Preisrunde bei der Bahn: Wen es trifft und wen nicht
Die Bahn erhöht im Dezember die Preise auch im Fernverkehr. Pendler und Spontanfahrer sind von der Anhebung insgesamt stärker betroffen als der Durchschnitt. Es gibt aber viele einzelne Regelungen.
Tower Bridge bis Jahresende für den Verkehr gesperrt
Eine wichtige Verkehrsader in London wird demnächst nicht mehr zur Verfügung stehen: Die Tower Bridge, die den Stadtbezirk Tower Hamlets mit dem Stadtteil Southwark verbindet, wird drei Monate für den Autoverkehr gesperrt sein.
Naturparke gibt es viele in Deutschland. Doch nicht immer wird mit ihnen nachhaltig umgegangen. Ein Qualitätssiegel bestätigt, dass Tourismus und Naturschutz vereint werden.
Neue Kreuzfahrtziele in Deutschland, Europa und Asien
Deutschland boomt: Immer mehr Routen für Flusskreuzfahrten werden hierzulande angeboten. Aber auch europaweit locken Urlaubsangebote auf einem Schiff. Und wer sich Asien vom Wasser aus ansehen will, kommt auch zum Zug.
Skiverbundkarten können sich für Vielfahrer lohnen
Die Skigebiete im Allgäu, Kitzbühel und Wallis bieten Touristen besondere Karten an. In der Wintersaison 2016/17 gibt es Verbundkarten. Allerdings sollten Interessenten genau draufschauen.
Die deutschen Clubmarken - allen voran die Tui-Gruppe - eröffnen künftig verstärkt Anlagen auf der Fernstrecke. Das Konzept von Robinson & Co. wird sich dadurch ändern, die Gäste auch. Andere Club-Ketten haben es vorgemacht.
Was die Air-Berlin-Schrumpfkur für Kunden bedeuten könnte
Air Berlin verkleinert sich deutlich. Das hat auch Auswirkungen auf das bestehende Flugnetz. Welche genau, ist noch unklar. Sollten Flüge gestrichen oder umgebucht werden müssen, haben Kunden aber eindeutige Rechte. Eine Übersicht.
Wetter ist Glückssache? Das gilt für viele Urlaubsreisen, vor allem in Deutschland und Europa. Doch bei bestimmten Zielen kommt es sehr auf die klimatischen Besonderheiten an - und manchmal sind bestimmte Reisen zu bestimmten Zeiten praktisch …
Vieles ist überreguliert in Deutschland. Doch die Erlaubnis, ein recht großes Motorboot zu führen, erhält man in drei Stunden. Das belebt den Wassertourismus und weckt skandinavische Gefühle.
Neue Verbindungen nach Palma und Doncaster Sheffield
Wer eine Reise nach Palma de Mallorca, Sheffield oder ins georgische Kutaissi plant, kann sich über neue Verbindungen der Airlines Eurowings, Wizz Air und Flybe freuen. Emirates führt Gebühren für frühzeitige Sitzplatzreservierungen ein.
Vulkanausbruch in Costa Rica kann Reisen beeinträchtigen
Der Turrialba in Costa Rica spukt dieser Tage. Der 3340 Meter hohe Vulkan liegt im Zentrum des mittelamerikanischen Landes, rund 60 Kilometer nördlich von San José. Wer dorthin reisen will, sollte sich informieren.
Was soll es sein: Hartschalen- und Weichschalenkoffer? Wer sich einen neuen Koffer für das Handgepäck kaufen will, sollte wissen, welche Aspekte ihm wichtig sind. Gute Modelle gibt es ab 100 Euro.
Stauprognose: Langes Wochenende sorgt für viele Staus
Verlängerte Wochenenden sind für viele ein Anlass wegzufahren - bietet sich ja an. Das zeigt sich widerum auch auf den Straßen. Gerade wenn in mehreren Bundesländern gleichzeitig die Herbstferien beginnen.
Urlauber zieht es derzeit ans Mittelmeer. Dort ist das Wasser noch schön warm. Auch etwas weiter weg, auf den Kanaren und Azoren kann man gemütlich planschen und baden.
Die Reiseveranstalter setzen zunehmend auf eigene Hotelmarken, FTI hat die Labranda-Häuser im Programm. Viele neue dieser Hotels öffnen zur neuen Saison.
Taschendiebe haben meist bestimmte Vorgehensweisen. Reisende sollten deshalb Wertgegenstände immer möglichst nah bei sich tragen. Wer sein Smartphone oder Portemonnaie behalten möchte, sollte sich vor diesen Tricks schützen.
Man kann es sich dort richtig gemütlich machen, im «Elgtårn». Das hohe Gebäude hat bodentiefe Fenster. So ist der direkte Blick in die Natur gleich mitgebucht.
Wer eine Pauschalreise nicht antreten kann, zahlt oft hohe Storno-Gebühren. Umso besser, wenn jemand aus dem Bekanntenkreis einspringt. Das ist grundsätzlich möglich.
Jobben und Reisen wird in Australien bald besteuert
Schlechte Nachrichten für alle Backpacker in Australien: Junge Ausländer müssen dort ihre Einkünfte künftig versteuern. Ab 1. Januar werden bei Rucksacktouristen mit «Work & Travel» 19 Prozent fällig.