1. SauerlandKurier
  2. Leben
  3. Wohnen

Walnüsse nach der Ernte trocknen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Damit Walnüsse nach der Ernte frisch bleiben und nicht schimmeln, müssen sie über längere Zeit getrocknet werden. Foto: Kai Remmers/dpa-tmn
Damit Walnüsse nach der Ernte frisch bleiben und nicht schimmeln, müssen sie über längere Zeit getrocknet werden. Foto: Kai Remmers/dpa-tmn © Kai Remmers

Gerade ist Erntezeit für Walnüsse. Sie gleich in einem verschlossenen Behälter aufzubewahren, ist keine gute Idee. Denn Walnüsse brauchen erstmal Luft.

Bonn (dpa/tmn) - Hobbygärtner ernten Walnüsse am besten erst, wenn diese vom Baum fallen. Danach müssen die Nüsse gewaschen, getrocknet und zwei Wochen lang mehrmals am Tag gewendet werden, erklärt das Bundeszentrum für Ernährung. Sonst kann es zu Pilzbefall kommen.

Nach 14 Tagen geben Hobbygärtner ihre Ernte am besten portionsweise in Netze und hängen diese auf. Darin sind die Nüsse an einem luftigen und trockenen Platz über mehrere Monate haltbar.

Die Walnuss (Juglans regia) ist ein guter Hausbaum mit einem besonderen Vorteil in Sommermonaten: Stechmücken meiden ihn. Er braucht einen sonnigen und geschützten Platz sowie mildes Mikroklima. Das bedeutet, an seinen Standort sollten nicht so leicht Spätfröste oder Staunässe entstehen. Der Boden ist außerdem am besten bis in die Tiefen locker und kann den Baum gut mit Nährstoffen versorgen.

Bundeszentrum für Ernährung zur Walnuss

Auch interessant

Kommentare