Minsk/Kiew - Erstmals seit dem 24. Dezember kommt die Ukraine-Kontaktgruppe wieder zusammen. Ein bereits im September vereinbarter Friedensplan ist bis heute nicht umgesetzt. Und wieder gelingt in Minsk kein Fortschritt.
Berlin - Der frühere Bundespräsident Richard von Weizsäcker ist am Samstag im Alter von 94 Jahren gestorben. Das Bundespräsidialamt bestätigte in Berlin eine entsprechende Information der Deutschen Presse-Agentur.
Trauer um Richard von Weizsäcker - Bilder aus seinem Leben
Berlin - Der frühere Bundespräsident Richard von Weizsäcker ist am Samstag im Alter von 94 Jahren gestorben. Das bestätigte am Samstag das Bundespräsidialamt.
Rom - Italiens Regierungschef Matteo Renzi hat die Feuerprobe bestanden. Sein Kandidat Sergio Mattarella siegt bei der Wahl zum neuen Staatspräsidenten. Auf den Polit-Dinosaurier Mattarella warten schwere Aufgaben.
Berlin - Von den Reden Richard von Weizsäckers blieb in besonderem Maße eine in Erinnerung: Seine Worte als deutsches Staatsoberhaupt zum 40. Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai 1985 vor dem Bundestag.
Addis Abeba - Seit fünf Jahren mordet die Boko Haram im Norden Nigerias ohne Unterlass. Jetzt will der Kontinent den Terror nicht länger hinnehmen: Eine multinationale Truppe soll die Islamisten vertreiben.
Athen - Der neue griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras will in der kommenden Woche vor allem südeuropäische Staaten besuchen, um seine Vorschläge zur Lösung der griechischen Schuldenkrise zu präsentieren.
Berlin - Kanzlerin Merkel lehnt einen Schuldenschnitt für Griechenland kategorisch ab. Linke-Chef Gysi glaubt, dass das Abwenden Griechenlands von der Eurogruppe Nachahmer finden wird.
Wien - Mehrere tausende Menschen haben am Freitag in Wien gegen den Akademikerball der rechtspopulistischen Partei FPÖ protestiert. Es kam zu Ausschreitungen, bei den mehrere Polizisten verletzt wurden.
Kundgebung in Leipzig: Legida-Zuspruch geschrumpft
Leipzig - Bei der dritten Legida-Kundgebung in Leipzig haben die Islamkritiker weit weniger Zuspruch als geplant. Auch bei den Gegner sind weniger Demonstranten auf der Straße. War es das schon für Pegida, Legida und Co.?
Washington - Nach zwei Niederlagen wollte Mitt Romney erst nicht mehr für die US-Präsidentschaft kandidieren und dann doch wieder. Aber in der Partei scheint kein Platz mehr für ihn zu sein. Hat er mit seinem Verzicht den Weg freigemacht für den …
Straßburg - Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident François Hollande sind am Freitag zu einem vertraulichen Arbeitsessen in Straßburg zusammengekommen.
Moskau - Die geplante Brücke zwischen dem russischen Festland und der annektierten Halbinsel Krim soll bis Ende 2018 von einem mit Kremlchef Wladimir Putin befreundeten Unternehmer gebaut werden.
Bremen - Mit Kampfparolen und erbitterten Wortgefechten hat der Bundesparteitag der rechtskonservativen Alternative für Deutschland (AfD) in Bremen begonnen.
Kirkuk - Bei einem Überraschungsangriff im dichten Nebel wollen IS-Kämpfer die Ölstadt Kirkuk einnehmen. Sie stoßen auf massive Gegenwehr kurdischer Soldaten und Hunderter Bürger. Auch in Bagdad gibt es Attacken.
UN-Tribunal: Lebenslange Haft für Srebrenica-Völkermord
Den Haag - Der Völkermord von Srebrenica war das schlimmste Kriegsverbrechen in Europa nach 1945. Jetzt stehen die Urteile gegen einige der Haupttäter fest.
Vor geplantem Ukraine-Krisentreffen: Heftige Kämpfe im Donbass
Minsk - Nach einem EU-Krisentreffen wollen sich die Ukraine-Konfliktparteien wieder an den Verhandlungstisch setzen. Außenminister Steinmeier ruft zum Gewaltverzicht beider Konfliktparteien auf.