Lange Leine und Freilauf waren gestern, der moderne Hund hat Internetanschluss - oder zumindest Bluetooth. Jedenfalls, wenn es nach der Acer-Marke Pawbo geht. Sie zeigt auf der IFA vernetzte Wearables für Hunde.
Pfiff mit Hundepfeife - Keine Haftung für Sturz vom Pferd
Laut rufen oder pfeifen - Hundebesitzer können ihre Tiere auf unterschiedlichen Wegen zur Ordnung rufen. Erschrecken sie dabei andere Tiere, haften sie dafür nicht in jedem Fall.
Bei Kauf von Goldfischen auf Zeichen von Überzüchtung achten
Viele Goldfische sind überzüchtet. Das können Verbraucher im Fachgeschäft nicht immer leicht erkennen. Besser gelingt es ihnen, wenn sie sich an ganz bestimmten äußeren Eigenschaften orientieren.
Trend Imkern: Junge Leute entdecken das Honigmachen
Summ, summ, summ: Das ist für mehr Menschen die Begleitmusik zu ihrem Hobby. Der Freizeit-Job hilft der Umwelt und liegt im Trend - trotz mancher Auswüchse.
Hund nach den Ferien vom Tierarzt untersuchen lassen
Hundehalter können während ihres Urlaubs meist schwer auf ihren Vierbeiner verzichten. Doch vor allem bei Reisezielen im Mittelmeerraum drohen Krankheiten. Deshalb sollten Halter nach ihrer Rückkehr dem Tierarzt einen Besuch abstatten.
Verhaltensstörung bei Papageien: Das können Halter tun
Papageien sind außergewöhnliche Haustiere, insbesondere weil sie sprechen können. Leider neigen die Vögel zu Verhaltensauffälligkeiten. Doch diesen kann man durch die richtige Haltung entgegenwirken.
Auch wenn es das Fell angenehmer riechen lässt, sollten Halter ihre Hunde nicht zu häufig mit Shampoo waschen. Dies kann beim Tier zu Hautproblemen führen.
Schiefer Kopf und Augenzucken beim Hund - was tun?
Ältere Hunde können eine Art «Schlaganfall» bekommen. Doch nur die Symptome für das Vestibular-Syndrom ähneln denen eines Schlaganfalls. Hundebesitzer sollten das Tier zum Arzt bringen. Mit einer entsprechenden Behandlung geht es dem Vierbeiner bald …
Goffin-Kakadus nutzen Werkzeuge, um komplexe Probleme zu lösen. Das können nur wenige Tiere. Die Papageien bewahren sogar Hilfsmittel auf und verwenden sie erneut.
Wer an ein Aquarium denkt, hat viele verschiedene Fische im Kopf, die im Wasser umhertollen. Doch nicht alle Fischarten vertragen sich miteinander. Das sollten vor allem Besitzer eines Riffaquariums beachten.
Wenn ein Brand in der Wohnung ausbricht, sind Tierbesitzer meist auf die Rettung ihre Lieblinge fokussiert. Dies kann jedoch auch die Feuerwehr übernehmen.
Tierhalter benötigen in Deutschland keine Extra-Impfungen
Haustiere nehmen in deuteschen Haushalten einen hohen Stellenwert ein. Allerdings übertragen Tiere auch Krankheiten - extra Impfungen sind allerdings nicht notwendig.
Die meisten Katzen mögen ihre Transportbox nicht. Manche maunzen die ganze Autofahrt über so laut, dass man am liebsten sofort rechts ranfahren würde. Doch man kann die Tiere daran gewöhnen.
Eier vom eigenen Bauernhof: Hühner im Garten halten
Morgens ein frisches Ei - wer im eigenen Garten Hühner hält, braucht dafür nicht mehr zum Markt zu gehen. Denn ein Stück Landleben ist selbst in der Stadt möglich. Damit es keinen Streit mit den Nachbarn gibt, sollten Hühnerhalter aber ein paar …
Mit gefundenem Eichhörnchen-Baby auf die Mutter warten
Eichhörnchen sind quirlige Waldbewohner. Manchmal geht den Müttern ihr Nachwuchs verloren. Doch keine Sorge, Finder können die Jungtiere bedenkenlos berühren und in Sicherheit bringen.
Ob Regen, Wind oder Sonnenschein, Hundehalter müssen ohne Ausnahme mit ihrem Schützling regelmäßig Gassi gehen. Wird das Fell des Hundes einmal nass, sollte genügend Zeit zum Abschütteln gegeben werden.
Katzen mit fließendem Wasser zum Trinken animieren
Im Sommer meldet sich der Durst öfter als gewohnt. Doch Katzen reagieren darauf sehr verhalten. Mit einigen Tricks können Halter sie dennoch zum Trinken bewegen.