1. SauerlandKurier
  2. Leben
  3. Wohnen

Weißes Licht gegen den Winter-Blues

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Licht gegen Winter-Müdigkeit: Schon eine halbe Stunde am Tag kann helfen. © Philips

Wer im Winter tagsüber oft müde und schlapp ist, dem kann eine Lichttherapie mit einer Tageslichtlampe helfen. Bei leichten, saisonalen Depressionen kann die tägliche Lichtdusche sogar so gut helfen wie ein Antidepressivum. Doch nicht jeder spricht darauf an.

Auch wenn die Tage jetzt langsam wieder länger werden, das Wintergrau ist noch längst nicht vorbei. Vielen drückt die Winterstimmung aufs Gemüt. Grund dafür ist, dass bei wenig Sonnenlicht vermehrt der Botenstoff Melatonin ausgeschüttet wird. Der regelt den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus und macht uns müde. 

Mit einer extra Portion Licht kann man dem entgegenwirken. Ganz normales Kunstlicht funktioniert aber leider nicht, für die Melatonin-hemmende Wirkung ist vor allem Licht mit einem hohen Blauanteil wichtig, so wie es tagsüber bei hellem Sonnenschein ganz natürlich vorkommt. Dass uns das Sonnenlicht tagsüber nicht blau vorkommt, liegt daran, dass sich unser Auge ständig an die Farbtemperatur anpasst. 

In mehren klinischen Studien wurde die Wirksamkeit der Lichttherapie bestätigt. Schon eine morgendliche Bestrahlung von 30 Minuten am Tag führt demnach bei vielen Probanden zu einer deutlichen Besserung. Man fühlt sich frischer und kommt besser in den Tag. 

In manchen Fällen hilft das weiße Licht sogar so gut wie ein schwaches Antidepressivum. Doch wie die Medikamente wirkt auch die Lichtdusche nicht bei jedem. Wenn Sie glauben, vielleicht an einer Depression zu leiden, sollten Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. 

Auf die Lichtstärke kommt es an

Spezielle Tageslichtlampen für die Lichttherapie gibt es schon für wenig Geld. Gute kosten allerdings rund 150 Euro. Denn damit Tageslichtlampen wirken, müssen sie möglichst hell strahlen. Zwar werben viele Hersteller mit einer Lichtstärke von 10.000 Lux, doch die wird bei allen erhältlichen Tageslichtlampen nur im Abstand von wenigen Zentimetern erreicht. So nah sitzt aber niemand vor einer Lichtdusche. 

Das Test-Portal AllesBeste hat sechs Tageslichtlampen getestet. Die hellste Lampe im Test lieferte im Abstand von 50 Zentimetern noch eine Lichtstärke von von 3.200 Lux, also nur noch rund ein Drittel von den angegebenen 10.000 Lux. Bei den anderen lagen die Werte teilweise noch deutlich niedriger. 

Testsieger wurde die Philips EnergyUp White, denn sie strahlte am hellsten. Die zweithellste Lampe im Test war die Beurer TL 100, bei der im Abstand von 50 Zentimetern noch 2.400 Lux im Auge ankommen. 

Eine Besonderheit stellt die Philips EnergyUp Blue dar: sie strahlt nur blaues Licht ab. Mit einer Lichtstärke von gerade mal 200 Lux soll sie die selbe Wirkung entfalten wie eine Tageslichtlampe mit 10.000 Lux. Der Vorteil: die blaue Lampe von Philips ist sehr klein und kompakt und hat sogar einen Akku. 

Mehr Informationen lesen Sie im ausführlichen Tageslichtlampen-Test von AllesBeste.

Auch interessant

Kommentare