1. SauerlandKurier
  2. Leben
  3. Reise

Schiefer Aussichtsturm in der Rhön geplant

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Das schiefste Gebäude der Welt: Auf der Hohen Geba soll ein 70 Meter hoher schräger Aussichtsturm gebaut werden.
Das schiefste Gebäude der Welt: Auf der Hohen Geba soll ein 70 Meter hoher schräger Aussichtsturm gebaut werden. © Bießmann+Büttner

Ganz schön schräg sind die Pläne für die Thüringer Rhön. Auf dem 751 hohen Tafelberg soll das schiefste Gebäude der Welt gebaut werden. Das Projekt könnte noch dieses Jahr starten.

Mit dem wohl schiefsten Gebäude der Welt will die Thüringer Rhön künftig stärker bei Touristen punkten. Es soll ein Erlebniszentrum mit Aussichtsturm, Riesenrutsche und Ausstellungen entstehen. Noch in diesem Jahr könnte der Bau des 14 Millionen Euro teuren Projekts auf dem 751 Meter hohen Berg Hohe Geba beginnen.

Am Turm sollen befestigte Stahlseile eine ellipsenförmige Umlaufbahn tragen.
Am Turm sollen befestigte Stahlseile eine ellipsenförmige Umlaufbahn tragen. © Bießmann+Büttner

2016 soll der Aussichtsturm dann für Besucher öffnen, wie der Landkreis Schmalkalden-Meiningen am Freitag mitteilte. Der geplante 70 Meter hohe Aussichtsturm soll sich um 23,5 Grad in Nord-Süd-Richtung neigen - damit wäre er den Angaben nach das schrägste Gebäude der Welt.

Den Rekord laut „Guinness World Records“ hält bisher das Hochhaus „Capital Gate“ in Abu Dhabi (18 Grad Neigung); der schiefe Turm von Pisa bringt es auf etwa vier Grad. Das Betreiberkonzept für den Gebaberg geht von 100.000 Besuchern im Jahr aus. Das Land Thüringen hat finanzielle Unterstützung signalisiert.

Die 10 besten Panorama-Aussichtspunkte

dpa

Traumreise gesucht? Entdecken Sie günstige Reise- und Urlaubsangebote auf urlaub.tz.de.

Auch interessant

Kommentare