Corona-Impfungen in NRW: Diese Jahrgänge können jetzt Termine buchen
In NRW werden die 79-Jährigen gegen das Coronavirus geimpft. Immer mehr Jahrgänge werden freigeschaltet und können Termine für ihre Impfung buchen.
NRW - In den Impfzentren in Nordrhein-Westfalen sind am Donnerstag die Corona-Schutzimpfungen für den Jahrgang 1941 angelaufen - teils mit längeren Warteschlangen. Weitere Impftermine stehen für die Jahrgänge 1942 und 43, sowie bald für die Jahrgänge 1944 und 1945 zur Verfügung. Parallel laufen die Impfungen für besonders gefährdete Berufsgruppen und Zweitimpfungen für über 80-Jährige weiter. (News zum Coronavirus)
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Fläche | 34.098 km² |
Einwohner | 17.947.221 (31. Dezember 2019) |
Corona-Impfungen in NRW: Buchungssystem für Jahrgänge 1942 und 1943 freigeschaltet
Wie das Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen in einer Pressemitteilung bekanntgegeben hat, startet nun landesweit die Terminvereinbarung zur Impfung gegen Corona für zwei weitere Jahrgänge. Demnach können sich seit Freitag, 9. April 2021, Menschen in NRW mit den Geburtsjahrgängen 1942 und 1943 im Buchungssystem der Kassenärztlichen Vereinigungen für einen Impftermin anmelden. Die Jahrgänge 1944 und 1945 können sich ab Freitag, 16. April, einen Termin sichern.
Für die Lebenspartnerin oder den Lebenspartner könne unabhängig vom Alter gleich ein Termin mitgebucht werden. Bei den Impfungen sollen je nach Verfügbarkeit die Impfstoffe der Hersteller BioNTech oder Moderna zum Einsatz, sagt das Gesundheitsministerium.
Das Ministerium teilte ausdrücklich mit, dass es ein persönliches Informations- und Einladungsschreiben der Kommunen geben werde, was den betroffenen Personen der jeweiligen Jahrgänge zeitnah zukommt. Zeitgleich verwies das MAGS in seiner Pressemitteilung aber auch darauf, dass jenes Schreiben zur Impfanmeldung nicht notwendig sei.
Corona-Impfungen in NRW: Jahrgänge werden mit Biontech oder Moderna geimpft
Die ersten Impfungen für die Jahrgänge 1942 und 1943 sollen je nach Verfügbarkeit von Terminen zeitnah erfolgen, teilte das Ministerium mit. Paarbuchungen seien möglich. Das Alter des jeweiligen Lebenspartners spiele keine Rolle. Bei den Impfungen kämen je nach Verfügbarkeit die Impfstoffe der Hersteller Biontech oder Moderna zum Einsatz.
Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) zog am Donnerstag eine erste positive Zwischenbilanz. Trotz des großen Ansturms - auch während der Astrazeneca-Sonderaktion für die Altersgruppe „60 plus“ über die Ostertage - halte die neue Buchungsplattform stand und laufe stabil, berichtete der Vorstand in einer Mitteilung. Das NRW-Gesundheitsministerium sprach von problemlosen Buchungen für den Jahrgang 1941. „Es stehen ausreichend Termine zur Verfügung.“
Corona-Impfungen in NRW: Bald auch weitere Jahrgänge an der Reihe
In Kürze würden auch schon die Buchungssysteme für weitere Jahrgänge freigeschaltet, kündigte das Ministerium an. Derzeit sei die Nachfrage nicht genau zu prognostizieren, weil noch unklar sei, wie viele Partner mit angemeldet würden. In NRW sind rund 1,6 Millionen Menschen 70 bis 80 Jahre alt und 1,2 Millionen sind noch älter.
Zeitgleich dürfen Hausärzte jetzt in ihren Praxen gegen das Coronavirus impfen. In Nordrhein-Westfalen konnten allerdings noch längst nicht alle die Spritzen anlegen.