1. SauerlandKurier
  2. Leben
  3. Serien

„Haus des Geldes“: Netflix plant Serien-Remake – und es soll in diesem Land spielen

Erstellt:

Von: Sophia Adams

Kommentare

Ein Serientod hätte in der 4. Staffel von "Haus des Geldes" ganz einfach vermieden werden können.
Netflix plant ein Remake des spanischen Serien-Hits „Haus des Geldes“. © Netflix

„Haus des Geldes“ war so erfolgreich, dass Netflix nun ein Remake der eigenen Serie plant. Die Neuauflage soll allerdings nicht in Spanien spielen.

Vor mehreren Monaten schockte eine Nachricht die „Haus des Geldes“-Fans: Nach der 5. Staffel soll die Serie enden*. Ein Lichtblick waren bis dato allerdings Gerüchte, dass Netflix ein Spin-Off in Auftrag geben könnte. Der Streamingdienst hat derartige Pläne bislang jedoch nicht bestätigt.

Nun ist eine Sache aber gewiss: Auch wenn die Hauptserie nach der kommenden Staffel endet, bekommen Fans in Zukunft eine weitere Bankräuber-Serie zu Gesicht. Um genau zu sein, soll es sich um ein Remake des spanischen Originals handeln, das in einem anderen Land spielt. Wer nun davon ausgeht, dass die Handlung in die USA verlegt wird, liegt falsch. Auch wenn Amerika des Öfteren Remakes von europäischen Werken produziert, wird die Neuauflage auf einem ganz anderen Kontinent gedreht.

Netflix produziert „Haus des Geldes“-Remake – und die Geschichte spielt in diesem Land

Falls Sie auf eine deutsche Version von „Haus des Geldes“ hoffen, müssen wir Sie leider enttäuschen. Die neuen Protagonisten werden nämlich Banken in Südkorea ausrauben. Wie unter anderem The Holllywood Reporter berichtet, soll Netflix eine 1. Staffel mit 12 Folgen in Auftrag gegeben haben, die in dem asiatischen Land spielt. Die Regie übernimmt Kim Hong-sun. Er arbeitete bereits zuvor an Netflix-Serien wie „The Guest“ oder „Black“.

„Haus des Geldes“-Schöpfer Álex Pina zeigt sich übrigens begeistert von dem kommenden Remake. In einem Statement erklärt er, weshalb er die Neuauflage als persönlichen Meilenstein betrachtet:

Koreanische Filme- und Serien-Macher haben über Jahre hinweg ihre eigene Sprache und audiovisuelle Kultur entwickelt. Sie haben es, wie auch unsere Serie, geschafft, sich über kulturelle Grenzen hinwegzusetzen und ein Anhaltspunkt für Tausende von Zuschauer weltweit zu werden, insbesondere für ein jüngeres Publikum. Das ist der Grund, warum ich es faszinierend finde, dass die Welt von „Haus des Geldes“ attraktiv genug für koreanische Serien-Schöpfer ist, um eine eigene Produktion ins Leben zu rufen. Die Tatsache, dass die Handlung in Südkorea spielt, betrachte ich als Meilenstein, über den ich mich sehr freue.

Álex Pina, „Haus des Geldes“-Schöpfer

Auch interessant: „ÜberWeihnachten“ mit Luke Mockridge: Wird es eine 2. Staffel der Netflix-Serie geben?

„Haus des Geldes“-Remake aus Südkorea: Wann startet die Serie?

Bislang ist noch nicht bekannt, wann das „Haus des Geldes“-Remake aus Südkorea startet. Die Produktion soll laut The Hollywood Reporter allerdings im nächsten Jahr beginnen. Sollten die Dreharbeiten im Sommer 2021 abgeschlossen sein, könnte die Neuauflage noch Ende des nächsten Jahres auf Netflix erscheinen.

Doch wird das Remake hierzulande Erfolg haben? Mit Blick auf die Netflix-Top-10 fällt auf, dass Produktionen aus Südkorea nur selten im Ranking auftauchen. Als große Ausnahme gilt die Zombie-Serie „Kingdom“, die weltweiten Anklang findet. Ob die „Haus des Geldes“-Neuauflage genauso erfolgreich sein kann, wird sich zeigen. (soa) *tz.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.

Lesen Sie auch: „Virgin River“ auf Netflix: Erscheint eine 3. Staffel auf Netflix?

Auch interessant

Kommentare