Auch interessant: Sieben Dinge, die jeder heimlich im Büro macht.
Während der Fußball-WM tragen viele ihr Deutschland-Trikot Tag und Nacht - doch am Arbeitsplatz ist das in vielen Fällen keine gute Idee. "Grundsätzlich kann der Arbeitgeber Sicherheits- oder Dienstkleidung beziehungsweise einen bestimmten Kleidungsstil vorgeben", erklärt Thies. "Gerade im Kontakt mit Kunden sollte man deshalb nicht einfach ohne Rücksprache im Trikot auftauchen."
Das ist auch verständlich - gerade in Berufen, in denen ein seriöser Auftritt über Geschäfte entscheidet. Sprechen Sie deshalb lieber mit Ihrem Chef ab, ob Sie Ihr Trikot tragen dürfen. Eventuell lockert er zur Fußball-WM auch die allgemeine Kleiderordnung.
Um in Fußball-Stimmung zu kommen, darf bei vielen die richtige Deko nicht fehlen. Doch bei schwarz-rot-goldenen Girlanden, Deutschland-Fahnen oder prächtigen Sonnenhüten in Länder-Farben ist Vorsicht geboten. Suchen Sie hier lieber das persönliche Gespräch mit dem Vorgesetzten, denn unter Umständen verstoßen Sie damit gegen die Brandschutzverordnung, so Thies.
Lesen Sie auch: Hitzefrei im Büro: Ab wie viel Grad darf ich heimgehen?
Von Andrea Stettner