Kochen mit Frank Rosin in Echtzeit: Sternekoch aus Dorsten zeigt private Details in neuer TV-Show

Frank Rosin lädt in seine Küche ein. In der neuen Kochshow bei Kabel Eins kochen Profiköche zu Abend. Ein Detail macht die Show zu etwas ganz Besonderem.
- Frank Rosin lädt in seine private Küche nach Dorsten (NRW) ein.
- In einer neuen Kochshow auf Kabel Eins kann man mit Profiköchen zu Abend essen.
- Die TV-Show verspricht dabei ein ganz besonderes Detail.
Dortmund - Viele Sender reagieren derzeit auf die schwierige Situation mit dem Coronavirus* in Deutschland. Liveshows dürfen nicht mehr stattfinden und Sendelöcher müssen gestopft werden, berichtet RUHR24.de*. Das gilt auch für Kabel Eins und die neue Kochshow von Frank Rosin.
Kabel Eins reagiert auf Coronavirus: neue Kochshow mit Frank Rosin
Viele neue Sendungen werden daher innerhalb weniger Tage produziert oder finden direkt bei den Promis via Liveschalte aus dem Wohnzimmer statt. Auch der Fernsehsender Kabel Eins hat auf die Situation reagiert und eine Programmänderung angekündigt.
Ab kommenden Montag (30. März) bis Freitag laden Profiköche aus Deutschland um 18.55 Uhr zu einer neuen Kochshow ein. Bei "Wir kochen zusammen! Zu Hause beim Spitzenkoch" wird auch der Sternekoch Frank Rosin (53) aus Dorsten* dabei sein. Dafür musste auf Kabel Eins eine andere Sendung von Frank Rosin weichen. Der Sender fand das Thema des Formats aufgrund der Coronavirus-Krise unpassend und nahm die Doku-Soap vorerst aus dem Programm.
Frank Rosin bleibt wegen des Coronavirus zu Hause
Aber auch andere Profiköche wie Mike Süsser (49), Sebastian Lege (41), Alexander Herrmann (48), Mario Kotaska (46) und Björn Freitag (46) nehmen die Zuschauer an den Herd in ihrem eigenen Zuhause mit.
"In diesen schwierigen Zeiten, in denen wir alle mit unseren Familien zu Hause bleiben, ist gesundes, leckeres Kochen ein Thema für alle", so Frank Rosin. "Deswegen sorgen meine Kollegen und ich ab jetzt dafür, dass auch während der Krise bei jedem etwas Gutes und frisch gekochtes auf den Tisch kommt. Denn gutes Essen macht gute Laune - und die ist jetzt noch wichtiger als jemals zuvor", so der Sternekoch.
Frank Rosin kocht täglich live auf Instagram
Man kann aber Frank Rosin ab Montag (30. März) nicht nur bei Kabel Eins in der Küche über die Finger schauen, sondern auch bereits täglich bei Instagram.
In einem Live-Video kocht der Sternekoch mit seinen Zuschauern zusammen.
Video: So macht Frank Rosin Hirschmedaillons mit Gemüse und Selleriepüree
So präsentiert der Dorstener nicht nur paniertes Hähnchen mit Salami und Käse, sondern auch Lachs mit frischem Gemüse und erklärt dabei die Tipps und Tricks der Profiköche.
Neue TV-Show bei Kabel Eins: Kochen mit Profiköchen wie Frank Rosin in Echtzeit
Das Besondere an der neuen Kochshow bei Kabel Eins: Die Gerichte werden in Echtzeit zubereitet - es werden keine nachträglichen Schnitte geben. Die Köche werden aber nicht nur einen Einblick in ihre privaten Küchen gewähren, sondern auch über die großen und kleinen Probleme sprechen, die sie derzeit wegen des Coronavirus* haben.
"Kabel Eins ist nah am Alltag der Menschen - auch in außergewöhnlichen Zeiten wie diesen", so Senderchef Marc Rasmus. "Für alle Zuschauer, denen langsam die Ideen für ein Abendessen ausgehen, schaffen wir Abhilfe und schalten in die privaten Küchen unserer Spitzenköche.
Authentisch, ungeschnitten und voller hilfreicher Tipps - so wie es unsere Zuschauer schätzen. Wir haben unser Vorabendprogramm auf die geänderten Produktionsbedingungen und Zuschauerbedürfnisse ideal abgestimmt."

Kabel Eins verschiebt für die neue Kochshow mit Frank Rosin Publikumsliebling
Die neue Sendezeit bedeutet aber auch eine Verschiebung von dem Publikumsliebling "Achtung Kontrolle - Einsatz für die Ordnungshüter". Doch auf die kurzen Geschichten wird kein Zuschauer verzichten müssen.
"Achtung Kontrolle aktuell" wird täglich um 19.55 Uhr in einem Spezial zeigen, was Ordnungshüter, medizinisches Personal und viele andere Helfer in der schwierigen Zeit mit dem Coronavirus alles leisten. Aqua
*RUHR24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks