Der 1. Mai gilt in Deutschland als Startschuss für die Badesaison. Auch Mallorca stellt sich jetzt auf eine Zunahme der Meergänger ein. Am Ballermann wird der Strand daher wieder von Rettungsschwimmern überwacht.
Tschechien ab Sonntag kein Corona-Hochinzidenzgebiet mehr
Tschechien zählte lange Zeit zu den Corona-Hotspots in Europa. Jetzt liegen die Infektionszahlen etwa auf dem Niveau Deutschlands. Daraus zieht die Bundesregierung nun Konsequenzen.
Sylt-Urlaub ab 1. Mai wieder erlaubt: Diese Regeln sollten Reisende jetzt kennen
Sylt begrüßt ab dem 1. Mai im Rahmen eines Modellprojekts wieder für Touristen. Welche Regeln für den Insel-Urlaub trotz Corona-Pandemie gelten, erfahren Sie hier.
Ex-Flugbegleiter verrät genialen Trick: So können Sie beim Fliegen richtig Geld sparen
Ein besserer Sitzplatz im Flugzeug ist teuer. Ein Ex-Steward verrät, wie Passagiere aber trotzdem ein Upgrade für die Business Class ergattern können - ganz ohne Aufpreis.
Deutsche Bahn erwartet mehr Reiseverkehr zu Pfingsten
An den Osterfeiertagen waren die Züge der Deutschen Bahn eher leer als voll. Werden die Fahrgastzahlen zu Pfingsten wieder so niedrig sein? Der Fernverkehrschef glaubt nicht daran und stellt mehr Kapazitäten in Aussicht.
Neue Weltnaturerbe-Säulen informieren über das Wattenmeer
Das Wattenmeer an der Nordsee gehört zum Unesco-Weltnaturerbe. Wer mehr über die einmalige Naturlandschaft erfahren möchte, sollte einmal Büsum besuchen. Dort stehen jetzt neue Info-Säulen, die auf die Besonderheit der Region aufmerksam machen.
Reisen nach Italien: Ist Urlaub trotz Corona möglich?
Italien ist eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen. Allerdings ist Urlaub aufgrund der Corona-Krise kaum möglich. Das sind die aktuellen Regeln.
Bisher galt Thailand bei der Corona-Bekämpfung als Vorzeigestaat. Doch nun steigen die Zahlen seit einigen Wochen rasant. Das hat neue Beschränkungen zur Folgen - auch für Reisende.
Die Pandemie hat dem Wildcampen einen zweifelhaften Boom beschert. Viele zieht es in die Natur, ob mit Zelt oder ohne. Doch das ist nicht selten verboten.
Lange Zeit prägten sie die Alpen, noch heute ziehen sie Menschen in ihren Bann: Gletscher. Doch der Klimawandel lässt das Eis schmelzen - und zwar schneller als gedacht. In Deutschland dürfte schon bald nichts mehr von den kläglichen Resten übrig …
Graubünden lockt Naturfreunde mit einer neuen Attraktion, DER Touristik setzt weiter auf Flexpakete, Norwegian Cruise Line sagt Kreuzfahrten ab: Neuigkeiten aus der Welt des Reisens.
Reiserückkehrer: Mehrere Bundesländer streichen Quarantäne für Corona-Geimpfte
Normalerweise müssen Reiserückkehrer, die in Risikogebieten waren, bei der Einreise in Quarantäne. Mehrere Bundesländer haben die Regel für Geimpfte aufgehoben.
Es ist Mittag und im Hamburger Flughafen ist fast nichts los. Kaum Fluggäste, das Terminal 2 ist komplett dicht und im Terminal Tango, das bereits vor dem Abriss stand, werden Corona-Tests gemacht. Die Corona-Pandemie bestimmt den Airport. Alle …
Real feiern können die Menschen im Harz Walpurgis dieses Jahr nicht. Eine Idee des Tourismusverbandes soll ein wenig Abhilfe schaffen - und sie wird rege angenommen.
