1. SauerlandKurier
  2. Nordrhein-Westfalen

Glätte und Schnee in NRW: Nach dem Sturm kommt der Winter

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Daniel Schinzig

Kommentare

Jetzt wird es kalt und dreckig in NRW. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Sturmböen, Gewitter und Glätte.

Hamm - Eigentlich ist ein anstehendes Wochenende ja ein Grund, sich zu freuen. Doch der Blick auf die Wetter-Karte kann den Bürgern in NRW schon die Stimmung versauen. Nicht nur warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor Gewittern und Sturmböen. Auch mit den Temperaturen geht es spürbar abwärts. Mit jedem Tag ein bisschen mehr.

Warnung vor Sturm und Gewitter: Das Wetter in NRW wird ungemütlich und kalt

Es hat wohl noch nicht sollen sein: Der Frühling kam in NRW nur kurzzeitig zu Besuch. Dass es am letzten Wochenende im März deutlich ungemütlicher werden und die neue Woche in Deutschland sogar winterlich beginnen soll, war schon bekannt. Doch am Samstag (25. März) warnt der Deutsche Wetterdienst sogar.

Am Freitag kam es zu Gewitter, die teilweise von Sturmböen mit einer Windgeschwindigkeit um 75 km/h begleitet wurden. Dabei kam es auch immer wieder zu Regenschauern - die sich bis zum Sonntag fortsetzen sollen. Im Bergischen Land könnte es insgesamt zu 40 bis 50 Liter Regen pro Quadratmeter kommen.

Am Samstag zog dann die Windgeschwindigkeit noch einen weiteren Gang an. So ist im Tagesverlauf verbreitete mit Sturmböen um die 70 km/h zu rechnen, insbesondere während Schauer und Gewitter. In freien Lagen des Berglandes können sogar bis zu 85 km/h erreicht werden.

Warm anziehen: Warnung vor Sturm und Gewitter am Wochenende in NRW

Am Sonntag dann noch schlechteres Wetter: Für den Nachmittag und Abend sind für NRW Sturmböen vorausgesagt - dazu kann es am Nachmittag zu Gewitter kommen.

Mit hoher Geschwindigkeit wird uns die Polarluft von einem Tief um die Ohren sausen. Dazu kommt am Abend und in der Nacht zu Montag eine Schnee- und Glättewarnung. Der März bringt bereits jetzt Aprilwetter.

In der Nacht soll laut Deutschem Wetterdienst die Temperatur auf zwischen 0 und -2 Grad sinken, in Hochlagen sogar bis -4 Grad. Dazu kommen Schnee- und Graupel-Gefahr. Durch relativ milden Minusgrade wird zudem vor Glätte gewarnt. Gerade im Bergland kann es durch Schneematsch und überfrierende Nässe glatt werden auf der Straße.

Autofahrer sind im wegen der Glätte im Berufsverkehr am Montagmorgen zu besonderer Vorsicht aufgerufen. Zumal es auf den Straßen frequentiert werden könnte. Wegen des Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr in NRW werden volle Straßen erwartet

Auch interessant

Kommentare