Hitze: Wann das Auto für Hunde zur Todesfalle wird
Mal schnell was einkaufen. Der Hund wartet so lange im Auto. Jeder weiß: Bei hohen Temperaturen ist das gefährlich für die Tiere. Aber gilt das auch für einen Schattenplatz oder ein geöffnetes Fenster? Und darf man einen Hund im Notfall befreien?
Bei Sommerhitze an Zufütterung für Weidetiere denken
Die Temperaturen steigen. Für Halter von Weidetieren ist die Wetteränderung nicht unproblematisch. Denn die Hitze hat einen negativen Effekt auf das Futter.
Den Hund mit dem Fahrrad auszuführen, ist praktisch. Jedoch können sich die Vierbeiner spontan losreißen und ihr Herrchen so aus der Bahn werfen. Stürze sind vorprogrammiert.
Es gibt pflegeleichte Vögel. Zu ihnen gehören die Zebrafinken. Einige Regeln müssen halter dennoch beachten - zum Beispiel, dass es sich um sehr gesellige Tiere handelt.
Katzen sind mit ihrem Futter oft wählerisch: Aber steckt eine Krankheit dahinter, oder mag sie das Futter einfach nicht mehr? Manchmal steckt auch etwas ganz anderes dahinter.
Soll der Hund mit in den Urlaub, dann ist auch an das nötige Gepäck für das Tier zu denken. Doch welche Utensilien und Unterlagen sollten Hundehalter auf jeden Fall einstecken? Ein Überblick.
Parasiten können bei Hunden gefährliche Krankheiten übertragen. Vor allem wer mit seinem Tier ins Ausland reist, sollte sich im Vorfeld gut informieren. Einen Überblick bekommen Halter auf der Webseite des ESCCAP.
Sie müssen nicht Gassigehen und bleiben in ihrem Gehege: Rennmäuse sind als Heimtiere zwar recht pflegeleicht - unterschätzen sollte man sie aber nicht. Halter müssen vor allem Beschäftigung und Gesundheit der Tiere im Blick haben.
Angst vor Kühen müssen Wanderer nicht haben - aber Respekt. Denn besonders wenn Jungtiere in der Nähe sind, sollten ein paar Regeln beachtet werden, dazu rät die Tierrechtsorganisation Peta.
Koi-Karpfen richtig füttern: So bleiben die Tiere gesund
Koi-Karpfen sind eine beeidruckende Erscheinung im Gartenteich. Doch das Halten der Tiere erfordert etwas Achtsamkeit. Wird es draußen wieder wärmer sollte etwa ihre Ernährung umgestellt werden.
Rassekatzen: Bengalen und Maine Coon liegen im Trend
Sie blinzeln von Balkonen und bevölkern Wohnungen: Mehr als zehn Millionen Katzen soll es in deutschen Haushalten geben, darunter auch solche mit Stammbaum. Doch woran erkennt man einen seriösen Züchter, und was sind die Trends?
Wo ist Süden? - Helfer zeigen bedrohten Vögeln den Weg
Eine seltene Zugvogelart ist auf der Suche nach dem Winterquartier. Dem Waldrapp fehlt die elterliche Anleitung, um in den Süden zu fliegen und dort zu überwintern. Er ist auf die Hilfe von Menschen angewiesen, die dem geierartigen Vogel den Weg …
Haustierhalter können schon mal ins Schwitzen kommen, wenn es in den Urlaub oder auch nur zum Tierarzt gehen soll - und die Katze will partout nicht in die Transportbox. Wer wichtige Tipps beherzigt, kommt schließlich doch zum Ziel.
Pferde mit Sommerekzem müssen in der warmen Jahreszeit besonders aufwendig betreut werden. Gegen die allergieauslösenden Insektenstiche hilft oft nur, das Tier fast komplett in eine Decke zu hüllen.
Atemnot und Husten sind Anzeichen für Herzprobleme beim Hund
Bei Tieren ist es manchmal schwer zu erkennen, ob ihnen etwas fehlt. Hundehalter sollten ihre Vierbeiner daher regelmäßig einem Check unterziehen. Für Krankheiten, die etwa das Herz betreffen, gibt es eindeutige Anzeichen.
Hilflose und unverletzte Jungvögel zurück ins Nest setzen
Ein Jungvogel, der aus dem Nest gefallen ist, weckt bei vielen den Retterinstinkt. Doch Finder sollten das Tier nicht gleich mit nach Hause nehmen. Eine größere Überlebenschance hat der Vogel in der freien Natur.
Für viele Menschen sind sie niedliche Glücksbringer: Marienkäfer. Doch auf Baumrinden und in Mauerritzen tobt ein harter Verdrängungskampf. Eine erste Art ist schwer angeschlagen.
Manche Pflanzen stellen für Katzen ein Risiko dar. Denn ihr Blütenstaub wirkt giftig und führt zu Krankheiten. Deswegen lohnt es sich, auf andere Blumen auszuweichen.
Ob für die Personensuche, als Diensthund bei der Polizei oder als Haustier: Der Bluthund ist ein cleverer und selbstständiger Weggefährte. Allerdings eignet er sich nicht für jeden.