Viele Katzenbesitzer möchten ihren Liebling nicht nur in der Wohnung halten. Die Tiere sind Freigänger und lieben es, draußen zu sein. Damit die Ausflüge in die Natur auch gut und sicher enden, gilt es einiges zu beachten.
Australische Prachtfinken: Gouldamadinen lieben es warm
Was piept denn da? Vögel gelten als beliebte Hautiere. Die australischen Gouldamadinen bezirzen mit ihrer Farbenpracht. Doch bei den wärmeliebenden Tieren muss auch einiges beachtet werden, damit sie sich rundum wohlfühlen.
American Saddlebreds sind in Deutschland kaum verbreitet. Vielleicht liegt dies am Image als völlig überspannte Showpferde. Dabei haben die Tiere gute Nerven und sind vielseitig einsetzbar. Allerdings sind sie keine Tiere für jedermann.
Süß sehen sie ja aus - Hunde in lustigen Kostümen. Gerade jetzt zur Karnevalszeit kommen Herrchen und Frauchen auf die Idee, auch ihre Hunde zu verkleiden. Für die Tiere ist dies allerdings gar nicht zum Lachen.
Tier-Energiekosten: Teure Geckos und günstige Katzen
Haustiere gelten als des Menschens beste Freunde. Aber nur mit Luft und Liebe können sie nicht versorgt werden. Einige Tierarten verbrauchen besonders viele Energiekosten, andere hingegen fast keine.
Bitte nicht verhätscheln: Was ein Chihuahua braucht
Manchmal werden die kleinen Hunde wie ein Spielzeug betrachtet - sie tragen eigene Accessoires und werden in die Handtasche gesteckt. Aber damit tut man Chihuahuas gar keinen Gefallen, sagen Experten.
Viele Kaninchen-Halter warten bereits auf die ersten warmen Tagen im Jahr. Dann können sie ihr Tier endlich wieder ins Außengehege bringen. Jedoch sollte es gut auf den Wechsel vorbereitet werden.
Seit November dürfen viele Hühner, Enten und Co. in Deutschland wegen Seuchengefahr nicht mehr an die frische Luft. Das führt zu Aggressionen und Verhaltensstörungen. Die Tierhalter schlagen Alarm.
Besitzer von Kampfhunden müssen höhere Hundesteuer hinnehmen
In vielen Kommunen ist die Hundesteuer für Kampfhunde höher als bei anderen Hunden. Erst wenn die Steuer deutlich über den jährlichen Haltungskosten liege, ließe sich diese beanstanden. Das hat ein Gericht in Rheinland-Pfalz entschieden.
Wer Vögeln in seinem Garten eine Bleibe schaffen möchte, kann einen Nistkasten aufhängen. Doch wo und wie lässt sich ein solcher Kasten am besten befestigen? Ein paar Tipps.
Katzen kastrieren: Was dafür spricht und was dagegen
Das Bild umherstreunender Katzen kennen viele Leute aus dem Urlaub. Zu Hause ist unerwünschter Nachwuchs für Halter aber keine Option: Deshalb lohnt es sich, das Thema Kastration ernst zu nehmen.
Hund ist übertrieben anhänglich: Nur Training hilft
Der Hund gilt als der beste Freund des Menschen. Manchmal kann er sich von seinen Haltern aber überhaupt nicht trennen und sorgt zu Hause für Unordnung, wenn er alleine bleibt. Lösen lässt sich dieses Problem mit einem gezielten Training.
Tod im Gartenpool: Leiter für hineingefallene Tiere
Pools im Garten können im Winter für Tiere zur Todesfalle werden, wenn das Wasser nicht komplett abgelassen wurde. Tierschützer empfehlen deshalb verschiedene Vorsorgemaßnahmen.
Wie wird man ein Internet-Star? Zum Beispiel mit Mode, Schminktipps oder Musik. Es klappt aber auch mit Insekten, wie die Geschichte eines jungen Züchters zeigt. Er ist Experte für Gottesanbeterinnen.
Nach dem Baden bleibt das Fell eines Hundes noch lange Zeit feucht. Kommt der Vierbeiner nun draußen an die Kälte, kann er schnell erkranken. Daher verzichten Halter besser auf eine regelmäßige Nass-Reinigung.
Wie Menschen müssen auch Hunde gelegentlich frische Luft schnuppern. Im Winter kann der Spaziergang für die Vierbeiner jedoch zur Gefahr werden. Halter sollten daher einige Regeln beachten.