Umzug bedeutet Stress. Nicht nur für Menschen, sondern auch für ihre Hunde. Experten erklären, wie man den Vierbeinern den Wechsel in die neuen vier Wände erleichtern kann.
Tiere mögen keine Kostüme - auch nicht an sich selbst
Wenn Kinder als Hexen, Teufel und Vampire von Tür zu Tür ziehen, finden das auch Haustiere zum Fürchten. Eine Heimtierexpertin gibt Tipps, wie Halloween nicht zur Horrorshow für geliebte Vierbeiner wird.
Zeitumstellung: Tiere täglich einige Minuten später füttern
Dem einen Tier macht die Zeitumstellung weniger aus, andere haben daran zu knabbern und reagieren verstört auf Änderungen im Tagesablauf. Doch es gibt einen Trick, seinen Liebling vorzubereiten.
Kastanien können beim Hund zu Darmverschluss führen
Hunde spielen gern mit heruntergefallenen Kastanien. Doch aus dem Spaß kann leider auch schnell eine ernsthafte Gefahr werden - wenn sie verschluckt werden.
Fische mit Teich- und Aquarienwasser im Eimer umsetzen
Solange es warm ist, können viele Zierfische draußen im Teich sein. Diese Sommerfrische tut ihn auch gut. Aber was muss man beachten, wenn man sie wieder hereinholt?
Manche Vierbeiner lernen Wörter schnell und für lange
Zwölf neue Begriffe merken - und nach zwei Monaten Pause noch korrekt zuordnen können: An dieser Aufgabe würde wohl so mancher Erwachsene scheitern. Einige wenige Superhunde sind solche Wundermerker. Und für sie ist das alles nur Spiel.
Bei der Änderung der Arbeitszeit eines Mitarbeiters muss ein Arbeitgeber Rücksicht auf dessen Interessen nehmen. Kann zum Beispiel ein Hund nicht mehr versorgt werden, ist das ein gewichtiger Grund.
Hamster sind sehr reinliche Tiere - allerdings setzen sie auch reichlich Geruchsmarken. Bei der Reinigung müssen Halter aufpassen, damit die nicht alle auf einmal flöten gehen.
Wenn Haustiere nur sprechen könnten, haben sich sicher schon mal viele Besitzer gewünscht. Dabei tun sie es. Nur dass nicht jeder Tierfreund „tierisch“ versteht. Da kommt es auf die Körpersprache an.
Viele Hunde lieben es, im Laub herumzutollen. Das können Halter für spannende Suchspiele nutzen - aber besser nicht im Laub von Walnussbäumen. Warum, erklärt ein Heimtierexpertin.
Künstliche Lichtquellen erhellen hier und da die Nacht. Vielen ist nicht bewusst, welche negativen Auswirkungen das mit sich bringen kann. Sie schaden zum Beispiel der Tierwelt.
Unter ihren Federn lassen sich Fettpölsterchen ganz gut kaschieren. Aber die Grenze zwischen „er ist halt flauschig“ und „wir füttern unseren Vogel zu Tode“ kann bei Heimvögeln fließend sein.
Nicht nur Hühner scharren, picken und legen frische Eier: Die kleineren Wachteln brauchen weniger Platz und lassen sich gut im Garten halten. Was Sie berücksichtigen sollten.
Sie können auch bei Joggingrunden oder kleinen Radtouren treue Begleiter sein. Doch wer seinen Hund bei solchen Aktivitäten dabei haben möchte, sollte langsam starten - und die Routine pflegen.
Ein Leckerli hier und da und zu kurze Spaziergänge – schnell hat der Hund ein Pfund zu viel auf den Rippen. Doch zu hohes Gewicht schadet Heimtieren – Tierhalter sollten das im Blick haben.
Die Ferien vorbei und Präsenz im Büro: Für Haustiere heißt das, tagsüber länger allein in der Wohnung zu sein. Im Lockdown angeschaffte Junghunde kennen das noch nicht. Wie geht man damit um?
Was tun, wenn der Hund ständig in die Leine beißt?
Und schon wieder schnappt er zu! Wenn der Hund wiederholt in die Leine beißt, wird die Gassirunde schnell anstrengend. Wie reagieren Herrchen oder Frauchen in diesem Fall richtig?
Genau wie Menschen wünschen sich auch Katzen einen diskreten Ort für ihr Geschäft - ohne Lärm oder das Gefühl, beobachtet zu werden. Tipps rund ums Katzenklo.