersemester aus?
Die Berufswahl-App „Zukunft läuft“ wurde neu aufgelegt. Die Anwendung für Schülerinnen und Schüler kann am Smartphone und im Browser als Web-App genutzt werden.
Im Wettbewerb um die besten Kandidatinnen und Kandidaten werben Unternehmen in Stellenanzeigen gerne mit Benefits. Da zeigen sich inzwischen auch die Effekte der Corona-Pandemie.
Lernen in Kleingruppen: Berlins Hochschulen lockern
Seit mehr als einem Jahr müssen Berlins 200.000 Studenten wegen der Corona-Pandemie zu Hause büffeln. Mit sinkenden Inzidenzen soll es Öffnungen geben - ganz vorsichtig.
Streit übers Homeoffice: Wann geht es zurück ins Büro?
Offiziell braucht man gerade gute Gründe, ins Büro zu gehen. Wegen der Corona-Pandemie gilt eine Homeoffice-Pflicht. Viele Unternehmen jedoch meinen: Wer in den Biergarten darf, soll auch in den Betrieb kommen müssen.
Kommt bald Lockerung der Homeoffice-Pflicht? Altmaier-Plan stößt auf viel Kritik
Die Rückkehr zur Normalität geht mit dem Arbeiten vor Ort einher – so Wirtschaftsminister Peter Altmaier. Doch diese Meinung vertreten längst nicht alle.
Minijob neben dem Hauptberuf? Dann müssen Sie auf eine Sache unbedingt achten
Wenn das Gehalt nicht reicht oder eine größere Anschaffung ansteht, wollen sich viele mit einem Minijob etwas dazuverdienen. Darauf müssen Arbeitnehmer achten.
Mit diesem Lebenslauf bleiben Sie Arbeitgebern auch Jahre später noch im Gedächtnis
Die Stellenanzeige klingt verlockend – aber wie steche ich aus der Bewerbermasse heraus? Mit diesem Tipp für den Lebenslauf sichern Sie sich die Aufmerksamkeit des Arbeitgebers.
Personen über 50 schrecken nicht selten vor einem Jobwechsel zurück. Sie sollten aber nicht von vorneherein an ihren Chancen zweifeln. Was für eine selbstbewussten Bewerbung wichtig ist.
Mutterschutz, Elterngeld plus, Partnermonate: Die Regelungen zum Thema Elternzeit sind nicht leicht zu überblicken. Und natürlich ist jede Familie anders. Wie finden werdende Eltern die beste Lösung?
Wer Nachwuchs erwartet, plant häufig Elternzeit ein. Aber wie wirkt sich die auf den Urlaubsanspruch aus? Ein Rechtsexperte erklärt, ob offener Urlaub für werdende Eltern verfallen kann.
Wenn eine ganze Generation ihre Berufsorientierung in einer globalen Krisensituation bewältigen muss, steht der Faktor Arbeitsplatzsicherheit ganz weit oben. Aber ist das wirklich so gut?
Beschäftigte sollen im Homeoffice besser geschützt werden
Homeoffice und mobiles Arbeiten bleiben auch nach der Pandemie auf der Tagesordnung. Wie stark können die Beschäftigten bei der Ausgestaltung mitreden? Ein neues Gesetz soll helfen.