Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Innenminister: Reformer gewinnen beide Wahlen in Teheran
Die Reformer um Präsident Ruhani und dessen Mentor Rafsandschani haben beide Wahlen für sich entschieden. Wichtiger aber war die Botschaft der Iraner an die Hardliner. Diese will die Mehrheit nicht.
Abschiebungen: Marokko und Algerien sichern Zusammenarbeit zu
Seit den Vorfällen auf der Kölner Domplatte in der Silvesternacht sollen ausreisepflichtige Nordafrikaner möglichst schnell abgeschoben werden. Häufig erweist sich das als schwierig. Marokko und Algerien sicherten nun Zusammenarbeit zu.
Tränengas gegen Flüchtlinge: Präsident verteidigt Einsatz
Berlin - Der mazedonische Präsident Ivanov hat das Vorgehen seines Landes gegen Flüchtlinge am Grenzzaun zu Griechenland verteidigt. Am Montag wurde gegen die Flüchtlinge - darunter Kinder - Tränengas eingesetzt.
Damaskus - Die Waffenruhe in Syrien hält weitgehend, auch wenn es Vorwürfe von einzelnen Verstößen gibt. Erstmals konnten Hilfsgüter in eine belagerte Stadt gebracht werden.
Athen verbietet Berichterstattung aus Flüchtlingslagern
Athen - Dreharbeiten und Besuche von Journalisten in griechischen Flüchtlingslagern und Registrierzentren sind seit Montag nicht mehr erlaubt. Dies teilte das Innenministerium mit.
Grüne attackieren CSU: Schuldenfreier Haushalt ist Legende
München - Die Landtags-Grünen haben die anstehenden CSU-Feierlichkeiten zu zehn Jahre ausgeglichenem Haushalt ins Reich der Legende verwiesen. Finanzminister Markus Söder (CSU) begehe in dieser Woche ein „Phantasiejubiläum“, kritisierte …
Berlin - Erika Steinbach provoziert gern. Ging der Foto-Tweet der konservativen CDU-Frau nun zu weit? Die Parteispitze distanziert sich von dem Tweet - doch ob politische Konsequenzen folgen, bleibt offen.
Berlin - Die SPD will gegen ein zu starkes Absinken der Renten eintreten. Man müsse Acht geben, "dass wir das Rentenniveau nicht weiter absinken lassen als das, was bisher im Raum steht", sagte SPD-Generalsekretärin Katarina Barley.
Rabat - Seit den Vorfällen auf der Kölner Domplatte in der Silvesternacht soll die Möglichkeit von Abschiebungen beschleunigt werden. Marokko hat Bundesinnenminister de Maizière nun Zusammenarbeit zugesichert.
Merkel-Auftritt bei Will: "Ohrfeige für interne Kritiker"
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel schlägt nach ihrem Auftritt bei "Anne Will" viel Kritik aber auch Unterstützung entgegen. Die Reaktionen im Überblick.
Tillich: Ausmaß des Rechtsextremismus in Sachsen unterschätzt
Dresden - Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) hat eingeräumt, dass das Ausmaß des Rechtsextremismus in seinem Bundesland lange unterschätzt wurde - auch von ihm selbst.
Guttenberg schließt schnelle Rückkehr in Politik aus
München (dpa) - Der frühere Verteidigungsminister und einstige CSU-Hoffnungsträger Karl-Theodor zu Guttenberg hat eine schnelle Rückkehr in die deutsche Politik erneut ausgeschlossen.
Nach der Atomkatastrophe in Fukushima vor fünf Jahren standen alle Reaktoren in Japan still. Vier davon gingen seit dem vergangenen Jahr wieder ans Netz - trotz Ängsten der Bevölkerung. Nun ist es an einem der Atommeiler zu einem Zwischenfall …
Merkel bei Will: Das wurde angesprochen - und dazu wurde geschwiegen
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat bei ihrem Auftritt bei "Anne Will" zu vielen Fragen in der Flüchtlingskrise klar Stellung bezogen, zu einigen aber auch nicht. Ein Überblick über die Aussagen.
US-Wahl: Deshalb ist der "Super Tuesday" so wichtig
Washington - Im US-Vorwahlkampf findet am Dienstag der "Super Tuesday" statt: Insgesamt zwölf der 50 Bundesstaaten halten an diesem Tag Vorwahlen ab, so viele wie an keinem anderen Datum.
Terror in Somalia: Mindestens 52 Tote bei Anschlagsserie
Der Terror im Krisenstaat Somalia nimmt kein Ende. Wieder schlägt die die Al-Shabaab-Miliz zu. Die Regierung will nun hart gegen die Islamisten durchgreifen.