1. SauerlandKurier
  2. Sauerland

ESTA für die USA Einreise

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
© PantherMedia / UTBP

Ein ESTA ist eine Einreisegenehmigung, die Sie einholen müssen, damit Sie ohne Visum in die Vereinigten Staaten einreisen können.

Egal ob für einen Urlaub in den USA oder für eine Geschäftsreise – ohne weiteres kommt man ohne einen amerikanischen Pass oder ein Visum nicht in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Benötigt wird auf jeden Fall eine elektronische Einreisegenehmigung, mit der ein Aufenthalt von bis zu 90 Tagen am Stück möglich ist, ansonsten scheitert man schon beim Einchecken am Flughafen oder beim Einschiffen auf einem (Kreuzfahrt-)Schiff. Das sogenannte ESTA („Electronic System for Travel Authorization“ = elektronisches Reisegenehmigungssystem) muss bereits vor der Abreise in die USA eingeholt werden, so verlangt es die US-amerikanische Grenzbehörde U.S. Customs & Border Protection. Durch dieses Verfahren werden alle Einreisenden im Voraus überprüft und es kann unerwünschten Personen die Einreise untersagt werden. Man muss für den ESTA-Antrag jedoch nicht persönlich das amerikanische Konsulat aufsuchen, sondern kann diesen online stellen – entweder direkt über die Website von U.S. Customs and Border Protection oder über https://visumantrag.de/usa. Der Weg über die gewerbliche Visumagentur mit einem erfahrenen Team hat viele Vorteile: So wird der Antragsteller deutschsprachig und fachkundig unterstützt und vor unangenehmen Überraschungen beim Einchecken oder Einschiffen geschützt. Denn die Fachleute überprüfen die richtigen Reisedokumente im Vorfeld und weisen frühzeitig auf mögliche Fehler oder Unvollständigkeiten hin, damit sichergestellt ist, dass jeder Antrag schnell und korrekt verarbeitet wird. 

null
© Visumsantrag.de

Das ESTA-Formular wird digital ausgefüllt. Neben den Kontaktdaten müssen zunächst auch die Reisedaten eingetragen werden. Der Einreisetag muss für alle Reisenden, die im ESTA-Antrag angeführt werden, derselbe sein. Sollte dies nicht der Fall sein, muss für jede Person mit einem anderen Einreisedatum ein separates ESTA beantragt werden. Alle Reisenden brauchen einen eigenen Reisepass und ein eigenes ESTA. Es müssen außerdem auch Fragen über persönliche Hintergründe beantwortet werden, zum Beispiel nach aktuellen Krankheiten, möglichen Vorstrafen und Verstößen gegen Einreisevorschriften. Letztlich muss man einer Verzichtserklärung zuzustimmen, in der festgehalten ist, keinen Einspruch gegen die Entscheidung von U.S. Customs and Border Protection zu erheben. 

null
© Unsplash / Joshua Earle

Es gibt also einige Vorgaben der US-amerikanischen Grenzbehörde zur Bewilligung eines ESTA. Aber dieses Verfahren ist deutlich einfacher, als ein Visum für die USA zu beantragen. Ein Visum braucht man zum Beispiel, wenn man länger als 90 Tage in den USA bleiben möchte, nicht aus geschäftlichen oder touristischen Gründen in die USA reist oder in den USA arbeiten möchte. Ein ESTA-Antrag mit Hilfe von Profis erstellen zu lassen, ist bestimmt der sicherste Weg, um ohne Probleme einreisen zu können. Sicherlich ist es auch hilfreich, die Tipps und Tricks von Reisereportern zu beherzigen (. Übrigens braucht man sogar ein gültiges ESTA, wenn man nur in den USA umsteigen möchte. Und wer nach dem 1. März 2011 im Irak, Iran, Syrien, Sudan, Nord Korea, Lybien, Jemen, Sudan oder Somalia gewesen ist oder eine dieser Staatsangehörigkeiten besitzt oder besaß, kann keinen ESTA-Antrag stellen, sondern muss ebenfalls ein Visum beantragen.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion