1. SauerlandKurier
  2. Leben
  3. Wohnen

Feigenbaum nicht zu stark zurückschneiden

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Damit Feigenbäume im Sommer viele Früchte tragen, sollten im Februar alte Triebe entfernt werden. Foto: Kai Remmers
Damit Feigenbäume im Sommer viele Früchte tragen, sollten im Februar alte Triebe entfernt werden. Foto: Kai Remmers © Kai Remmers

Man kennt sie aus dem Mittelmeerraum: die Feigenbäume. Doch auch hierzulande finden sie immer öfter einen Platz im Garten. Damit sie im Sommer viele Früchte tragen, brauchen sie im Februar etwas Pflege.

Neustadt/Weinstraße (dpa/tmn) - Der Feigenbaum im Garten lässt sich im Februar gut zurückschneiden. Allerdings darf der Schnitt nicht zu radikal sein, denn das würde das Wachstum neuer Triebe stark anregen. Und das wiederum hemmt die Fruchtbarkeit, erklärt die Gartenakademie Rheinland-Pfalz.

Bei Büschen sollte der Hobbygärtner alle dichten, sich überkreuzenden oder von Frost geschädigten Äste entfernen. Der Schnitt wird so gesetzt, dass eine Knospe oder eine Verzweigung zurückbleibt. Ältere Büsche, die innen schon kahl sind, können auch stärker gestutzt werden. Man entfernt hier alte, abgetragene Triebe direkt über dem Boden. Auch Kübelpflanzen lassen sich so behandeln.

Auch interessant

Kommentare