Was kostet die Welt?

Was kostet die Welt? Die Frage teilt die Veranstalter im Sommer in zwei Lager. Die einen sagen, Fernreisen würden teurer, die anderen sprechen von Kostensenkungen...
..für verschiedene Länder sogar bis zu zehn Prozent. Eine Marktanalyse mit Fernblick:
Bei ITS, Jahn Reisen und Tjaereborg müssen Urlauber für Fernreisen im kommenden Sommer im Schnitt zwei Prozent mehr bezahlen. „Ausgenommen sind allerdings Dollar-Ziele“, sagt Sören Hartmann, Sprecher der Geschäftsführung bei DER Touristik Köln, zu der die drei Veranstaltermarken gehören. Wegen des schwachen Dollars bleiben die Preise beispielsweise in der Karibik stabil. Dagegen sind bei FTI Touristik, so heißt es aus dem Münchner Konzern, trotz des schwachen Dollars auch Trips in die USA von einem Preisanstreig betroffen.
Ägypten-Preise gesenkt
Die große Ausnahme, nicht nur bei FTI und der der DER Touristik, ist

Ägypten. Mit einem Minus von fünf Prozent geben die Preise für dieses Urlaubsland 2014 deutlich nach. Wegen der unsicheren politischen Lage und den Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes hatten sich verschiedene Veranstalter im Sommer 2013 zeitweise ganz aus Ägypten zurückgezogen. Sören Hartmann sagt, die Zahl der Ägypten-Reisenden habe sich im vergangenen Touristikjahr halbiert. Niedrigere Preise sollen nun das Geschäft an den Pyramiden und entlang des Nils wieder ankurbeln. Auch die Preise für die Trips in die Metropolen der Welt ziehen bei ITS, Jahn Reisen und Tjaereborg im Schnitt um zwei Prozent an. Neues Ziel im Portfolio der ITS-Städtereisen ist unter anderem Buenos Aires.
Günstig eingekauft
Mit den Veranstaltermarken Dertour, Meier’s Weltreisen und ADAC-Reisen wird, obwohl unter der gleichen Dachmarke DER Touristik firmierend, Urlaub in der Ferne im Sommer 2014 dagegen günstiger. Grund ist die Finanzierung. „Wir haben für 2014 die Fremdwährungen besonders günstig eingekauft. Dadurch konnten wir in vielen Ländern niedrigere Einkaufspreise erreichen, die wir direkt an unsere Kunden weitergeben“, erklärt Sprecher Michael Frese.
Gewinner auf der Fernstrecke
Betrachtet man die Vorsaison, so zeichnen sich bei den Fernreise-

