1. SauerlandKurier
  2. Nordrhein-Westfalen

NRW-Wahl 2022: Ab wann gibt es heute Prognosen und Hochrechnungen?

Erstellt:

Von: Marcel Guboff

Kommentare

Die Landtagswahl NRW am 15. Mai 2022 verspricht ein spannendes Rennen. Doch wann gibt es heute am Wahlsonntag die ersten Prognosen und Hochrechnungen?

Hamm - Über 13 Millionen Bürger in Nordrhein-Westfalen sind bei der Landtagswahl NRW am 15. Mai 2022 dazu aufgerufen, einer der Parteien ihre Stimme zu geben und somit einen neuen Landtag zu wählen - und damit auch unter Umständen einen neuen Ministerpräsidenten: Bleibt Hendrik Wüst (CDU) im Amt - oder wird der aktuelle Oppositionsführer Thomas Kutschaty (SPD) der neue Landeschef des bevölkerungsreichsten deutschen Bundeslandes? Die jüngsten Umfragen deuten auf ein spannendes Rennen am Wahlabend hin.

Deutsches LandNordrhein-Westfalen
Fläche34.098 km²
Bevölkerung17,93 Millionen (2019)
HauptstadtDüsseldorf

Landtagswahl NRW: Ab wann gibt es Prognosen und Hochrechnungen?

Antworten auf diese Fragen gibt es natürlich erst am Wahlabend. Aber wann genau gibt es die ersten Hochrechnungen und Prognosen? Bis 18 Uhr können die Wahlberechtigten am Wahlsonntag ihre Stimme in ihrem jeweiligen Wahllokal abgeben. Viele Bürger in NRW werden dies bis dahin schon per Briefwahl getan haben. Und nach 18 Uhr ist auch die Zeit der Prognosen und ersten Hochrechnungen.

Sobald die Wahllokale am 15. Mai um 18 Uhr schließen, beginnt unmittelbar die Auszählung der Stimmen für die Landtagswahl NRW. Direkt um 18 Uhr werden dann auch schon die ersten Prognosen veröffentlicht. Diese beruhen auf Umfragen in den Wahllokalen.

Meistens gibt es dann auch teils unterschiedliche Prognosen - zumindest in den Details. Während für die ARD etwa Infratest Dimap im Einsatz ist, führt für das ZDF die Forschungsgruppe Wahlen ab 8 Uhr die Befragungen am Wahlsonntag aus. Diese sollen dann möglichst treffsichere Prognose am Wahltag der Landtagswahl NRW 2022 liefern. Alle aktuellen Entwicklungen zur Wahl in NRW finden Sie auch in unserem News-Ticker.

Landtagswahl NRW: Erst Prognosen, dann Hochrechnungen - Ergebnis folgt später

Die ersten Hochrechnungen zur NRW-Wahl werden gegen 18.30 Uhr erwartet. Diese basieren dann auf einem wirklichen Zwischenstand der bisherigen Auszählungen der Landtagswahl NRW. Je später der Abend am Wahlsonntag, desto genauere Zwischenergebnisse liefern die Hochrechnungen.

Was?ZeitpunktDatengrundlage
Prognose18 UhrRepräsentative Befragung
HochrechnungenAb etwa 18.30 UhrErste Auszählungen der Stimmen
Vorläufiges amtliches EndergebnisSpäter AbendAuszählung aller Stimmen

Es wird am Wahlabend eine Weile dauern, bis wirklich alle abgegebenen Stimmen zur Landtagswahl NRW ausgezählt sind - und somit auch, bis das vorläufige amtliche Endergebnis der NRW-Wahl feststeht. Bei der Landtagswahl vor fünf Jahren wurde dieses etwa erst um 4 Uhr am frühen Montagmorgen veröffentlicht. Nach der Wahl werden die Ergebnisse noch einmal überprüft, ehe das endgültige Wahlergebnis feststeht und bekannt gegeben wird.

Die Übersicht zeigt die Plenarsitzung des Landtags Nordrhein-Westfalen zum Abschlussbericht der Kommission «Gesundes Essen.
Landtagswahl NRW: Ab wann gibt es Prognosen und Hochrechnungen? © Malte Krudewig/dpa

Bei der Landtagswahl NRW sind 29 Parteien mit Landeslisten zur Abstimmung zugelassen. Die im aktuellen Landtag vertretenen Parteien schicken jeweils eine Spitzenkandidatin ins Rennen für die NRW-Wahl. Neben Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und Thomas Kutschaty (SPD) sind dies Joachim Stamp (FDP), Thomas Kutschaty für die SPD, Mona Neubaur (Grüne) und Markus Wagner (AfD).

Auch interessant

Kommentare