Einfache Tricks für mehr Wärme
Frost im Frühling: So schützen Sie Ihre Pflanzen vor kalten Nächten
Die Temperaturen schwanken im Frühjahr teils deutlich. Tagsüber können es angenehme zehn Grad sein, während nachts der Frost zurückkommt. Ihr Pflanzen schützen Sie mit einfachen Tricks vor der Kälte.
Hamburg – Eigentlich macht nur der April laut Sprichwort, was er will. Doch auch im März und sogar noch im Mai kann es immer wieder zu frostig kalten Nächten kommen. Frühblühern machen die Temperaturschwankungen wenig, doch andere Pflanzen wie Obstbäume oder Kübelpflanzen, aber auch angepflanztes Gemüse stecken den Wechsel zwischen Tag und Nacht oft nicht gut weg. Für diese Fälle gibt es einige leichte Tricks, wie Gartenfreunde ihre Pflanzen vor Frost im Frühling schützen können*, wie 24garten.de* berichtet.
Droht die nächste kalte Nacht, stellen Gärtnerinnen und Gärtner den Wäscheständer einfach über den zu schützenden Pflanzen auf und werfen eine schützende Decke, ein großes Vlies oder sonstige Materialien, die warm halten, über den Wäscheständer. Mit Steinen beschweren Gartenfreunde die Decke am Boden und haben so ein kleines, wärmendes Gewächshaus geschaffen. Wer vom letzten Umzug noch Kartons übrig hat, kann den Blumen dann einfach ein kleines Karton-Haus bauen. Dafür stülpen Gärtnerinnen und Gärtner den Karton einfach über den Blumenkasten und schon haben die Pflanzen ein schützendes Dach. *24garten.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.