Urlaub 2021 in Österreich trotz hoher Corona-Zahlen: Einreise mit „Grünem Pass“?
Österreich will lockern: Mit Öffnungen könnte der Urlaub dort wieder attraktiver werden. Klappt die Einreise bald trotz Corona reibungsloser? Ein „Grüner Pass“ ist nötig.
Wie können Kreuzfahrten sicher durchgeführt werden? Diese Frage beschäftigt alle Reedereien. Der französische Anbieter Ponant hat sich zu einem konsequenten Schritt entschieden.
Overtourism versus Nachhaltigkeit: Sylt sucht seinen Weg
Höher, schneller, weiter - und dann eine Vollbremsung. Auf Sylt hieß die Devise lange Zeit, Wachsen um jeden Preis. Die Corona-Pandemie hat nun etwas an die Oberfläche gebracht, was schon lange gärte.
Warum Sie im Flieger besser auf Cola light verzichten sollten – Stewardess packt aus
Mit der Bestellung eines Softdrinks kann man es sich im Flugzeug mit der Stewardess leicht verscherzen. Auf Flughöhe stellt es die Crew vor große Probleme.
Nationalparks und Corona - die Ruhe vor dem Sturm?
Die Corona-Pandemie bescherte den Nationalparks im vergangenen Jahr erst einen Dornröschenschlaf und dann einen Besucheransturm. Dieses Jahr könnte es ähnlich kommen.
Der Urlaub soll entspannen, doch startende und landende Flugzeuge über dem Hotel verhindern die Nachtruhe - eine solche Störung müssen Pauschalreisende nicht hinnehmen, zeigt ein Urteil.
Touristen von hartem Lockdown in Türkei ausgenommen
Auch in der Türkei ziehen die hohen Infektionszahlen nun drastische Maßnahmen nach sich. Angekündigt wurde ein harter Lockdown samt Ausgangsbeschränkungen. Für Touristen soll es allerdings Ausnahmen geben.
Für die Tourismusindustrie geht es nach dem verhagelten Corona-Jahr 2020 ums Ganze. Tui steht kurz vor weiteren Öffnungen am Mittelmeer und Atlantik - bis zum Sommer soll sich das Geschäft stabilisieren.
Stierhatz von Pamplona wegen Corona erneut abgesagt
Tierschützer dürfte die Nachricht freuen: Wegen der Pandemie wird das Stierrennen in Pamplona auch in diesem Jahr abgesagt. Doch auch auf alle weiteren Programmpunkte des berühmten „Sanfermines“-Fests muss die Stadt im Norden Spaniens verzichten.
Verglichen mit großen Ostseebädern wie Ahlbeck oder Binz ist Ueckermünde am Stettiner Haff eher beschaulich. Doch als Urlaubsziel soll nun auch die Grenzregion zu Polen an Bedeutung gewinnen. Dafür sorgen könnte ein geplantes Hotel-Projekt.
Lockerungen in Italien: Außengastronomie und Museen öffnen
Schrittweise Öffnungen in Gastronomie und im Kulturbereich sollen Italien wieder für Besucher attraktiver machen. Für Streit sorgt noch das nächtliche Ausgangsverbot.
Üblicherweise schätzen Hotelgäste großzügige Zimmer. Der Reiz des ehemaligen Trafohäuschens am Bad Segeberger Kalkberg im Norden ist das Gegenteil davon.
Einmal Pause machen von der Pandemie. Mit diesem Vorsatz zieht es viele Menschen in die Berge. Besonders großen Zulauf erlebt derzeit der Mount Everest. Doch auch hier entkommt man den notwendigen Corona-Vorkehrungen nicht.
Im Umgang mit der Corona-Variante aus Indien hat die Bundesregierung jetzt nachgesteuert. Eine Verbreitung von B.1.617 in Deutschland soll damit verhindert werden. Einreisen aus Indien sind von nun an nur noch in wenigen, eng begrenzten …