Corona-Zahlen in Deutschland: Überraschung beim RKI - Wert erstmals unter dieser Marke
Die aktuellen Corona-Zahlen in Deutschland meldet jeden Tag das Robert-Koch-Institut (RKI). Die Neuinfektionen heute und in den vergangenen Tagen hier im Überblick.
- Die Corona-Zahlen in Deutschland steigen wieder an.
- Wie viele Neuinfektionen meldet das Robert-Koch-Institut (RKI) heute?
- Täglich kommen vom RKI Zahlen der Neuinfektionen und Todesfälle (News zum Coronavirus)
Hamm - Die Zahlen der Neuinfektionen mit dem Coronavirus gehen in Deutschland nach wie vor nicht signifikant zurück. Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet täglich die aktuellen Fallzahlen. So sieht es heute aus.
Bitte beachten Sie: Über die Entwicklung der Corona-Fallzahlen nach dem 4. Januar berichten wir hier.
Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 4. Januar 2021
Überraschung bei den Corona-Zahlen in Deutschland: Erstmals seit vielen Wochen ist die Zahl der täglichen Neuinfektionen wieder vierstellig. 9.847 Infektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 wurden dem Robert-Koch-Institut (RKI) in den vergangenen 24 Stunden gemeldet. Außerdem berichtet das RKI von 302 weitere Todesfällen in Zusammenhang mit dem Coronavirus.
Leider sind die Zahlen kaum aussagekräftig. Das RKI weist weiter daraufhin, dass es durch Feiertage und Wochenende zu Verzögerungen bei den Meldungen kommt. In dieser Woche ist mit vielen Nachmeldungen zu rechnen. Wahrscheinlich werden die Corona-Fallzahlen an den kommenden Tagen daher wieder sehr hoch sein,
Corona-Fallzahlen vom 4. Januar (Montag) | 9.847 Corona-Neuinfektionen |
Corona-Fallzahlen vom 3. Januar (Sonntag) | 10.315 Corona-Neuinfektionen |
Corona-Fallzahlen vom 2. Januar (Samstag) | 12.690 Corona-Neuinfektionen |
Corona-Fallzahlen vom 1. Januar (Freitag) | 22.924 Corona-Neuinfektionen |
Corona-Fallzahlen vom 31. Dezember (Donnerstag) | 32.552 Corona-Neuinfektionen |
Corona-Fallzahlen vom 30. Dezember (Mittwoch) | 22.459 Corona-Neuinfektionen |
Corona-Fallzahlen vom 29. Dezember (Dienstag) | 12.892 Corona-Neuinfektionen |
Corona-Fallzahlen vom 28. Dezember (Montag) | 10.976 Corona-Neuinfektionen |
Corona-Fallzahlen vom 27. Dezember (Sonntag) | 13.755 Corona-Neuinfektionen |
Corona-Fallzahlen vom 26. Dezember (Samstag) | 14.455 Corona-Neuinfektionen |
Corona-Fallzahlen vom 25. Dezember (Freitag) | 25.533 Corona-Neuinfektionen |
Corona-Fallzahlen vom 24. Dezember (Donnerstag) | 32.195 Corona-Neuinfektionen |
Corona-Fallzahlen vom 23. Dezember (Mittwoch) | 24.740 Corona-Neuinfektionen |
Corona-Fallzahlen vom 22. Dezember (Dienstag) | 19.528 Corona-Neuinfektionen |
Corona-Fallzahlen vom 21. Dezember (Montag) | 16.643 Corona-Neuinfektionen |
Corona-Fallzahlen vom 20. Dezember (Sonntag) | 22.771 Corona-Neuinfektionen |
Corona-Fallzahlen vom 19 Dezember (Samstag) | 31.300 Corona-Neuinfektionen |
Corona-Fallzahlen vom 18. Dezember (Freitag) | 33.777 Corona-Neuinfektionen |
Corona-Fallzahlen vom 17. Dezember (Donnerstag) | 26.923 Corona-Neuinfektionen |
Corona-Fallzahlen vom 16. Dezember (Mittwoch) | 27.728 Corona-Neuinfektionen |
Corona-Fallzahlen vom 15. Dezember (Dienstag) | 14.432 Corona-Neuinfektionen |
Corona-Fallzahlen vom 14. Dezember (Montag) | 16.362 Corona-Neuinfektionen |
Corona-Fallzahlen vom 13. Dezember (Sonntag) | 20.200 Corona-Neuinfektionen |
Corona-Fallzahlen vom 12 Dezember (Samstag) | 28.438 Corona-Neuinfektionen |
Corona-Fallzahlen vom 11. Dezember (Freitag) | 29.875 Corona-Neuinfektionen |
Corona-Fallzahlen vom 10. Dezember (Donnerstag) | 23.679 Corona-Neuinfektionen |
Corona-Fallzahlen vom 9. Dezember (Mittwoch) | 20.815 Corona-Neuinfektionen |
Corona-Fallzahlen vom 8. Dezember (Dienstag) | 14.054 Corona-Neuinfektionen |
Corona-Fallzahlen vom 7. Dezember (Montag) | 12.332 Corona-Neuinfektionen |
Corona-Fallzahlen vom 6. Dezember (Sonntag) | 17.767 Corona-Neuinfektionen |
Corona-Fallzahlen vom 5. Dezember (Samstag) | 23.318 Corona-Neuinfektionen |
Corona-Fallzahlen vom 4. Dezember (Freitag) | 23.449 Corona-Neuinfektionen |
Corona-Fallzahlen vom 3. Dezember (Donnerstag) | 22.046 Corona-Neuinfektionen |
Corona-Fallzahlen vom 2. Dezember (Mittwoch) | 17.270 Corona-Neuinfektionen |
Corona-Fallzahlen vom 1. Dezember (Dienstag) | 13.604 Corona-Neuinfektionen |
Corona-Fallzahlen vom 30. November (Montag) | 11.169 Corona-Neuinfektionen |
Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 3. Januar 2021
Die Corona-Zahlen in Deutschland haben einen überraschenden Tiefstwert erreicht. Während die Bundesländer offenbar schon Einigung über eine Verlängerung des Lockdowns erzielt haben, meldet das Robert-Koch-Institut (RKI) am 3. Januar nur 10.315 Neuinfektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2. Außerdem sind dem RKI in den vergangenen 24 Stunden 312 Todesfälle gemeldet worden. Die 7-Tage-Inzidenz sinkt auf 139,6.
Leider sind diese Zahlen trügerisch. Das RKI weist abermals daraufhin, dass wegen der Feiertage weniger getestet wurde und viele Fälle mit Verspätung in die Statistik einfließen. Wir müssen aber kommende Woche mit explodierenden Zahlen rechnen.
Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 2. Januar 2021
Die Corona-Zahlen in Deutschland sind weiter auf Achterbahnfahrt. Überraschend wenig Corona-Neuinfektionen meldet das Robert-Koch-Institut (RKI) am 2. Januar. Nur 12.690 weitere Fälle gehen in die Statistik ein. Das spricht dafür, dass über den Jahreswechsel wie schon an Weihnachten wenig getestet und gemeldet wurde. Die wahre Zahl wird deutlich höher sein.
Auch die Zahl der Todesfälle liegt „nur“ bei 336. Das ist schlimm genug, aber der Wert ist deutlich geringer als im Durchschnitt im Dezember. Für kommende Woche muss man daher mit zahlreichen Nachmeldungen und wieder höheren Tageswerten rechnen.
Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 1. Januar 2021
Das Auf und Ab bei den Corona-Zahlen in Deutschland geht weiter. 22.924 Neuinfektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 meldet das Robert-Koch-Institut (RKI) am 1. Januar. Das sind 10.000 weniger als am Vortrag und 2.500 weniger als am Freitag der Vorwoche. Die Vergleiche sind aber kaum aussagekräftig: Es bleibt unklar, wie groß der Meldestau bei den Gesundheitsämtern aufgrund der Weihnachtsfeiertage und des Jahreswechsels immer noch ist.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt aufgrund der geringen Fallzahlen in den vergangenen Tagen bei 141,9. Zudem meldet das RKI weitere 553 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus.
Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 31. Dezember 2020
Der Melde-Stau bei den Corona-Zahlen in Deutschland fließt offenbar ab. Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet am 31. Dezember weitere 32.552 Neuinfektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2. Das sind 10.000 (!) mehr als am Vortag, doch nahezu gleich so viele wie am Donnerstag der Vorwoche. Offenbar fließen nun viele Fälle ein, die an den Weihnachtstagen nicht gemeldet worden waren. Während der Feiertage waren die Corona-Zahlen unverhältnismäßig niedrig. Es wurde zudem weniger getestet.
Aufgrund der geringen Zahlen an den vergangenen Tagen liegt die 7-Tage-Inzidenz nur bei 139,8. Auch diese Zahl wird sich wieder höher einpendeln. Zudem meldet das RKI weitere 964 Todesfälle. Die Gesamtzahl der Menschen, die im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben sind, liegt nun bei 33.071.
Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 30. Dezember 2020
Die Corona-Zahlen in Deutschland haben einen dramatischen Höchstwert erreicht. Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet am 30. Dezember 1.129 Todesfälle. Das sind erstmals mehr als 1.000 Todesfälle an einem Tag. Offenbar sind nun viele Nachmeldungen in die Statistik eingeflossen. Darauf weist das RKI auf seiner Internetseite ausdrücklich hin. Während der Weihnachtsfeiertage suchen weniger Personen einen Arzt auf, dadurch werden weniger Proben genommen und weniger Laboruntersuchungen durchgeführt. Dies führt dazu, dass weniger Erregernachweise an die zuständigen Gesundheitsämter gemeldet werden. Zum anderen kann es sein, dass nicht alle Gesundheitsämter und zuständigen Landesbehörden an allen Tagen an das RKI übermitteln.
Außerdem meldet das RKI 22.459 Corona-Neuinfektionen für die vergangenen 24 Stunden. Das ist erstmals seit den Weihnachtstagen wieder ein halbwegs realistischer Tageswert. Am Mittwoch der Vorwoche lag die Zahl um 2.000 Fälle höher.
Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 29. Dezember 2020
Die Corona-Zahlen in Deutschland bleiben wenig aussagekräftig. Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet am Dienstag 12.892 Corona-Neuinfektionen. Der Wert ist zu schön, um wahr zu sein. Wer dachte, am ersten Arbeitstag nach den Weihnachtsfeiertagen werden Fälle nachgemeldet, sieht sich getäuscht. Wie auch an den Vortagen ist die Zahl unverhältnismäßig niedrig. Auch der 7-Tage-Inzidenz-Wert bleibt damit wertlos. Er liegt jetzt bei 149,2. Es bleibt die Frage, wann der Melde- und Teststau der Feiertage abgearbeitet wird.
Zumindest die Zahl der Todesfälle erscheint wieder realistisch. Das RKI hat 852 weitere Todesfälle in die Statistik aufgenommen. Außerdem gibt das RKI jetzt täglich an, wie viele Menschen gegen das Coronavirus Sars-CoV-2 geimpft worden sind. Hier liegt der Wert bei 21.566.
Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 28. Dezember 2020
Die Corona-Zahlen für Deutschland sind am 28. Dezember auf einem Tiefstwert für diesen Monat. Nur 10.976 Neuinfektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 wurden dem Robert-Koch-Institut (RKI) in den vergangenen 24 Stunden gemeldet. In dieser Woche wird allerdings mit vielen Nachmeldungen gerechnet. Hinzu kommen außerdem weitere 348 Todesfälle.
Damit lag die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen drei Tage in Folge unter 15.000. Das RKI hatte aber darauf hingewiesen, dass viele Gesundheitsämter über die Weihnachtstage keine Fälle gemeldet haben. Die Zahlen waren daher unverhältnismäßig niedrig. An den kommenden Tagen werden sie daher extrem hoch sein, da viele Fälle nachträglich in die Statistik einfließen.
Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 27. Dezember 2020
Die Corona-Zahlen in Deutschland bleiben aufgrund der Weihnachtsfeiertage niedrig. Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet für die vergangenen 24 Stunden 13.755 Corona-Neuinfektionen. Bereits am Vortag waren es nur 14.455. Das RKI weist daraufhin, dass wegen der Feiertage Fälle nur verzögert erfasst und übermittelt werden. Daher nur der Vollständigkeit halber der Vergleich mit der Vorwoche: Am vergangenen Sonntag waren es 22.771 Infektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2.
Die Zahl der gemeldeten Todesfälle in den vergangenen 24 Stunden beträgt 356. Damit sind in Deutschland seit Beginn der Pandemie 29.778 Menschen im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben. Der 7-Tage-Inzidenz-Wert sinkt für ganz Deutschland auf 161,3.
Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 26. Dezember 2020
Es wäre zu schön, wenn die Corona-Zahlen von heute (26. Dezember) die Realität in Deutschland abbilden würden. Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet 14.455 Neuinfektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 in den vergangenen 24 Stunden. Das ist der niedrigste Wert seit Anfang Dezember. Es sind nur halb so viele Fälle wie am Samstag der Vorwoche (31.300). Zudem meldet das RKI weitere 240 Todesfälle. Die 7-Tage-Inzidenz für Deutschland sinkt auf 170,7.
Leider sind die Werte nicht aussagekräftig. Das RKI rechnet während der Weihnachtsfeiertage mit einer geringeren Zahl an Tests und mit weniger Meldungen von den lokalen Gesundheitsämtern. Die Meldungen werden wahrscheinlich verspätet eingehen.
Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 25. Dezember 2020
Wie aussagekräftig sind die Corona-Zahlen für Deutschland in den kommenden Tagen? Die Antwort werden wir leider frühestens kommende Woche erhalten. Natürlich werden dem Robert-Koch-Institut (RKI) täglich neue Infektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 gemeldet. Doch es wird weniger getestet, und auch bei den Gesundheitsämtern vor Ort wird weniger arbeitet.
So erklären sich bereits die Corona-Fallzahlen am 25. Dezember. Das RKI meldet 25.533 Infektionen in den vergangenen 24 Stunden. Das sind knapp 8.000 Fälle weniger als am Freitag der Vorwoche. Die Zahl ist aber sehr vorsichtig zu bewerten. Außerdem sind weitere 412 Todesfälle hinzugekommen.
Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 24. Dezember 2020
Die Corona-Zahlen in Deutschland sind am Heiligabend so gar nicht weihnachtlich hoffnungsvoll. 32.195 Neuinfektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 sind in den vergangenen 24 Stunden beim Robert-Koch-Institut (RKI) gemeldet worden. Der harte Lockdown wirkt also noch gar nicht. Es sind gut 5.000 Fälle mehr als am Donnerstag der Vorwoche. Auch die Zahl der Todesfälle bleibt hoch: Weitere 802 Menschen sind im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben.
Doch aufgepasst: Wieder steckt eine Interpretationsfalle in den Zahlen. Am vergangenen Donnerstag war die Statistik des RKI unvollständig. Es fehlten 3.500 Fälle aus Baden-Württemberg. Daher lag die Zahl in der vergangene Woche eigentlich viel höher und wahrscheinlich sogar auch an jedem Tag schon über 30.000. Das würde heißen: Der Anstieg heute ist deutlich geringer und würde eher m Trend dieser Woche (plus 20 bis 30 Prozent) liegen.
Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 23. Dezember 2020
Die Corona-Zahlen in Deutschland lassen am Mittwoch Hoffnung aufkommen. Doch aufgepasst bei der Interpretation: Es steckt wieder ein statistischer Fehler drin. Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet in den vergangenen 24 Stunden 24.740 Corona-Neuinfektionen. Das sind 3.000 Fälle weniger (!) als am Dienstag der Vorwoche und es ist somit der erste Rückgang seit vielen Tagen. Einen neuen traurigen Tagesrekord gibt es bei den Corona-Todesfällen. 962 weitere Menschen sind im Zusammenhang mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 gestorben. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Pandemie.
