Mutti kocht, putzt, wäscht: Im vergangenen Jahr hat jeder zweite Europäer zwischen 18 und 29 Jahren noch bei den Eltern gewohnt. Auf Dauer geht das Zusammenleben aber selten gut.
Berlin - Vor allem in den Städten steigen die Mieten, preiswerter Wohnraum wird knapp. Die Bauministerin will gegensteuern - und dabei auch die Wirtschaft ins Boot holen.
Grünzeug für alle: Die Renaissance der Stadtgärtner
Viersen (dpa) - Offene Gartentore statt verschlossener Vereinsmeierei: Schrittweise lösen sich die Kleingärtner von ihrem verstaubten Image. Impulse für den modernen Schrebergarten kommen dabei von der jungen Bewegung des Urban Gardenings.
Berlin - Wer seinen Immobilienkredit vorzeitig kündigt, wird seitens der Bank oft mit überhöhten Entschädigungszahlungen konfrontiert. Diese Methode wurde nun von Verbraucherschützern als Abzocke kritisiert.