Islands Fußballnationalmannschaft wurde im vergangenen Jahr zum «Europameister der Herzen» - und die Insel im Nordatlantik hat einen echten Exportschlager: kleine Pferde mit besonderen Gangarten. Vor allem in Deutschland sind die Vierbeiner beliebt.
Aufgeplustertes Brustgefieder, Federbüschel an den Beinen: Chinesentauben gelten unter Züchtern als Hingucker. Bei einer Schau in Leipzig werde die Schönsten der Schönen gekürt.
Freigängerkatzen im Winter eine Schutzhütte anbieten
Katzen, die den Auslauf draußen gewohnt sind, sollte man auch im Winter nicht im Haus behalten. Damit sich die Tiere aber vor Kälte schützen können, sollten Halter ihnen eine isolierte Hütte einrichten.
Ohne Netz geht nichts: So können sich Katzen sicher auf dem Balkon und der Terrasse bewegen. Wer in einer Mietwohnung lebt, sollte seinen Vermieter über das Netz informieren.
Was quält den Vierbeiner? So arbeiten Hundepsychologen
Wenn der Hund immer unruhig ist, beißt oder Besucher anbellt, kann das unterschiedliche Ursachen haben. Ein Hundepsychologe geht ihnen auf den Grund. Außerdem zeigt er Haltern, wie ihr Tier tickt.
Hunde brauchen Bewegung - allerdings nicht zu viel. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sie in Stress geraten. Halter sorgen daher am besten täglich für ein ausgeglichenes Beschäftigungsprogramm.
Frische Zweige oder Gemüse: Vögel brauchen etwas zum Nagen
Vögel sind für ihren Nagetrieb bekannt. Das kann sich durchaus negativ auf die Möbel der Halter auswirken. Doch es gibt Wege, wie sich unerwünschtes Knabbern verhindern lässt.
Zu viele Schnecken im Aquarium: Meist ist das Futter schuld
Eigentlich sind Wasserschnecken nützliche Helfer im Aquarium. Denn sie verwerten abgestorbene Pflanzenteile und überschüssiges Fischfutter. Doch was ist zu tun, wenn sich die Tiere zu stark vermehren?
Gutmütig und bequem: Finnpferde sind ideal für Reitanfänger
Sie sind die einzige ursprüngliche Rasse Finnlands, doch im Ausland kennt fast niemand diese Kaltblüter. Dabei sind die Finnpferde sehr ausgeglichen und deshalb vor allem für Reitanfänger geeignet.
Aquarienpflanzen haben eine wichtige Aufgabe im Ökosystem eines Aquariums. Sie sorgen für eine gute Wasserqualität. Deshalb müssen Besitzer die Pflanzen hegen und pflegen. Das geht mit der richtigen Düngung.
Die meisten Kaninchen können im Winter draußen leben. Dafür sind ein paar Dinge unverzichtbar. Neben einem Artgenossen zum Kuscheln benötigen die Tiere ein Haus als Schutz.
Obst und Kraftfutter kann bei Chinchillas zu Diabetes führen
Chinchillas sind bei ihrer Ernährung recht anspruchsvoll. Eine falsche Fütterung führt häufig zu Diabetes. Wichtige Hinweise gibt der Bundesverband praktizierender Tierärzte.
Kranke Haustiere sollten selbstverständlich von einem Tierarzt untersucht werden. Doch auch wenn es dem Tier gut geht, ist ein jährlicher Routinebesuch wichtig, um im Krankheitsfall gewappnet zu sein.
Schlechter Geruch im Auto hält sich lange. Besonders Ausflüge mit dem Hund hinterlassen bei Regen und Schnee jede Menge Spuren. Doch es gibt ein paar Dinge, die Autofahrer gegen Haare, Geruch und Dreck tun können.
Vollblüter aus dem Ozean: Seepferdchen brauchen viel Pflege
Anmutig tanzen sie durch das Wasser und begutachten mit ihren kleinen Knopfaugen die große Welt. Seepferdchen sind faszinierend anzusehen. Allerdings sind sie anspruchsvoll in ihrer Haltung.
Menschen trauern - Katzen auch. Dass merken Halter dann, wenn die Tiere nicht auf Spielangebote eingehen. Es gibt aber noch ein anderes Symptom, das auf eine gedrückte Stimmung verweist.
Schwellungen im Gesicht: Hund kann Zahnschmerzen haben
Wenn ein Mensch an Zahnschmerzen leidet, wird dies meist schnell erkannt. Bei Hunden dauert es oft länger, bis die Signale des Vierbeiners richtig gedeutet wurden. Dann ist jedoch schnelles Handeln gefragt.
Beim Fellwechsel Katzen etwas Leinöl ins Futter mischen
In der kalten Jahreszeit wechselt das Fell der Katzen. Für die Tiere ist das nicht immer angenehm, weil sie bei der Pflege die Haare schlucken und wieder herauswürgen. Halter können ihnen die Strapaze mit dem richtigen Futter etwas erleichtern.