1. SauerlandKurier
  2. Nordrhein-Westfalen

Bäckerei in NRW endgültig geschlossen – Familienbetrieb nach 130 Jahren am Ende

Erstellt:

Von: Katharina Bellgardt

Kommentare

Eine Bäckerei in NRW hat nach 130 Jahren für immer geschlossen. Das Insolvenzverfahren des Familienunternehmens ist gescheitert. Wie es nun weitergeht.

Arnsberg - Die Wirtschaftslage ist schwierig, gerade für Familienbetriebe. Nach 130 Jahren musste jetzt auch die Bäckerei Greve aufgeben - der Betrieb ist insolvent. Für die Filialen und die Produktion gibt es schlechte Nachrichten.

StadtArnsberg
Höhe200 Meter
KreisHochsauerlandkreis

Traditionsbäckerei insolvent - Aus nach über 130 Jahren für Familienbetrieb

Der Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht Marco Kuhlmann veröffentlichte, wie es mit der Traditionsbäckerei aus NRW weitergehen soll. Die Bäckerei Greve hatte sechs Filialen – vier am Produktionsstandort in Arnsberg sowie jeweils eine in Fröndenberg und Menden. Nach Meldung der Insolvenz suchte der Familienbetrieb einen Investor - leider ohne Erfolg.

Es habe nur sieben Unternehmen mit ernsthaftem Interesse gegeben, so der Insolvenzverwalter von der Kanzlei Kreplin Kuhlmann Nasser. Eine erfolgreiche Übernahme kam nicht zustande, auch weil alle Bäckereien derzeit mit denselben Problemen kämpfen: Es fehlt an Personal, die Weiterführung der Filialen kann nicht gewährleistet werden. Auch die Bäckerei Greve kämpfte in den letzten Monaten immer wieder mit Personalmangel und konnte nicht alle Filialen durchgehend öffnen.

Letzter Öffnungstag der Traditionsbäckerei Greve - Filialen schließen

Weil eine Übernahme gescheitert ist, schloss der Familienbetrieb nun nach 130 Jahren Bäckerei-Geschichte alle sechs Filialen und die Produktion in Arnsberg. Für die Mitarbeiter wird es wohl weitere Beschäftigungsmöglichkeiten geben: Bei der Suche nach einem Investor gab es großes Interesse an der Übernahme der Arbeitnehmer, besonders im Verkauf, so der Insolvenzanwalt Kuhlmann.

Sonntag, 29. Januar, wurden die Filialen ein letztes Mal geöffnet. Es war der Abschied von einem alten Familienunternehmen.

Viele Unternehmen in NRW und Deutschland kämpfen ums Überleben: Galeria führt den Kampf bereits sehr lange, jetzt werden wohl weitere Filialen schließen müssen. Auch die Schuhhändler stehen vor Problemen - Filialschließungen gibt es bei Görtz und auch die Traditionsschuhgeschäfte Salamander und Schuhhaus Klauser stehen vor Problemen. Der traditionsreichen Autozulieferer aus NRW: Borgers SE & Co. KGaA mit Sitz in Bocholt hat Insolvenz angemeldet.

Auch interessant

Kommentare