Eine Hauskuh, die nicht mehr ins Haus kommt: Ein Paar in Ostfriesland scheut keinen Aufwand, damit es dem Tier trotzdem gut geht. Das Hobby ist jedoch recht kostspielig.
Nur Gutes für die besten Freunde des Menschen: Wer seinem Tier hochwertiges Futter geben möchte, sollte auf die Inhaltsstoffe achten. Denn seriöse Hersteller weisen auf die Futterzutaten hin.
Fälschlicherweise halten viele Leute graue und schwarze Eichhörnchen für amerikanische Grauhörnchen. Dabei haben manche der europäischen Nager nur eine andere Fellfarbe.
Bei Hunden aus dem Ausland auf Tollwutschutz achten
Tollwut ist in Deutschland kein Problem mehr - eigentlich. Um weiterhin Infektionen mit dem Virus zu vermeiden, ist ein ausreichender Impfschutz für Hunde und Katzen wichtig. Das gilt besonders für Tiere aus dem Ausland.
Viele Menschen helfen oder füttern Igel, wenn der Herbst beginnt. Dies ist aber nur bei verwaisten Jungtieren oder offensichtlich verletzten Tieren notwendig. Wer Igeln helfen will, kann einfach einen Laubhaufen in seinem Garten lassen oder eine …
Katze knabbert Kabel an: Zahnprobleme können Ursache sein
Katzenbesitzer kennen das: Die Vierbeiner kauen an Kabeln herum. Das tun sie oftmals deswegen, weil sie Zahnschmerzen haben oder sich langweilen. Viel schlimmer sind jedoch die Folgen.
Kuchen essen und Katzen kraulen: Zu Besuch im Katzencafé
Wer Katzen liebt, aber keine halten darf, kann in einem Katzencafé vorbeischauen. Dort gehen Besucher bei Kaffee und Kuchen mit den Vierbeinern auf Tuchfühlung.
Die Leidenszeit beginnt mit der kalten, nassen Jahreszeit: Bei Katzen mit Arthrose schmerzen die Gelenke dann besonders. Halter haben verschiedene Möglichkeiten, den Vierbeinern das Leben zu erleichtern.
Kranke Haustiere können ihre Besitzer stark belasten
Dass die Pflege eines schwerkranken Angehörigen belastend ist, versteht vermutlich jeder. Aber auch die Betreuung eines chronisch- oder sterbenskranken Haustieres kann zur Belastungsprobe werden.
Im Herbst fällt meist viel Laub an. Viele Gartenbesitzer räumen es einfach weg. Doch kleinen Tieren bieten die am Boden liegenden Blätter einen wichtigen Schutz.
Landkrabben fühlen sich zu Hause im Terrarium wohl
Nicht alle Haustiere sind pflegeleicht - Landkrabben schon. Wer sie mag, kann sie zu Hause in einem Terrarium halten. Dort mögen sie die Gesellschaft von Artgenossen - sofern es nicht zu viele sind.
Geschirr für Hunde: Bauchgurt sollte verstellbar sein
Ein Hundegeschirr wird gerne als Alternative zum Halsband benutzt. Wer ein Geschirr für seinen Vierbeiner kaufen will, sollte die passende Ausführung wählen. Hier gibt es Tipps dazu.
Hund, Katze oder Fisch: Passendes Haustier fürs Kind finden
Eine Katze könnte so schön im eigenen Bett schlafen, der Hund mit zur Schule laufen: Kindern fallen viele Argumente ein, warum sie ein Haustier wollen. Doch nicht jedes Tier fühlt sich in einem großen Haushalt überhaupt wohl.
Meerschweinchen sind lebhaften Nagetiere. Sie futtern, murmeln, quieken und plötzlich hopsen sie ruckartig hoch. Was hat es mit diesem Verhalten auf sich?
Jucken und Kratzen sind Anzeichen dafür, dass Hund oder Katze von Flöhen befallen sein könnte. Doch dies kann erst der Anfang einer Krankheitswelle der Vierbeiner sein. Deshalb gilt es, rechtzeitig dagegen vorzugehen.
Das Wachstum der Wasserschildkröte zu fördern ist ganz einfach: Spezielle Futterpräparate oder Muschelschalen werden dem Aquariumwasser zugesetzt. Beides gibt es im Handel.
Manchmal geben Katzen Laute von sich, die an Kinderschreie erinnern. Das kommt nicht nur beim Revierkampf vor. Ältere Tiere miauen in dieser Weise oft ohne ersichtlichen Grund - und das vor allem nachts.
Schnurren und Knurren: Katzen und Hunde zusammen halten
Hunde und Katzen gehören zu den beliebtesten Haustieren. Wer die beiden zusammen halten möchte, muss aber gute Nerven haben. Denn bis die Tiere friedlich miteinander leben, braucht es viel Geduld - und in einigen Fällen scheitert der Versuch ganz.
Manch ein Hausbesitzer ist von Schwalbennestern genervt. Die Jungvögel piepsen und der Kot der Tiere fällt herunter. Dennoch müssen sie es dulden. Die Nester sind gesetzlich geschützt.