Übler Verdacht
Vergewaltigung im Sauerland nur vorgetäuscht? Opfer gerät ins Visier der Polizei
Eine Frau gibt bei der Polizei an, in einem Bürocontainer in Olpe vergewaltigt worden zu sein. Wenige Tage nach der vermeintlichen Tat sieht alles plötzlich ganz anders aus: Das Ganze war womöglich nur vorgetäuscht.
Update vom 28. Januar, 16.25 Uhr: Die Vergewaltigung in Olpe, die sich nach Angaben einer Frau am Montagmorgen in einem Bürocontainer eines Betriebs für Industrie- und Handwerksbedarf in der Straße „In der Trift“ ereignet haben soll, war möglicherweise nur vorgetäuscht. Das teilten die Polizei Olpe und die Staatsanwaltschaft Siegen am Donnerstagnachmittag mit.
Demnach hätten sich die Ermittlungen der Kriminalpolizei zunächst auf die Angaben der Frau und das Spurenbild am Tatort gestützt. „Nach kriminalistischer Bewertung der Aussage und der Spurenlage sowie durch weitere objektive Ermittlungsergebnisse ergab sich nunmehr ein Anfangsverdacht gegen die Frau wegen Vortäuschens einer Straftat“, heißt es in der Mitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft. „Die Ermittlungen dauern an.“
Olpe: Frau meldet Vergewaltigung in Bürocontainer
Erstmeldung vom 25. Januar: Olpe - Die Polizei in Olpe und die Staatsanwaltschaft Siegen berichten von einem Sexualdelikt, zu dem es am Montagmorgen an der Straße „In der Trift“ kam. Demnach hat ein bisher unbekannter Mann gegen 6 Uhr in einem Bürocontainer eines Betriebes für Industrie- und Handwerksbedarf eine Frau vergewaltigt. Danach ist er dem Bericht der Polizei zufolge geflüchtet - in unbekannte Richtung.
Den Tatverdächtigen beschreibt die Polizei wie folgt:
- circa 1,80 bis 1,85 Meter groß
- zwischen 35 und 50 Jahre alt
- untersetzte Figur
- dunkle Arbeitshose mit Cargotaschen
- schwarzes T-Shirt
- schwarze, längere Jacke (Parka)
- schwarze Mütze
- FFP2-Maske
Wie die Polizei weiter berichtet, sprach der Täter nach Angaben der geschädigten Frau gebrochen Deutsch mit einem slawischen/ russischen/osteuropäischen Akzent.
„Dem Opfer geht es den Umständen entsprechend“, so die Polizei. Mit Rücksicht auf das Opfer sowie aus kriminaltaktischen Gründen könnten derzeit keine weiteren Angaben zum Tatablauf gemacht werden.
Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe: Wer kann Angaben zu verdächtigen Beobachtungen im Tatzeitraum machen? „Hinweise bitte an die Polizei Olpe unter der Telefonnummer 02761-9269-0.“