Nasa: So fliegen wir 2025 in der Zukunft

Wer erobert den Himmel 2025? Die Nasa entwickelt schon heute das Flugzeug der Zukunft. Vielleicht fliegen wir bald so in den Urlaub.
Im Auftrag der Nasa entwickeln drei Firmen ein Über-Flugzeug für die Zukunft. Die Ziel-Vorgaben der Raumfahrtbehörde sind streng: Weniger Lärm, minimaler Schadstoffausstoß und geringer Treibstoffverbrauch sind die drei wichtigsten Kritierien für einen Flieger der Zukunft. Drei Flugzeugbauer sind mit der Entwicklung befasst. Und die ersten Entwürfe von Lockheed Martin, Northrop Grumman und The Boeing Company sind völlig unterschiedlich.
Fliegen im Jahr 2025: Nasa entwickelt Future-Flugzeuge
Auch die Kriterien der Nasa für die Flugzeuge sind hoch:
- Jedes Flugzeug soll 85 Prozent der Schallgeschwindigkeit erreichen.
- Die Reichweite sollte bis zu 7.000 Meilen (cirka 12.000 Kilometer) betragen.
- Der Flieger soll 50.000 bis 100.000 Pounds also 22 bis 45 Tonnen an Bord laden können, gleich ob Passagiere oder Güter.
Nachdem die drei Konzerne ihre Konzepte vorgestellt haben, sollen dieses Jahr an der Umsetzung der Studien gearbeitet werden.
ml