Verbraucherschützer fordern Ende der Vorkasse bei Reisen
Meist ist das Urlaubsgeld noch gar nicht auf dem Konto, da wollen Reiseveranstalter schon eine Anzahlung sehen. Verbraucherschützer finden die Vorkasse veraltet. Zu häufig gab es zuletzt Insolvenzen.
Alpine Küche genießen und spannende Wracks besuchen
Genuss steht in Zell am See und Voralberg für drei Wochen ganz hoch im Kurs. Wer anstatt Käseverkostung und anderen Küchenfestlichkeiten lieber Sport treibt, kann bei Malta tauchen gehen.
Große Änderung bei Lufthansa – Was Kunden nun kostenlos tun können
Zusatz-Gebühren bei Umbuchungen von Reisen im Flugzeug sind nichts Ungewöhnliches. In der Corona-Pandemie will die Lufthansa den Kunden aber entgegenkommen.
Erster Prunkraum in Neuschwanstein erstrahlt in neuem Glanz
Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Grundstein von Neuschwanstein gelegt. Derzeit wird das Schloss aufwendig restauriert. Nun ist eine weitere Etappe geschafft.
Oben ohne und betrunken: „Blinder Passagier" auf Flixbus-Fahrradträger pikiert Polizei
Die Berliner Polizei entdeckte vor Kurzem einen Trittbrettfahrer auf der Autobahn. Der Mann hatte es sich auf dem Fahrradträger eines Flixbus bequem gemacht.
In zwei Bundesländern gehen am Wochenende die Schulferien zu Ende. Die Fernstraßen dürften also voll werden - aber auch auf den Routen zu Naherholungsgebieten kann es Verzögerungen geben.
Wer sich für die Geschichte der Schifffahrt begeistert, ist in Lauenburg an der Elbe richtig. Und wer das noch nicht tut, der wird nach einem Besuch des schmucken Städtchens soweit sein.
Der Elbe kann man von Deutschland aus mit dem Zug durch Tschechien folgen - bis zu ihrer Quelle ins Riesengebirge. Ohne Umsteigen geht es nicht, doch auf Schienen erlebt man das Land auf besondere Art.
Wie Ischgl einen erneuten Corona-Ausbruch verhindern will
Der Skiort Ischgl bleibt wohl vielen unweigerlich als Corona-Hotspot in Erinnerung. Dennoch sollen in der kommenden Wintersaison wieder zahlreiche Besucher die Pisten füllen. Welche Schutzmaßnahmen wird es diesmal geben?
Sielmanns Naturlandschaft in Wanninchen zu erkunden
Brandenburg als Naturerlebnisregion ist kein Konzept für die Zukunft, sondern längst Realität, denn die Flora und Fauna im Berliner Umland macht sich bereits erlebbar. Eine weitere Naturlandschaft öffnet nun erstmals auch für Besucher seine Pforten:
Mecklenburg-Vorpommern öffnet wieder für Tagestouristen
Als einziges Bundesland ließ Mecklenburg-Vorpommern auswärtige Tagesgäste den Sommer über nicht ins Land. Das wird sich nun mit dem Ende der Ferienzeit ändern.
Es dürfte eine Mischung aus Vorfreude und Sorge sein: Wer jetzt einen Urlaub bucht, fragt sich, ob dieser dann in einigen Wochen oder Monaten auch stattfinden kann. Die Reiseveranstalter reagieren.
"Brehms Tierleben" hat Generationen von Menschen die Tierwelt als denkende und fühlende Mitgeschöpfe nahegebracht. An historischem Ort will eine neue Ausstellung nun die Beziehung zwischen Mensch und Tier neu verhandeln.
Baumlos, weit, öde: So stellt man sich die typischen Highlands vor. Doch in Glen Affric sehen Wanderer, wie schottische Berge und Hügel einst tatsächlich ausgesehen haben.
Urlaub an der Côte d'Azur, ein Städtetrip nach Paris: Das war in den vergangenen Wochen trotz Corona kein Problem. Die Lage hat sich aber nun für deutsche Urlauber geändert. Für Rückkehrer gelten nun: Test und Quarantäne.
Nicht Sylt, nicht Tegernsee: Dieser deutsche Urlaubsort ist begehrter denn je
Aufgrund der Corona-Pandemie bleiben viele Deutsche im Urlaub innerhalb der Landesgrenzen. Ein Reiseort hat besonders an Interesse gewonnen - und sogar Sylt überholt.
Dem heimischen Garten sind natürliche Grenzen gesetzt - räumlich, finanziell. Manche Menschen fahren daher extra in den Urlaub, um sich wahre Prachtgärten anzuschauen. Wissenswertes zu Gartenreisen.