1. SauerlandKurier
  2. Nordrhein-Westfalen

Restaurant war beliebt am Centro – jetzt ist es ein Lost Place in Oberhausen

Erstellt:

Von: Maximilian Gang

Kommentare

Am Centro in Oberhausen musste das Asia-Restaurant „Pagoda“ vor rund drei Jahren schließen. Seitdem wirkt der Ort wie ein Lost Place.

Oberhausen – Mehr als 20 Jahre war das Asia-Restaurant „Pagoda“ in Oberhausen ein echter Publikumsmagnet. Viele Besucherinnen und Besucher des benachbarten Centro Oberhausen ließen den Shopping-Trip mit Cocktails und asiatischen Speisen in dem auffällig gestalteten Gebäude ausklingen. Im angrenzenden Park gab es sogar eine Mini-Eisenbahn für Kinder. Dann kam Corona – und der Restaurantbetrieb hatte Insolvenz anmelden müssen.

Am Centro Oberhausen: Ein Freizeitpark soll „Pagoda“-Gelände neues Leben einhauchen

Ein wenig an Glanz hat das mehrstöckige Haus im Stil asiatischer Pagoden in den vergangenen zweieinhalb Jahren verloren. Nach und nach verwahrlost das Gebäude, Bauzäune schirmen das Bauwerk ab, der Natur wird aktuell freien Lauf gelassen.

In diesem Gebäude befand sich mal das Asia-Restaurant „Pagoda“, jetzt ist es ein Lost Place.
Das rosafarbene Gebäude verwahrlost seit der Schließung des Asia-Restaurants „Pagoda“ immer mehr. © Peter Sieben

Es ist auffällig still, nur wenige hundert Meter von der belebten Centro-Promenade entfernt. Wenn es nach den Betreibern des Centro geht, allerdings nicht mehr allzu lange. Auf dem Gelände soll mit „Karls Erlebnis Dorf“ ein Freizeitpark entstehen, wie Andreas Ulmer, Center Manager im Centro Oberhausen, gegenüber wa.de sagt: „Es ist geplant, das Gelände für Karls Erlebnis-Dorf zu nutzen“. Ob das Gebäude dafür abgerissen oder für eine neue Nutzung umgebaut wird, ist aktuell noch unklar.

Planungen zum Freizeitpark „Karls Erlebnis-Dorf“ am Centro Oberhausen stocken

Eigentlich war die Eröffnung des Erlebnis-Dorfs in NRW bereits für das vergangene Jahr geplant. Auch ein Masterplan war seitens des Betreibers bereits vorgelegt worden, wie ein Sprecher der Stadt Oberhausen gegenüber wa.de sagte. Zuletzt geriet die Planung des Freizeitparks jedoch ins Stocken. Bis heute gibt es noch kein offizielles Eröffnungsdatum. Schon 2021 erklärte Karls-Chef Robert Dahl, dass sich die Beteiligten abstimmen müssen, bevor das Projekt in die heiße Phase gehen kann.

Diese Abstimmung dauert bis heute an: „Derzeit werden im Rahmen des Genehmigungsverfahrens noch offene Punkte zwischen der Stadt Oberhausen, Karls und uns, als Betreiber und Eigentümer des Westfield Centro, geklärt“, so Ulmer. Klar ist aber: Ein Ableger des bisher vor allem an der Ostseeküste bekannten Karls Erlebnis-Dorfs soll an das Centro Oberhausen kommen. „Alle sind daran interessiert, dass das klappt. Es verzögert sich nur noch etwas“, zeigte sich Ulmer zuletzt zuversichtlich.

Bald am Centro Oberhausen: Karls Erlebnis-Dorf bisher eher an der Ostseeküste bekannt

Dem sechs Hektar großen Areal, auf dem heute das „Pagoda“ immer stärker in Vergessenheit gerät, könnte somit schon bald wieder neues Leben eingehaucht werden. Einen Eindruck, wie der ehemalige Centro-Park nach der Umsetzung des Projekts aussehen wird, kann man bei den fünf bisher bestehenden Erlebnis-Dörfern erhaschen. Die bisherigen Vergnügungsparks bieten eine große Auswahl an Läden, Fahrgeschäften und Manufakturen.

Auch wenn die Eröffnung des Freizeitparks noch ein wenig dauert: Es hat sich viel getan im und um das Centro Oberhausen. Zahlreiche neue Geschäfte und Gastronomien, wie beispielsweise der Outdoor-Store „Camel Active“ oder das Restaurant „Big Chefs“ haben vor Kurzem eröffnet. Gerade der türkische Gastronomiebetrieb ist im Centro Oberhausen bereits eine beliebte Anlaufstelle für Besucherinnen und Besucher.

Zudem will das Shopping-Center in Zukunft mehr auf Events und Festivals setzen, wie Centro-Chef Andreas Ulmer zuletzt im Interview mit wa.de sagte. Passend dazu gibt es nach fünf Jahren Pause 2023 eine Neuauflage des „90er Live“-Festivals am Centro Oberhausen. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird im Sommer auch das BBQ-Festival „Sizzle“ neu aufgelegt. (mg)

Auch interessant

Kommentare