Leider muss bei den Corona-Neuinfektionen ein statistischer Fehler der Vorwoche berücksichtigt werden. Am Dienstag der vergangenen Woche waren keine Zahlen aus Sachsen beim RKI eingegangen. Diese Zahlen wurden dann am Mittwoch hinzugerechnet. Der Wert am Mittwoch der Vorwoche war dementsprechend viel zu hoch. Im Vergleich zu diesem Wert sehen die Zahlen heute (23. Dezember) gut aus. Erst morgen ist wieder ein aussagekräftiger Vergleich möglich.
Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 22. Dezember 2020
Die Corona-Zahlen für Deutschland sind einmal mehr erschreckend. 19.528 Corona-Neuinfektionen meldet das Robert-Koch-Institut (RKI) in den vergangenen 24 Stunden. Das sind 5.000 (!) Infektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 mehr als am Dienstag der Vorwoche. Doch aufgepasst bei der Bewertung: Am vergangenen Dienstag hatte es beim RKI eine Datenpanne gegeben.
Am 15. Dezember fehlten in der Statistik die Zahlen aus Sachsen, dem zurzeit am stärksten vom Coronavirus betroffenen Bundesland. Daher war die Zahl am vergangenen Dienstag verfälscht. Das Wachstum heute ist also nicht so hoch wie es den Anschein macht. Zudem meldet das RKI weitere 731 Todesfälle, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen.
Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 21. Dezember 2020
Die Corona-Zahlen für Deutschland geben erstmals seit vielen Tagen wieder Grund zur Hoffnung. 16.643 Neuinfektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 hat das Robert-Koch-Institut (RKI) in den vergangenen 24 Stunden registriert. Das ist zwar der höchste Wert, der an einem Montag gemeldet wurde. Es sind aber nur 300 Corona-Fälle mehr als am Montag der vergangenen Woche. An den vergangenen Tagen waren es im Wochenvergleich täglich jeweils 3.000 Fälle mehr. Es könnte ein erstes Anzeichen sein, dass das starke Wachstum gebremst ist.
Aber: Die Erfahrung der vergangenen Tage hat gezeigt, dass sich zu oft statistische Fehler beim RKI einschleichen. Gleich zweimal fehlten in der vergangenen Woche Zahlen aus einem Bundesland. Grundsätzlich ist die Montagszahl immer mit Vorsicht zu betrachten, da am Wochenende deutlich weniger getestet wird und nicht jedes Gesundheitsamt die Zahlen meldet.
Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 20. Dezember 2020
Die Corona-Fallzahlen in Deutschland geben weiter keinen Grund zum Aufatmen. Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet am Sonntag 22.771 weitere Corona-Neuinfektionen. Das ist der höchste Wert, der seit Beginn der Pandemie an einem Sonntag gemessen wurde. Im Vergleich zum Sonntag der Vorwoche sind es 2.500 Infektionen mehr. Die Zahl der Todesfälle steigt um 409.
Ein Effekt des Lockdowns wird in den täglichen Corona-Zahlen wahrscheinlich erst nach Weihnachten erkennbar sein. Die ersten Politiker kündigen bereits an, dass es nach den Weihnachtsferien keine großen Lockerungen geben wird. Dafür seien die Zahlen einfach zu hoch.
Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 19. Dezember 2020
Wieder liegen die Corona-Zahlen in Deutschland über der 30.000-Grenze. Das Robert-Koch-Institut (RKI) registrierte in den vergangenen 24 Stunden 31.300 Neuinfektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2. Das sind knapp 3.000 mehr als am Samstag der Vorwoche und spiegelt damit den Trend der vergangenen Woche wider.
Das RKI meldet außerdem weitere 702 Todesfälle. Das am stärksten belastete Bundesland ist nach wie vor Sachsen mit einem 7-Tage-Inzidenz-Wert von 432. NRW kommt auf einen Wert von 181.
Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 18. Dezember 2020
Die Corona-Zahlen in Deutschland wachsen weiter in nie erreichte Höhen. Die Shutdown-Wirkung lässt noch auf sich warten. Am Freitag, 18. Dezember, meldet das Robert-Koch-Institut (RKI) erstmals mehr als 30.000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2. Möglicherweise ist die Zahl allerdings so hoch, weil das Land Baden Württemberg am Vortag nicht alle Fälle übermittelt hatte. In jedem Fall ist der Wert um fast 4.000 höher als am Freitag der Vorwoche. Außerdem meldet das RKI weitere 813 Todesfälle, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen.
Die evangelische Kirche hat auf die aktuelle Entwicklung reagiert und empfiehlt, keine Präsenzgottesdienste rund um Weihnachten anzubieten. Licht am Ende des Tunnels ist aber sichtbar: Das Land NRW hat den Impfplan vorgestellt, mit dem Millionen Menschen im kommenden Jahr immunisiert werden sollen.
Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 17. Dezember 2020
Update vom 17. Dezember, 12.40 Uhr: Schon wieder eine Datenpanne bei den Corona-Zahlen für Deutschland. Aus Baden-Württemberg wurden 3.500 Fälle zu wenig übermittelt. Damit steigt die Gesamtzahl der Neuinfektionen auf über 30.000. Eine genaue Zahl das RKI auf seiner Homepage noch nicht genannt. Bereits am Dienstag war es zu einer Panne gekommen. An dem Tag fehlten die Zahlen aus Sachsen.
Die Corona-Zahlen in Deutschland steigen ungebremst weiter. Am Donnerstag, 17. Dezember, meldet das Robert-Koch-Institut (RKI) 26.923 Neuinfektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2. Das sind 3.300 Fälle mehr als am Donnerstag der Vorwoche. Das Wachstum bleibt damit auf dem Niveau der vergangenen Tage. Bestätigt sich diese Tendenz rückt eine bedrohliche Grenze näher. Am Samstag könnte das RKI erstmals 30.000 Neuinfektionen an einem Tag melden.
Außerdem gibt es weitere 698 Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19. Die Gesamtzahl der Todesfälle in Deutschland seit Beginn der Pandemie liegt nun bei 24.125.
Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 16.Dezember 2020
Mit diesen Corona-Zahlen am Mittwoch war leider zu rechnen: Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet 27.728 Corona-Neuinfektionen in den vergangenen 24 Stunden. Das sind 7.000 Fälle mehr als am Mittwoch der Vorwoche. Der Grund ist eine Datenpanne vom Vortag. Sachsen hatte keine Zahlen gemeldet, diese sind nun nachträglich eingeflossen. Daher war der Wert am Dienstag so niedrig und ist am Mittwoch so hoch. Trotzdem ist es weiterhin ein immenses Wachstum.
Die Zahl der Todesfälle ist auf einem traurigen Höhepunkt angekommen. 952 weitere Menschen sind im Zusammenhang mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 gestorben.
Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 15.Dezember 2020
Update vom 15. Dezember, 12.45 Uhr: Datenpanne beim Robert-Koch-Institut (RKI). Die Corona-Fallzahlen vom 15. Dezember sind verfälscht. Wie RKI-Präsident Lothar Wieler am Dienstagvormittag mitteilte, fehlen in der Statistik vom Dienstag die Zahlen aus Sachsen. Aufgrund einer technischen Panne seien die nicht übermittelt worden. Das Bundesland hatte an den vergangenen Tagen über 2.000 Fälle täglich. Die Zahlen werden in die Mittwochsstatistik einfließen. Der Hoffnungsschimmer vom Dienstag war also nur ein statistischer Fehler.
Update vom 15. Dezember, 5.50 Uhr: Ausreißer nach unten oder wirklich gebremstes Wachstum? Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet am Dienstag einen Lichtblick bei den täglichen Corona-Zahlen. In dem vergangenen 24 Stunden wurden 14.432 Neuinfektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 gemeldet. Das sind 2.000 weniger als am Montag und nur 400 mehr als am Dienstag der Vorwoche. In den vergangenen Tagen hatte das Wachstum im Vergleich zur Vorwoche zwischen 20 und 30 Prozent getragen.
Die Zahl der Todesfälle ist um 500 gewachsen. Damit sind insgesamt 22.475 Menschen im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben.
Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 14. Dezember 2020
Selbst am Montagmorgen explodieren die Corona-Zahlen. An diesem Tag wird grundsätzlich der geringste Wert der Woche ermittelt, weil am Wochenende deutlich weniger getestet wird. Nicht so heute am 14. Dezember: 16.362 Neuinfektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 meldet das Robert-Koch-Institut (RKI). Das ist ein Drittel mehr als am Montag der Vorwoche und damit ein ähnlich hoher Zuwachs wie an den Vortagen. Am vergangenen Montag waren es 12.333 Corona-Fälle, also 4.000 weniger.
Die Zahl der Todesfälle ist ebenfalls gewachsen. Laut RKI kamen in den vergangenen 24 Stunden 188 Fälle hinzu, bei dem Menschen im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben sind.
Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 13. Dezember 2020
Die alarmierende Tendenz bei den täglichen Corona-Zahlen geht weiter. Auch am Sonntag wird wieder ein Wochen-Höchstwert erreicht. 20.200 Neuinfektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 meldet das Robert-Koch-Institut (RKI) für die vergangenen 24 Stunden. Das ist der höchste Wert, der jemals an einem Sonntag berechnet wurde. Und das, obwohl am Wochenende weniger getestet wird und weniger Fälle in die Statistik einfließen. Im Vergleich zum Sonntag der Vorwoche sind dies 2.500 Neuinfektionen mehr.
Auch die Zahl der Todesfälle steigt weiter schnell: 321 weitere Menschen sind im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben. Die Gesamtzahl liegt jetzt bei 21.787.
Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 12. Dezember 2020
Auch am Samstag meldet das Robert-Koch-Institut (RKI) wieder beängstigende Corona-Zahlen. In den vergangenen 24 Stunden wurden weitere 28.438 Neuinfektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 registriert worden. Das sind zum Glück 1.400 weniger als am Vortag, aber 5.000 mehr als am Samstag der Vorwoche. Außerdem kamen weitere 496 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus hinzu.
Die Politik hat am Freitag auf die Entwicklung der Zahlen reagiert. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet forderte so schnell wie möglich einen harten Lockdown für Deutschland. Die Präsenzpflicht an Schulen werde schon ab 14. Dezember aufgehoben. In einem Bund-Länder-Gipfel am Sonntag wollen Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder über weitere Schritte beraten.
Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 11. Dezember 2020
Katastrophale Corona-Zahlen am Freitag, 11. Dezember. Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet 29.875 Neuinfektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2. Das ist der höchste Wert, der seit Beginn der Pandemie ermittelt wurde. Der bisherige Rekordwert wurde um 6.000 (!) Fälle überschritten. Damit schrillen nun wirklich alle Alarmglocken. Es droht wieder ein exponentielles Wachstum in Deutschland.
Auch die Zahl der Todesfälle, die in den vergangenen 24 Stunden dazu kamen, ist auf einem Höchstwert. 598 weitere Menschen sind im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben. Spätestens nach Weihnachten wird es wohl einen zweiten harten Lockdown im Land geben. Am Sonntag könnte es bereits Beratungen zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und den deutschen Ministerpräsidenten geben.
Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 10. Dezember 2020
Während die Politik über einen harten Lockdown diskutiert, erreichen die täglichen Corona-Zahlen einen neuen dramatischen Höhepunkt. Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet in den vergangenen 24 Stunden 23.679 Corona-Neuinfektionen. Das ist der höchste Tageswert seit Beginn der Pandemie. Am 20. November lag diese Zahl leicht höher. Im Vergleich zum Donnerstag der Vorwoche ist die Zahl der Neuinfektionen um 1.600 Fälle gestiegen.
Auch die Zahl der täglich vermeldeten Todesfälle bleibt hoch. Das RKI meldet, dass 440 weitere Menschen im Zusammenhang mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 gestorben sind. Ihre Gesamtzahl beträgt jetzt 20.372.
Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 9. Dezember 2020
Die Corona-Zahlen heute am Mittwoch, 9. Dezember, sollten alle Alarmglocken klingeln lassen. Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet in den vergangenen 24 Stunden 20.815 Neuinfektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2. Das sind 3.600 (!) Fälle mehr als am Mittwoch der Vorwoche gemeldet wurden. So einen Anstieg hat es in Deutschland seit Wochen nicht mehr gegeben. Offenbar verpufft der Effekt des leichten Lockdowns nun völlig.
Ebenso alarmierend ist die Zahl der Todesfälle. In den vergangenen 24 Stunden kamen 590 weitere Menschen dazu, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben sind. Das ist der höchste Tageswert seit Beginn der Pandemie.
Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 8. Dezember 2020
Die Corona-Zahlen in Deutschland steigen wieder. Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet heute am Dienstag, 8. Dezember, 14.054 Neuinfektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2. Das sind 450 Fälle mehr als am Dienstag der Vorwoche. Damit geht ein Trend weiter, der sich bereits seit dem Wochenende abzeichnet. Die Entwicklung der Corona-Zahlen geht wieder in die falsche Richtung.
Auch die Zahl der Todesfälle bleibt hoch. 423 weitere Menschen sind im Zusammenhang mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 gestorben. Die Gesamtzahl seit Beginn der Pandemie erhöht sich damit auf 19.342-
Corona-Zahlen in Deutschland: RKI meldet hohen R-Wert
Die Corona-Zahlen in Deutschland entwickeln sich wieder in die falsche Richtung. Schon am Sonntag (6. Dezember) meldete das RKI mit 17.767 Corona-Neuinfektionen den höchsten Wert an einem Sonntag seit Beginn der Pandemie. Und auch der Montag brachte Ernüchterung - im Vergleich zum Montag der Vorwoche sind die Zahlen gestiegen.
Bestätigt wird diese Entwicklung im jüngsten Lagebericht des RKI vom Sonntag. Dort wird der 7-Tage-R-Wert mit 1,1 angegeben. Der Wert besagt, dass ein mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 Infizierter im Durchschnitt 1,1 weitere Menschen ansteckt. So ist der Anstieg der vergangenen Tage erklärbar. Fest steht: Das exponentielle Wachstum aus dem November ist gestoppt, ein signifikanter Rückgang ist allerdings nicht erkennbar. Das Kanzleramt plant daher offenbar wieder härtere Einschränkungen und einen strengeren Lockdown.
Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom Montag, 7. Dezember 2020
Bitterer Start in die Woche. Die Corona-Zahlen in Deutschland heute am Montag, 7. Dezember, sind wieder erschreckend. 12.332 Infektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 meldet das Robert-Koch-Institut (RKI) in den vergangenen 24 Stunden - trotz Lockdown light. Das sind über 1..000 Fälle mehr als am Montag der Vorwoche. Der leichte Abwärtstrend der vergangenen Woche dreht damit ins Gegenteil. Außerdem wurden 147 weitere Todesfälle registriert, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen.
Schon am Sonntag stieg das erste Bundesland auf die Corona-Bremse. Bayern kündigte an, die Corona-Einschränkungen zu verschärfen. Unter anderem informierte Ministerpräsident Markus Söder, dass sein Bundesland eine Ausgangssperre plane. Schulen sollen verstärkt in den Distanzunterricht.
Corona in Deutschland: Weiterhin hohe Zahlen - über eine Million Infektionen
Das RKI aktualisiert täglich um 0 Uhr sein Dashboard im Internet. Hier sind alle Corona-Zahlen, unterteilt nach Bundesländern, Landkreisen und Städten, zu finden. So ist erkennbar, dass im Dezember das Bundesland Sachsen am stärksten vom Coronavirus betroffen ist. Die 7-Tage-Inzidenz liegt im Freistaat bei über 300. Den niedrigsten Inzidenz-Wert hält weiter Mecklenburg-Vorpommern mit etwas mehr als 50.
Seit Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland haben sich mehr als eine Million Menschen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 infiziert. Am 7. Dezember lag die Zahl der Corona-Fälle bei 1.183.654. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind bisher 12.332 Menschen in Deutschland gestorben. Auch die Corona-Fallzahlen in Deutschland der Tage vor dem 7. Dezember sahen alles andere als gut aus.