Die Madonnen-Lilie ist ein wahrer Hingucker im Garten. Wer sie ins Blumenbeet aufnehmen möchte, sollte jedoch den richtigen Standort wählen. Auch kommen die Zwiebeln nicht zu tief in den Boden.
Wie lange warten mit dem Einpflanzen von Narzisse und Co.?
Zwiebelblumen wie Narzissen oder Tulpen werden Frühblüher genannt. Sie blühen nicht nur früh, sondern gehören auch früh in den Boden - und zwar vor dem ersten Frost.
Nachbar muss Blendwirkung von Solaranlage nicht hinnehmen
Solaranlagen sind zwar umweltfreundlich, aber sie können auch den Ärger des Nachbarn auf sich ziehen. Blendet diesen wegen der Anlage etwa die Sonne, hat er die Möglichkeit, sich dagegen zu wehren.
Kakteen sind geduldige, langlebige Begleiter. Wer von seinem Lieblingskaktus mehr möchte, kann diesen vermehren: entweder, indem er ein Teil einfach in einen neuen Topf gibt, oder durch eine Methode namens Pfropfen.
Was Vorzüge hat, hat auch Nachteile: Der Kirschlorbeer gehört zu den beliebtesten Heckenpflanzen in Deutschland. Zugleich kritisieren ihn aber auch viele Garten-Profis. Die Lösung kann eine durchdachte Auswahl der Sorte sein.
Zuhause im Chaos: Diese Bilder kommen faulen Menschen bekannt vor
Vielleicht erkennen Sie sich ja beim Durchstöbern dieser Bilder wieder? Denn jedem, der im Haushalt etwas mit der Faulheit zu kämpfen hat, kommt das bekannt vor.
Viele leidenschaftliche Hobbyköche haben hohe Ansprüche: Sie wollen Genusserlebnisse, wie eine aktuelle Studie zeigt. Aber sie haben oft zu wenig Zeit, oder ihnen fehlt das Können. Die Hersteller von Küchengeräten bedienen beide Gruppen - mit …
Es gibt Backöfen, Mikrowellen, Dampfgarer - und nun den Dialoggarer. Miele hat zur IFA eine neue Geräteart für die Küche vorgestellt. Sie soll bessere Ergebnisse in weniger Zeit liefern. Damit soll auch im Hobbybereich experimentelle Küche einfach …
Die letzte Männerdomäne? Historiker erforscht das Heimwerken
Sie schrauben, sie sägen und sie bohren: Millionen Hobby-Bastler verbringen ihre Freizeit an der eigenen Werkbank und im Baumarkt. Jonathan Voges beschreibt in seinem Buch «Selbst ist der Mann» die Kulturgeschichte des bis heute anhaltenden Trends …
Höher, teurer, luxuriöser: Der Trend zum Wohnen im Turm
Dank des Immobilienbooms erleben Wohnhochhäuser in Großstädten wie Frankfurt ein Comeback. Waren sie einst als Sozialbauten verschrien, ist heute Wohnen in luftiger Höhe mancherorts wieder angesagt. Doch die neuen Riesen stoßen auch auf Kritik.
Test: Kaum eine Einheits-Matratze passt allen Figurtypen
Eine passt für alle: Mit diesem Versprechen mischen Einheitsmatratzen aus dem Versandgeschäft den Markt auf. Ein Probeliegen ist laut der Werbung nicht nötig, alle Körperformen könnten bequem darauf ruhen. Die Stiftung Warentest hat das in einer …
Biozide gegen Schädlinge: Gefahrensymbole fehlen oft
Wer Mittel gegen Schädlinge einsetzt, wird vom Hersteller im Internet oft nicht über die Gefahren aufgeklärt. Die Stoffe können nicht nur für Pflanzen, sondern auch für Tiere und Menschen gefährlich werden.
Mieter dürfen ihre Wohnung untervermieten. Unter zwei Voraussetzungen: Sie müssen ihren Vermieter fragen und ein berechtigtes Interesse haben. Wollen Mieter einfach nur die Wohnung behalten, kann ein Vermieter die Erlaubnis verweigern.
Der Bund deutscher Staudengärtner hat die Taglilie zur Staude des Jahres 2018 gekürt. Warum Hobbygärtner die Pflanze bei ihrer Gartenplanung für das kommende Jahr bedenken sollten.
Trittschallschutz bei Ausbau: Neue Anforderungen maßgeblich
Lärm ist in Mehrfamilienhäusern oft ein Problem. Das gilt besonders, wenn es beim nachträglichen Ausbau des Dachgeschosses in der Wohnung darunter plötzlich laut wird. Unter Umständen muss hier aber nachgebessert werden.
IFA-Trends bei Hausgeräten: Bessere Details, mehr Features
Ob Kühlschrank, Wäschetrockner oder Ofen - Hausgeräte können immer mehr, bringen immer bessere Ergebnisse und werden immer schlauer. Am 1. September beginnt in Berlin die Elektronikmesse IFA mit jede Menge Innovationen. Ein paar Einblicke gibt es …