Mops, Pudel und immer neue Trendarten: Rassehunde sind beliebt. Doch woher kommt eigentlich unsere Faszination für Zuchttiere? Und warum stehen die gezüchteten Vierbeiner immer wieder in der Kritik?
Katzen fühlen sich in ihrer gewohnten Umgebung am wohlsten. Muss der Besitzer umziehen, sollte er den Stress für sein Tier so gering wie möglich halten und ihm im neuen Domizil viel Zeit zum Ankommen geben.
Welche Unterstützung Hamster bei der Fellpflege brauchen
Eigentlich sind Hamster in Sachen Fell selbst schon Pflege-Experten. Aber auch die Tierhalter sollten regelmäßig nachschauen und bei Bedarf selbst zur Bürste greifen. Auch die Länge des Fells spielt eine Rolle.
Hat sich eine Zecke in der Haut des Hundes verbissen, sollte Halter sie recht schnell entfernen. Öl ist dabei jedoch nicht zu empfehlen. Es tötet zwar die Zecke ab, aber schadet auch dem Hund.
Ameisen haben für die Natur viele wertvolle Funktionen. Um Gartenbesitzer richtig zu beraten, sucht eine Verwaltung in Niedersachsen nun Ehrenamtliche, die als Ameisen-Betreuer aktiv werden.
Urlaubsbetreuung für Papagei muss genau geplant werden
Ein Vogel lässt sich schlecht mit in den Urlaub nehmen. Da bleibt oft nur die Möglichkeit, sich eine Betreuungsperson zu suchen. So sollte sie am besten auf die Zeit mit dem gefiederten Freund vorbereitet werden:
Quetschungen, Knochenbrüche und Organschäden: Gekippte Fenster können für Katzen zur Falle werden. Daran sollten Halter beim Lüften denken und ein paar Sicherheitsmaßnahmen ergreifen.
Hohe Keim-Gefahr beim Verfüttern von rohem Fleisch
Sie lehnen Fertig-Hundefutter ab, weil es Hunden schaden könnte. Dafür verfüttern Barf-Anhänger rohes Fleisch, Gemüse und Knochen. Eine Stichprobe der Stiftung Warentest zeigt nun, dass tiefgekühlte Menüs oft keimbelastet sind.
Hunde von Feldern mit unreifem Getreide fernhalten
Beim Rumtollen des Hundes auf Feldern ist Vorsicht angebracht. Knabbern an Grashalmen und jungem Getreide kann auf gespritzten Feldern zu einer erheblichen Gesundheitsbelastung des Vierbeiners führen.
Bei planschenden Hunden auf Gefahren und Kondition achten
Viele Hunde springen bei einem Spaziergang am See gerne ins Wasser. Halter sollten dabei mögliche Gefahren und die körperliche Verfassung ihres Vierbeiners im Auge behalten.
Sport mit dem Hund liegt voll im Trend. Ob gemeinsam laufen, Fahrrad fahren - oder scootern. So ein Hund-Roller-Gespann kann richtig schnell werden. Das hat sogar schon der Polizei geholfen.
Ein kleines Aquarium ist einfacher zu handhaben und daher für Anfänger besonders gut geeignet? Ganz im Gegenteil! Große Gefäße haben bedeutende Vorteile in puncto Pflege.
Sind Hunde nicht ausgelastet, entwickeln sie manchmal komische Vorlieben. Dagegen hilft ein Hobby. Viele Tiere entdecken durch Hundesport oder Nasenarbeit eine richtige Berufung - für uns Menschen mitunter ein riesiges Kapital.
Stängel von Löwenzahn sind ungeeignet für Papageien & Co.
Es kommt auf den Abschnitt der Pflanze an: Während einige Teile des Löwenzahns eine Leckerei für Papageien und andere Heimvögel sind, können ihnen andere stark zu schaffen machen.
Mülltüten zerrissen, Fressnapf des Hundes geplündert. Das könnte ein Waschbär gewesen sein. Hausbesitzer können ein paar Maßnahmen ergreifen, damit die Allesfresser nicht zu nahe kommen.
Nicht nur Menschen, auch Hunde sollten bei einer Autofahrt angeschnallt sein. Doch für das Haustier gibt es ein paar spezielle Regeln - und Halter sollten es erst einmal an das Fahrzeug gewöhnen.
Der Nabu ruft zu einer neuen Vogelzählung auf. Damit startet zum 15. Mal die Aktion «Stunde der Gartenvögel». Diesmal soll besonders die Amsel in den Blick genommen werden. Der trockene Sommer 2018 könnte der Population sehr zugesetzt haben.
So werden Katzenohren regelmäßig kontrolliert und gepflegt
Nicht nur empfindlich und feinfühlig, sondern auch pflegebedürftig: Katzenohren brauchen Kontrolle und das von Zeit zu Zeit. Dabei sollte man stets selbst einfühlsam und vorsichtig sein, denn Katzen sind nachtragend.