Spezialisten Dertour und Meier’s Weltreisen ganz klare Gewinner auf den Fluglangstrecken ab. Zu den Urlauber-Favoriten gehören die Trauminseln im Indischen Ozean wie Mauritius und die Malediven sowie Thailand, Mittel- und Südamerika und in den Wüstenstaaten am Persischen Golf der Oman. Nordamerika liegt trotz Schließung der Nationalparks und der öffentlichen Museen infolge des US-Haushaltsstopps im Oktober 2013 immerhin noch auf dem Rekord-Vorjahresniveau. Bei der TUI zählt zu den Gewinnern der vergangenen Saison die Dominikanische Republik mit einem Plus von fünf Prozent.
Verlierer Indien und Jamaika
Zu den klaren Verlierern zählt Indien, das wegen gesellschaftspolitischer Themen als Reiseziel 2013 gelitten habe, heißt es aus Veranstalterkreisen. Verloren hat auch die Karibikinsel Jamaika durch ein geringeres Flugangebot am Markt. Das soll sich 2014 ändern, wenn die Condor den Direktflug aus München auf die Insel von Sunshine und Reggae wieder aufnimmt.
Günstigere Flugkosten
Auch Neckermann und Thomas Cook kündigten bei ihrer Programmpräsentation günstigere Preise für die Fernreisen im Sommer 2014 an, auch hier vor allem wegen des gesunkenen Dollarkurses und wegen günstigerer Flugkosten. Die deutlichsten Preisrückgänge gibt es für Neckermänner auf den Inseln der Malediven (minus sieben Prozent) und in Südafrika (minus acht Prozent).
Südafrika-Schnäppchen
Die TUI, Deutschlands größter Veranstalter, hält die Preise für die Sommersaison 2014 insgesamt stabil und ermöglicht bei einigen Zielen auf dem afrikanischen Kontinent und in Kanada preiswerteren Urlaub. Um drei Prozent sinken die Preise für Urlaub auf den Malediven und auf Mauritius, für bestimmte Reisen nach Südafrika kündigt TUI sogar einen Preisvorteil von bis zu zehn Prozent an.
Jeder zweite Deutsche hat Fernweh
Mehr als die Hälfte aller Deutschen plant in diesem Jahr eine Fernreise oder hat bereits gebucht. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die TUI Deutschland im Vorfeld der Reisemesse CMT in Stuttgart in Auftrag gegeben hatte. Als erste große Touristikveranstaltung in Deutschland (im Februar folgt die Free in München, im März die ITB in Berlin) ist sie sozusagen das Barometer der Branche, der Indikator für Konsumlaune und Reisetrends. Details der Umfrage: Vor allem junge Menschen unter 29 Jahren zieht es im Urlaub in die Ferne, mit höherem Alter nimmt das Fernweh stetig ab. Bei den über 60-Jährigen würden nur noch 34 Prozent die Strapazen eines Langstreckenfluges auf sich nehmen. Die meisten Befragten schöpfen beim Thema Fernreise übrigens aus der Erfahrung. Jeder zweite Deutsche hat schon mindestens eine Fernreise gemacht, 45 Prozent allerdings sind bisher noch nicht weiter gereist als bis an die Grenzen Europas. Bei den Motiven für eine Fernreise steht der Wunsch, Land und Leute kennenzulernen, ganz oben. 83 Prozent wollen den Urlaub nicht nur am Strand verbringen, sondern auch eine Rundreise zu den Sehenswürdigkeiten machen.
Preisbeispiele für Fernreisen
SÜDAFRIKA 14-tägige „Große Südafrika-Rundreise“ mit den Highlights Kap-Halbinsel, Oudtshoorn, Garden Route, Port Elisabeth, Durban, Drakensberge, St. Lucia See, Hluhluwe Wildreservat, Krüger Nationalpark, Bourke´s Luck Potholes und Johannesburg. Zwei Wochen Rundreise, Unterbringung in Komforthotels, Verpflegung, Besichtigungen und Eintrittsgelder; inklusive Flug ab/bis München sowie Inlandsflug in Südafrika: ab 1866 Euro pro Person bei Buchung bis 31.1. 2014 inklusive Frühbucherrabatt und Fußballwellmeisterschafts-Special. Neckermann Reisen.
THAILAND Vier-Sterne-Resort Khao Lak Merlin Resort, Halbinsel Phuket, eine Woche im Superior-Zimmer mit Frühstück und Flug ab/bis Deutschland ab 988 Euro, zwei Wochen ab 1164 Euro. ITS
SEYCHELLEN Achttägige Kreuzfahrt mit der Motoryacht MS Pegasus zwischen den Trauminseln im Indischen Ozean ab/bis Mahé; ab 1810 Euro mit Vollpension, mit Flug ab/bis Deutschland ab 2799 Euro. Meier’s Weltreisen.
AUSTRALIEN 22-tägige Mietwagenrundreise im Süden plus Tasmanien mit vorgebuchten Hotels der Mittelklasse, Fährpassage nach Tasmanien und Flug ab/bis Deutschland: ab 3549 Euro. ADAC Reisen.
MAURITIUS Eine Woche Badeurlaub im Drei-Sterne-Hotel Pionte aux Pimients mit Halbpension und Flug ab/bis Frankfurt: ab 1420 Euro (mit Frühbucherermäßigung und XXL-Bonus). TUI.
SANSIBAR Vier-Sterne-Hotel Sultan Sands Resort, eine Woche all inclusive mit Flug ab/bis Deutschland ab 1296 Euro, zwei Wochen ab 1647 Euro. Jahn Reisen.
MEXIKO Playa del Carmen, Busrundreise Yucatan Highlights, davor Vier-Sterne-Hotel Viva Wyndham Maya, sieben Nächte vor und vier Nächte nach der Busrundreise „Yucatan Highlights“, all inclusive, mit Flug ab 1816 Euro. ITS.
CHINA & VIETNAM 15-tägige Busrundreise ab Hongkong bis Hanoi mit Flug ab/bis Deutschland, Übernachtungen, Mahlzeiten, Besichtigungen und Reiseleitung: ab 2879 Euro. Meier’s Weltreisen.
MALEDIVEN Meemu-Atoll, Chaaya Lagoon Hakura Huraa (vier Sterne), eine zwei Woche all inclusive im Strandbungalow, mit Flug, Zug zum Flug und Transfers ab 1751 Euro pro Person. Thomas Cook.
USA Western Highlights und Hawaii-Feeling: 20-tägige Flugpauschalreise ab/bis Frankfurt, neun Tage Rundreise mit dem Bus ab Las Vegas bis Los Angeles zu den Sehenswürdigkeiten des Westens, danach Inlandsflug nach Hawaii und achttägige Kreuzfahrt durch das Inselparadies mit sieben Übernachtungen an Bord, Mahlzeiten, Ausflügen und Transfers. Ab 3999 Euro. Dertour.