Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Berlin - Für Zündstoff beim EU-Krisengipfel ist gesorgt. Ratspräsident Van Rompuy will die Mitgliedstaaten zu massivem Machtverzicht drängen. Kanzlerin Merkel stemmt sich dagegen.
Genf - Massaker an Zivilisten. Angriffe mit Kampfhubschraubern auf Wohngebiete. Schwere Gefechte mit Oppositionstruppen. Ermittler beschreiben eine dramatische Eskalation des Syrien-Konflikts.
Berlin - Der FDP-Fraktionsvorsitzende Rainer Brüderle hat massive Kritik am gegenwärtigen Zustand der Europäischen Union geäußert. Ist Kanzlerin Merkel für ihn auch ein "Gartenzwerg"?
Berlin - Kanzlerin Merkel und ihr Finanzminister Schäuble sind bereit, Macht an Brüssel abzugeben. Doch sie sind sich nicht einig, wie schnell die Deutschen dazu gefragt werden sollen.
Berlin - Die Menschen mögen ihn, die Politik hat sich noch nicht ganz an den Pastor aus Rostock gewöhnt. Bundespräsident Gauck hat einen neuen Stil mit ins Amt gebracht.
Stuttgart - Der frühere SPD-Finanzminister Peer Steinbrück erwartet, dass es im Zuge der Euro-Rettung und der weiteren europäischen Integration in den nächsten zwei Jahren in Deutschland zu einer Volksabstimmung über Europa kommen muss.
Berlin - Die SPD-Spitze hat einen Bericht des Magazins “Der Spiegel“ zurückgewiesen, wonach die Partei einen milliardenschweren Richtungswechsel in der Rentenpolitik plane.
London - Das britische Polit-Magazin “New Statesman“ hat Bundeskanzlerin Angela Merkel als die gefährlichste deutsche Führungsfigur seit Adolf Hitler bezeichnet.
Berlin - Raue Töne vom CDU-Generalsekretär: Hermann Gröhe hat die SPD-Schelte an die Adresse von Kanzlerin Merkel wegen der Verzögerungen des dauerhaften Rettungsschirms scharf zurückgewiesen.
Berlin - Gibt es heute den Durchbruch beim Tauziehen von Koalition und Opposition um die Zustimmung zum europäischen Fiskalpakt? Die Linkspartei droht mit dem Bundesverfassungsgericht.
London - Assanges dramatische Flucht in die ecuadorianische Botschaft in London hat Freunde und Gegner des Wikileaks-Gründers überrascht. Er beantragte bei der ihm wohlgesonnenen Regierung Asyl.
Los Cabos - Als die Gruppe der 20 ihren ersten Gipfel einberief, war die Weltwirtschaft am Abgrund. Man handelte gemeinsam. Jetzt sorgt die Euro-Schuldenkrise für Gefahr. Doch die Europäer stehen recht allein da.
Athen - Hochspannung in Griechenland: In dem vom Staatsbankrott bedrohten Land haben am Sonntag zum zweiten Mal binnen sechs Wochen Neuwahlen begonnen.
Berlin - Eklat um das Betreuungsgeld: Die Bundestagssitzung wird mangels Abgeordneten abgebrochen - die Opposition ist zufrieden, die Union ist empört.
Berlin - Merkels Ansage an die G20-Partner ist klar: Keine neuen Lasten für Deutschland, keine Wachstumsprogramme auf Pump. Sogar die USA nehmen Berlin in Schutz. Entwicklungshelfer sehen den Kampf gegen Armut gefährdet.