Nach Kündigung: Kann ich die restlichen Urlaubstage auszahlen lassen?
Nach der Kündigung können verbleibende Urlaubstage auf Wunsch auch ausbezahlt werden. Wie viel Geld Ihnen zusteht, berechnen Sie mit einer einfachen Formel.
Gehaltsreport 2021: Juristen gehören zu den Top-Verdienern in Deutschland
Das Gehalt von Juristen kann sich sehen lassen: Sie verdienen ein Drittel mehr als der Durschnitt. Wie viel genau, verrät eine aktuelle Gehalts-Studie.
Zu spät aus dem Urlaub zurück: Gibt es trotzdem Gehalt?
Auch abseits von Corona gibt es Unwägbarkeiten im Urlaub: Naturkatastrophen oder ein Streik etwa können Arbeitnehmer am Ferienort stranden lassen. Gibt es weiter Gehalt - und was ist zu tun?
Meist nehmen wir die Kanalisation gar nicht wahr. Dabei ist sie essenziell: Sie führt sauberes Regenwasser in Flüsse und Abwasser in die Kläranlage. Für Bau und Instandhaltung sind Experten zuständig.
Gut im Job: Mit diesen Tricks für mehr Schlagfertigkeit wirken Sie souveräner
Die beste Antwort fällt Ihnen immer erst abends im Bett ein? Schade, denn Schlagfertigkeit kann helfen, im Beruf souveräner wahrgenommen zu werden. Was Experten raten.
Wo KI in der Pflege hilft und wo ihre Grenzen sind
Die Versorgung pflegebedürftiger Menschen ist eine große gesellschaftliche Herausforderung. Kann Künstliche Intelligenz Teil der Lösung sein? Erprobt wird vieles, doch der Weg in die Praxis ist weit.
Homeoffice: So lassen sich Technik-Ängste im Team abbauen
Die Pandemie hat viele Digitalisierungsprozesse am Arbeitsplatz beschleunigt, Beschäftigte müssen sich rasch an Tools gewöhnen. Das kann herausfordern. Sicherer Technikumgang lässt sich aber fördern.
Seit dem 1. Juli 2011 bietet der Bundesfreiwilligendienst engagierten Menschen Chancen zur beruflichen Orientierung. Eine junge Rheinland-Pfälzerin und ein Freiwilliger aus der Anfangszeit berichten von ihrer Arbeit.
Diese 10 Wörter schreiben die meisten Menschen falsch – Sie auch? Duden-Quiz, Folge 6
Der Duden, Mutter aller Wörterbücher, hat besonders knifflige Wörter als „rechtschreiblich schwierig“ eingeordnet. Schreiben Sie diese Wörter auch falsch? Machen Sie den Test!
Mit einer verkürzten Ausbildung für Assistentinnen und Assistenten im Pflegebereich will das Niedersächsische Gesundheitsministerium schneller den Personalmangel beheben. Der Berufsverband für Pflegeberufe sieht die Aktion allerdings kritisch.
Wurde die eigene Wohnung überflutet oder das Haus nach einem Hochwasser unbewohnbar, wird der Job nachrangig. Aber wie sieht es rechtlich aus? Was gilt für vom Hochwasser betroffene Arbeitnehmer?
Zurück zur Normalität? In den vergangenen Monaten arbeitete ein großer Teil der Beschäftigten in Deutschland zuhause. Ob sich daran nun etwas geändert hat, zeigt eine Schätzung des Ifo-Instituts.
Für die Corona-Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz soll es neue Bestimmungen geben. Unternehmen dürften damit einige Erleichterungen bekommen. Was die Änderung genau vorsieht:
Fast zwei Drittel für fortgesetzte Homeoffice-Option
Die Homeoffice-Pflicht für Unternehmen endet. Auch wenn die Verordnung ausläuft, ein Großteil der Arbeitnehmer wünscht sich auch weiterhin, von zuhause aus arbeiten zu können.
Während die Corona-Pandemie andauert, haben Hochschulen nicht nur die Lehre, sondern auch die Prüfungen ins Digitale verlegt. Wie läuft das eigentlich ab? Und wie muss man sich vorbereiten?
Schlaue Fragen fürs Vieraugengespräch mit der Führungskraft
Wer die Chance hat, ein persönliches Gespräch mit der Führungskraft zu führen, sollte sie nutzen. Mit ganz speziellen Fragen kommen Beschäftigte ihren Zielen vielleicht ein Stückchen näher.