Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Beben in SPD: Sieg für GroKo-Kritiker Walter-Borjans/Esken
Das war eindeutig: Die SPD-Mitglieder wollen einen Neuanfang. Ist das das Ende für die schwarz-rote Regierung? Die designierten Parteichefs Walter-Borjans und Esken schlagen erste Pflöcke ein.
Bei der AfD zieht sich die Gründergeneration allmählich zurück. Der bisherige Parteichef Gauland verabschiedet sich in Braunschweig, sein Lieblingskandidat Chrupalla übernimmt. Der zweite Vorsitzende Meuthen bleibt. Die neue Führung gibt ein klares …
Kenia-Bündnis in Sachsen will Koalitionsvertrag vorstellen
Am 1. Advent gibt es in Sachsen eine kleine Bescherung. Exakt drei Monate nach der Landtagswahl beenden Union, Grüne und SPD ihre Koalitionsverhandlungen. Am Ende hat es nur wenig länger gedauert als geplant.
Apple unter Druck: Krim als russisches Gebiet ausgezeichnet - Ukraine entsetzt
Ruslland feierte, die Ukraine war entsetzt: Apple wies die Halbinsel Krim teils als Teil Russlands aus. Nach massiver Kritik rudert das US-Unternehmen jetzt zurück.
Bolsonaro gibt Leo DiCaprio Schuld an Bränden im Amazonas
Der ultrarechte Staatschef greift Hollywoodstar Leonardo DiCaprio an. Er soll Umweltschützer unterstützen, im Amazonasgebiet Feuer zu legen. Die Aktivisten sehen Bolsonaro selbst als geistigen Brandstifter.
Jesidin räumt ein: IS-Peiniger nicht in Deutschland begegnet
Bagdad (dpa) - Eine vom IS verschleppte irakische Jesidin hat eingeräumt, dass sie anders als von ihr angegeben ihrem früheren IS-Peiniger nicht in Deutschland begegnet ist. Der Fall hatte vor rund einem Jahr für Schlagzeilen gesorgt.
Brot für die Welt fordert mehr Hilfe für arme Länder
Entwicklungshilfe reicht nicht: Die Industriestaaten müssten armen Ländern zusätzlich Geld zur Bewältigung der verheerenden Folgen des Klimawandels zahlen - und zwar "blank auf den Tisch", fordert die Präsidentin des Hilfswerks Brot für die Welt.
Linke-Fraktionschefin offen für Bündnisse mit SPD und Grünen
Berlin (dpa) - Die neue Linke-Fraktionschefin im Bundestag, Amira Mohamed Ali, steht Koalitionen mit SPD und Grünen im Bund offen gegenüber: "Es geht darum, spürbare Verbesserungen im Leben der großen Mehrheit der Bevölkerung zu bewirken."
Trump ruft in Live-Sendung an und redet sich um Kopf und Kragen: „Ohne mich ...“
Donald Trump ruft in der Live-Sendung eines US-Senders an, um seine Meinung dem Millionenpublikum zu erklären. Dabei lässt er eine wilde Schimpftirade ab.
Greta Thunberg im Visier von Friedrich Merz: Scharfe Attacke auf CDU-Parteitag
Auf große Kritik hat Merz auf dem CDU-Parteitag in Leipzig verzichtet - zumindest, was Annegret Kramp-Karrenbauer angeht. Dafür griff er Greta Thunberg an.
Verhinderte Merkel den Staatssekretär Wendt? SMS enthüllt wohl Hintergründe
Rainer Wendt wollte in Regierungsverantwortung - doch die CDU konnte ihn gegen die Koalitionspartner in Sachsen-Anhalt nicht durchsetzen. Schuld daran soll Kanzlerin Merkel sein.
Klimapaket: Union fordert schnelle Einigung mit den Ländern
Es geht um günstigere Bahntickets, eine höhere Pendlerpauschale und andere Pläne aus dem Klimapaket. Möglichst bis Weihnachten soll der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat eine Lösung finden, sagt die Union. Die FDP spricht von einem …
Heikle Debatte für Innenminister: Soll die Polizei die Nationalität von Verdächtigen nennen?
Es ist eine brisante Frage: Soll die Polizei in Deutschland stets die Nationalität von Tatverdächtigen veröffentlichen? Das Thema könnte bald die Innenminister von Bund und Ländern beschäftigen.
Offiziell hatte Heinz-Christian Strache mit der Politik abgeschlossen. Doch der Vorsatz hielt nicht lange - neue Gerüchte um den skandalumwitterten Politiker schlagen in Österreich hohe Wellen.
Miri schon wieder unterwegs: Clan-Chef wagt offenbar Ausreiseversuch - und scheitert
Ibrahim Miri, Chef des Miri-Clans in Bremen, wurde erneut in den Libanon abgeschoben. Nun erhebt der 46-Jährige schwere Vorwürfe gegen den deutschen Staat.
Bei dem Angriff in London wurden zwei Menschen getötet, drei weitere verletzt. Schlimmeres wird womöglich nur durch das beherzte Eingreifen von Passanten verhindert. Die Polizei tötet den mutmaßlichen Angreifer.