Archiv – Karriere

Fähigkeiten im Job: Wettbewerbsvorteil erarbeiten – als Autodidakt

Fähigkeiten im Job: Wettbewerbsvorteil erarbeiten – als Autodidakt

Wenn man lernt, eröffnen sich immer neue Möglichkeiten. Am bequemsten ist das Frontallernen. Aber ist das auch am effektivsten?
Fähigkeiten im Job: Wettbewerbsvorteil erarbeiten – als Autodidakt
Hochschulname sagt oft wenig aus

Hochschulname sagt oft wenig aus

Wer sich bei der Hochschulwahl am Namen der Einrichtung orientieren möchte, dürfte oft orientierungslos bleiben. Denn der gibt häufig keine Auskunft über Hochschultyp oder Ausrichtung, so eine Studie.
Hochschulname sagt oft wenig aus
Protokoll schreiben: So kommt Struktur ins Gesprächschaos

Protokoll schreiben: So kommt Struktur ins Gesprächschaos

Stundenlang werden im Meeting Ideen ausgetauscht. Doch was wird am Ende eigentlich beschlossen? Ein Protokoll hilft, das auch später noch zu wissen. Expertinnen erklären, wie man am besten vorgeht.
Protokoll schreiben: So kommt Struktur ins Gesprächschaos

KI: Bewerbungen besser selbst schreiben

Kann ein Chatbot auch Anschreiben für Bewerbungen verfassen? Das lässt sich mittlerweile ausprobieren. Doch sollte man das Ergebnis auch abschicken?
KI: Bewerbungen besser selbst schreiben

Lohnlücke: Frauen verdienen weniger als Männer

Es bleibt dabei: Frauen verdienen im Beruf weniger Geld als Männer. Das hat Gründe, an denen auch Corona-Krise und höherer Mindestlohn wenig geändert haben. Doch an der Spitze hat sich etwas verschoben.
Lohnlücke: Frauen verdienen weniger als Männer

„Quiet Quitting“: Viele Arbeitnehmer wollen nur noch das Nötigste tun

Nach Feierabend für die Arbeit erreichbar sein und mehr leisten, als im Vertrag steht – so geht das einigen Arbeitnehmern. Viele wollen das nicht mehr.
„Quiet Quitting“: Viele Arbeitnehmer wollen nur noch das Nötigste tun

Gehalt oder Besoldung: Wie viel Lehrer verdienen und welche Unterschiede es gibt

Sie kümmern sich darum, dass neue Generationen rechnen, lesen und schreiben lernen. Korrigieren Arbeiten und lösen Probleme. Was aber verdienen Lehrer?
Gehalt oder Besoldung: Wie viel Lehrer verdienen und welche Unterschiede es gibt

Am Arbeitsplatz private Dokumente drucken: Ist das erlaubt?

Auch wenn heute vieles digital abläuft: Manche Dokumente muss man immer noch ausdrucken. Können Beschäftigte die Geräte am Arbeitsplatz auch für private Unterlagen nutzen?
Am Arbeitsplatz private Dokumente drucken: Ist das erlaubt?

Sind Sie ein Energiespender im Job? Neun Aspekte verraten es Ihnen

Alle Menschen sind unterschiedlich, die einen kommen im Job schnell weiter, andere bleiben länger auf einer Position. Das kann an der persönlichen Einstellung liegen.
Sind Sie ein Energiespender im Job? Neun Aspekte verraten es Ihnen

Extra Urlaub im Job: Für sieben Gründe bekommen Sie bis zu vier Tage frei

Sie brauchen dringend Sonderurlaub? Besondere Ausnahmesituationen machen es unzumutbar, zur Arbeit zu gehen. Doch in welchen Fällen darf ich mich bezahlt freistellen lassen?
Extra Urlaub im Job: Für sieben Gründe bekommen Sie bis zu vier Tage frei

