1. SauerlandKurier
  2. Nordrhein-Westfalen

Landtagswahl NRW: Für Ihre Wunsch-Koalition könnte Taktik entscheidend sein

Erstellt:

Von: Marcel Guboff

Kommentare

Einige Wähler haben vor der Landtagswahl NRW eine Wunsch-Koalition im Kopf. Um die Chance darauf zu erhöhen, könnte taktisches Wählen ein Mittel sein.

Hamm - Es ist wohl nicht vermessen zu sagen: Am 15. Mai blickt nahezu das gesamte politische Deutschland nach Nordrhein-Westfalen. Denn im bevölkerungsreichsten Bundesland findet die Landtagswahl NRW statt. Nicht selten wird sie auch als „kleine Bundestagswahl“ bezeichnet. So oder so: Diese NRW-Wahl hat eine hohe Bedeutung.

VolkswahlLandtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2022
Datum15. Mai 2022

Landtagswahl NRW: Für Ihre Wunsch-Koalition könnte Taktik entscheidend sein

So wunderte es kaum, dass die CDU nach dem Wahlsieg in Schleswig-Holstein auf Rückenwind setzt, während die SPD nach ihrer Pleite im Norden eine andere Ausgangslage in NRW sieht. Die jüngsten Umfragen zeigten: Wer nach der Landtagswahl Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen sein wird - Amtsinhaber Hendrik Wüst (CDU) oder SPD-Herausforderer Thomas Kutschaty - ist völlig offen.

Gleiches gilt entsprechend für die Koalition, die NRW künftig regieren wird. Nach den jüngsten Umfragen wurde deutlich: Für Schwarz-Gelb wird es nicht reichen. Zumal dieses Bündnis auch nicht die Wunsch-Koalition der Bürger in NRW ist. Das favorisierte Bündnis ist ein anderes.

Und wer auf eine bestimmte Koalition setzt, könnte unter Umständen am Wahlsonntag im Wahllokal oder zuvor bei der Stimmabgabe per Briefwahl nicht darum herumkommen, taktisch zu wählen und die eigentlich präferierte Farbe außer Acht zu lassen.

Koalition nach Landtagswahl NRW: Taktisch wählen für Schwarz-Grün

Sie sind CDU-Wähler und setzen auf eine Koalition mit den Grünen? Dann müssen Sie wahrscheinlich gar nicht anders wählen. Denn den jüngsten Umfragen zufolge war das einzig mögliche Zwei-Bündnis eines aus CDU und den Grünen. Wer Grün wählt, riskiert, dass dadurch ein Zusammenschluss von SPD und Grüne - ob mit oder ohne FDP in einer Ampel - wahrscheinlicher wird. Daher wäre auch ein Kreuz der FDP vielleicht nicht allzu clever, da die Chancen auf Schwarz-Gelb sehr gering sind. Es würde eher die Wahrscheinlichkeit einer Ampel erhöhen.

Mona Neubaur, die Spitzenkandidatin der Grünen, schloss zuletzt keine Koalition aus - auch nicht mit der CDU. Aus nachvollziehbarem Grund: Sie möchte die Wähler in ihrer Partei halten und nicht aufs Spiel setzen, dass Wähler zu anderen Parteien wie der CDU abwandern.

Das bedeutet aber auch: Wer als Wähler der Grünen Schwarz-Grün verhindern möchte, sollte sein Kreuz aus taktischen Gründen bei der SPD machen.

Koalition nach Landtagswahl NRW: Taktisch wählen für Rot-Grün

Das ist einfach. Anhänger von SPD und Grünen müssten Rot wählen. Nur dann - ob im Zweier-Bündnis oder in einer Koalition mit der FDP in einer Ampel - hätten die Sozialdemokraten wohl eine realistische Chance, in Person von Thomas Kutschaty den Ministerpräsidenten zu stellen. Auch hier gilt: Wer Grün wählt, „riskiert“ ein mögliches Bündnis mit der CDU.

Koalition nach Landtagswahl NRW: Taktisch wählen für Schwarz-Gelb

So oft Hendrik Wüst auch betont, gerne mit der FDP weiter regieren zu wollen: Die Chancen dafür sind sehr, sehr gering. Wer dies aber bevorzugt, wäre taktisch gut beraten, den Liberalen seine Stimme zu geben. Zu sehr liebäugeln die Christdemokraten mit den Grünen. Das funktioniert jedoch nur, wenn die CDU auch stark genug ist.

Denn: Reicht es nicht für Schwarz-Gelb, blieben der FDP nur zwei Optionen: eine Ampel mit SPD und Grünen - oder die ungeliebte Oppositionsbank. Nicht ohne Grund äußerte sich Spitzenkandidat Joachim Stamp jüngst dahingehend, dass die FDP offen für eine Ampel in NRW sei - auch wenn bestimmte Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssten.

Koalition nach Landtagswahl NRW: Taktisch wählen für eine Ampel

Wer sich eine Ampel wünscht, macht mit seinen Kreuzen bei Rot oder Grün sicherlich nicht allzu viel verkehrt. Es besteht jedoch die Gefahr, dass es sogar allein für SPD und Grüne reichen könnte. Wer aber die Inhalte der FDP unbedingt dabei haben möchte, sollte wohl die Liberalen wählen. Wie beschrieben, ist die Wahrscheinlichkeit einer Fortsetzung der aktuellen schwarz-gelben Landesregierung ohnehin sehr gering - ja sogar kaum vorhanden.

Aus taktischen Gründen könnte die FDP daher umso interessanter für grüne Anhänger sein - vor allem dann, wenn sie Schwarz-Grün eher negativ gegenüberstehen.

Aber: Das sind nur Tendenzen nach den bisherigen Äußerungen und den jüngsten Umfragen. Eine Garantie für ein bestimmtes Szenario bei einer taktischen Wahl gibt es natürlich nicht.

Auch interessant

Kommentare