Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Berlin - Mit markigen Worten versetzt Peer Steinbrück die SPD in den Wahlkampfmodus. Alle Minister der Regierung Merkel seien nur noch ein Jahr im Amt. Eine Ampel- oder große Koalition lehnt er ab.
Berlin - Nach langen Spekulationen scheint die „K-Frage“ bei der SPD entschieden. Steinmeier will es nicht machen - also wird wohl Peer Steinbrück als Herausforderer von Kanzlerin Merkel antreten.
Berlin - Helmut Schmidt hat Angela Merkel für ihre Politik in der Eurokrise scharf angegriffen. Es sei „zum Teil ihre eigene Schuld“, dass es in einigen europäischen Ländern Bilder gebe, die Merkel „mit einer Hakenkreuzbinde zeigen“.
New York - Eigentlich wollte Deutschland im UN-Sicherheitsrat die Entwicklung im ganzen Nahen Osten zum Thema machen. Aber dann wird die Sitzung doch wieder vom Syrien-Konflikt dominiert. Fortschritte gibt es keine.
Islamabad/Washington/Berlin - Bei einem US-Drohnenangriff im pakistanischen Grenzgebiet zu Afghanistan ist nach Angaben aus Geheimdienstkreisen ein Anführer des Terrornetzes Al-Kaida getötet worden.
Berlin - Helmut Kohl kommt in die Unionsfraktion, die er 2002 nach der CDU-Spendenaffäre im Gram verlassen hat. Die Union feiert den 30. Jahrestag seiner ersten Kanzler-Wahl.
New York - Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad hat bereits vor Beginn der Generaldebatte der UN-Vollversammlung am Dienstag in New York für einen Eklat gesorgt.
Berlin - Sigmar Gabriel bekommt im SPD-Vorstand unerwartet deutliche Zustimmung für sein Rentenkonzept. Doch der Streit ist nicht beendet: Die Parteilinke meutert weiter gegen die Senkung des Rentenniveaus.
Berlin - Wer 45 Jahre in der Rentenversicherung ist, soll ohne Abzüge in Rente gehen können - selbst vor dem 65. Geburtstag. Das ist der neue Vorschlag von SPD-Chef Gabriel. Wird er die Kritiker besänftigen?
Berlin - Täglich neue Spekulationen zur K-Frage in der SPD. Der Ruf nach einer Entscheidung über den Kanzlerkandidaten noch dieses Jahr wird lauter. Gabriel ruft zur Ordnung auf.
München – Der Historiker und Bestsellerautor Michael Hesemann (48) warnt im Interview: Ägypten wird zu einem Scharia-Staat, der die koptischen Christen immer stärker verfolgt. Nach dem Mohammed-Schmähfilm könnte die Lage noch brenzliger werden.
Wien - Der Bio-Kraftstoff E 10 sorgt nach wie vor für Diskussionen: Nun hat Österreich die zum 1. Oktober geplante Einführung des Biosprits vorerst gestoppt.
Brüssel - Sie reden wieder miteinander - der Iran und die EU-Politikerin Ashton, die im Atomstreit mit dem Iran die internationale Gemeinschaft vertritt. Israel warnt vor Teherans Atombombe.
Berlin - Offiziell bleibt das Rennen offen. Doch die Signale mehren sich - Ex-Finanzminister Peer Steinbrück soll als SPD-Kanzlerkandidat antreten. Die Mitbewerber werden ihm wohl den Vortritt lassen.
Nikosia - Die Eurogruppe will Griechenland zum Erreichen seiner Sparziele offenbar einen Aufschub gewähren. Aber der Geldhahn wird nicht weiter aufgedreht.