Darauf müssen Halter bei der Katzentoilette achten
Katzen benutzen nicht jedes Katzenklo, das sie angeboten bekommen. Nicht nur der Ort muss stimmen, sondern auch das Modell. Was Halter noch beachten sollten:
Silvesterfeuerwerk, eine fremde Umgebung, ein Tierarztbesuch – all das kann bei Hunden Stress oder sogar Angst auslösen. Mit einfachen Entspannungsübungen ist manchen Tieren schon geholfen.
Den Haushalt zerstört. Oder das Smartphone zerbissen. Hunde können Schäden anrichten. Mit einer Haftpflichtversicherung für Tiere sind Halter gut beraten. Auch gut: Die Beiträge können sie bei der Steuererklärung als Sonderausgaben angeben.
Hunderudel darf bei Scheidung nicht immer getrennt werden
Sind bei einer Trennung Haustiere betroffen, werden sie rein rechtlich gesehen, wie Haushaltsgegenstände behandelt. Jedoch dürfen Tierschutzaspekte nicht außer Acht gelassen werden, wie das Urteil des Oberlandesgerichts Nürnberg zeigt.
Wer beim Waldspaziergang auf eine kleine Katze stößt, hat oft eine Wild- und keine Hauskatze vor sich. Beide sehen sich sehr ähnlich, aber einige charakteristische Unterscheidungs-Merkmale gibt es doch.
Viele Hundebesitzer baden regelmäßig ihre Vierbeiner. Das ist jedoch kontraproduktiv. Um das Tier vom Schmutz zu befreien, eignet sich eine andere Pflegemaßnahme besser.
Der Neonsalmler ist ein genügsamer Genosse: Der Fisch lässt sich einfach halten und stel beim Wasser wenig Ansprüche. Aber aufgepasst: Die richtigen Lichtverhältnisse sollten es schon sein.
Immer wieder kommt es vor, dass eine fremde Katze im eigenen Garten umherstreift - doch was kann man tun, wenn man das Tier gern behalten möchte? Und wie lässt sich der Besitzer finden?
Um zu brüten, brauchen Spatzen Ritzen und Hohlräume an Häusern. Doch diese sind aufgrund des modernen Gebäudebaus immer seltener zu finden. Dennoch gibt es Möglichkeiten, wie Eigentümer den Vögeln entgegenkommen können.
Schmetterlinge lieben den Frühling. Die frischen Blüten der Blumen sind ein wahrerer Genuss für die Insekten. Doch gerade ein kalter Winter führt zu Verlusten des Bestands. Daher gibt es nun ein Projekt, bei dem spezielle Arten gemeldet werden …
Einzeln gehaltene Nymphensittiche schreien laut und viel
Nymphensittiche fühlen sich schnell einsam. Dann schreien sie laut. Für Besitzer sollte das ein Anzeichen sein. Wie sie ihre Tiere glücklich machen können, erklären Tierärzte.
Als Co-Therapeuten beim Menschen haben sich Tiere längst etabliert. Pferd, Hund oder Katze können kleinen wie großen Patienten helfen, zum Beispiel Angststörungen oder Depressionen zu überwinden.
Endlich wieder im Freien grasen - Pferde und Halter haben lange auf den Frühling gewartet. Trotzdem ist bei der Umstellung auf frisches Futter von der Wiese Vorsicht geboten.
Brummen, Sammeln, Stechen: Wissenswertes über Hummeln
Draußen ist es noch kühl. Dennoch sind schon Hummeln unterwegs. Die kleinen Tiere sind faszinierend in ihrem Wesen. Sie sind die wichtigsten Bestäuber heimischer Kulturpflanzen. Doch Menschen haben Angst, von ihnen gestochen zu werden. Ist diese …
Die Begegnung zwischen Hunden verläuft nicht immer freundlich. Konflikte sind keine Seltenheit. Viele Hundehalter ärgern sich über rücksichtsloses Verhalten von anderen Besitzern.
Papageien werden nicht nur in Einzelhaltung zutraulich
Auch Papageien sind nicht gerne alleine. Sie brauchen einen Partner - und das ist nicht der Mensch. Sind die Tiere in einer Beziehung, schotten sie sich nicht unbedingt ab.
Tiere im Terrarium brauchen unterschiedlichen Bodengrund
Warane, Wasserschildkröten oder Sandboas: So unterschiedlich die Tier sind, die in einem Terrarium leben können - so unterschiedlich sind die Bedürfnisse an ihre Umwelt. Vor allem beim Boden können ihnen Tierhalter etwas Gutes tun.
Chinchillas reagieren auf Grünfutter mit Durchfall
Bei der Chinchilla-Fütterung gibt es einiges zu beachten. Die putzigen Tiere gehören zwar zur Familie der Nagetiere, doch sie brauchen anderes Futter als Kaninchen und Meerschweinchen. Spezielle Pellets verhindern, dass sie krank werden.