Berufe für Väter: Elternzeit und flexible Arbeitszeit werden bevorzugt

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird für Väter immer wichtiger. Sogar ein Job- oder Unternehmenswechsel kommt für viele infrage.
Berufe für Väter: Elternzeit und flexible Arbeitszeit werden bevorzugt

Aktueller Arbeitsmarkt: Jobs, die weiterhin gefragt und gut bezahlt sind

Der Arbeitsmarkt ist in Zeiten von Inflation und Rezession recht ungewiss. Doch laut einer Umfrage gehen einige Berufe, etwa in der Gastronomie, als Gewinner aus der Krise hervor.
Aktueller Arbeitsmarkt: Jobs, die weiterhin gefragt und gut bezahlt sind

Beteiligt sich Ihr Arbeitgeber an den Kosten zur Kinderbetreuung? Experten erklären, wie es funktioniert

Die Möglichkeit eines Arbeitgeberzuschusses für Kinderbetreuungskosten wird bisher offenbar selten genutzt. Dabei dürfte das bei vielen Mitarbeitern gut ankommen.
Beteiligt sich Ihr Arbeitgeber an den Kosten zur Kinderbetreuung? Experten erklären, wie es funktioniert

E-Mail-Verkehr: Sortieren Sie bei der Anrede nach Hierarchie – bei Gleichheit werden Frauen zuerst genannt

Für viele gehören E-Mails zu der Arbeit dazu, wenn nur eine Person kontaktiert wird, ist das Vorgehen klar. Was tun, wenn die Mail an mehrere Personen geht?
E-Mail-Verkehr: Sortieren Sie bei der Anrede nach Hierarchie – bei Gleichheit werden Frauen zuerst genannt

Expertenkommission legt Vorschläge gegen Lehrermangel vor

Der Lehrkräftemangel ist ein Dauerthema in der Bildungspolitik. Dass es aber so düster aussieht, überrascht dann doch: Noch zwei Jahrzehnte Durststrecke erwarten Experten und machen Vorschläge zur Entspannung der Lage.
Expertenkommission legt Vorschläge gegen Lehrermangel vor

Büro: Sauberkeit in der Kaffeeküche – Ihr Chef kann Sie nicht zwangsläufig verpflichten

Morgens, mittags oder einfach mal zwischendurch – die Kaffeeküche wird von vielen Arbeitnehmern täglich besucht. Die Sauberkeit klappt oft nicht so zuverlässig.
Büro: Sauberkeit in der Kaffeeküche – Ihr Chef kann Sie nicht zwangsläufig verpflichten

Fachkräftemangel: Müssen Menschen nun länger arbeiten?

Vor allem in Krankenhäusern und Kitas werden in den kommenden Jahren Fachkräfte fehlen, wie eine neue Studie zeigt. Zuwanderung allein dürfte das Problem nicht lösen. Welche Optionen gibt es noch?
Fachkräftemangel: Müssen Menschen nun länger arbeiten?

Angst vor Kündigung: Kann ich entlassen werden, weil ich schlecht arbeite?

Sie werden von Ihrem Chef oder der Chefin kritisiert und Sie sorgen sich, dass Sie entlassen werden? Ganz so einfach ist nicht, eine Kündigung auszusprechen.
Angst vor Kündigung: Kann ich entlassen werden, weil ich schlecht arbeite?

Versicherungen bezahlen besser als Banken und Berater

Wer Geld verdienen will, der ist mit einem Beruf im Wirtschafts- und Finanzsektor gut bedient. Macht mehr Geld auch zufriedener? Einer Umfrage zufolge ist der Zusammenhang nicht proportional.
Versicherungen bezahlen besser als Banken und Berater

Kann ich jetzt Urlaub von 1995 nehmen?

Ihr Chef weiß Urlaub bestmöglich zu verhindern? Ab sofort dürfte das vorbei sein. Denn Resturlaub, auf den der Arbeitgeber nicht hinweist, verjährt nicht mehr. Das müssen Sie dazu wissen.
Kann ich jetzt Urlaub von 1995 nehmen?