1. SauerlandKurier
  2. Sauerland

Verlosung: 1000 Jahre EAV

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Verlosung, CD, EAV, Kahé
Aus der Abschieds-Edition verlosen wir die Drei-CD-Box der Kult-Österreicher. © Sony Music/Ariola

Am 29.11.2019 erschien mit „1000 Jahre EAV – Der Abschied“ das allerletzte Konzert der Ersten Allgemeinen Verunsicherung, mit welchem am 14.09.2019 in der Wiener Stadthalle die über 42 Jahre lange Bandgeschichte beendet wurde. 93 größtenteils ausverkaufte Shows auf der Abschiedstournee 2019 lockten noch einmal über 200.000 Fans und Wegbegleiter in die Konzerthäuser. Allein beim restlos ausverkauften letzten Konzert in Wien konnten über 12.000 Besucher mit dem knapp 3-stündigen Programm begeistert werden.

Vier Editionen (3CD, BluRay, DVD, Buch-Edition) präsentieren dieses allerletzte Konzert und weitere Inhalte. Besonders die limitierte Buch-Edition ist ein MUSS für jeden neuen und alten Fan der EAV. 80 neu gestaltete Seiten von Mastermind Thomas Spitzer gewähren ganz besondere Einblicke, Erinnerungen und Enthüllungen zu jedem bislang veröffentlichten Album der vergangenen 42 Jahre. Diese gebundene Edition im Hardcover-Schuber beinhaltet das komplette Abschiedskonzert mit allen Hits und Klassikern auf 3 Audio-CD´s sowie eine Bonus-CD mit den heimlichen Favoriten von Klaus Eberhartinger und Thomas Spitzer eines jeden EAV-Albums.

Auf der ebenfalls beigefügten BluRay findet der Fan das knapp dreistündige Abschiedskonzert aus der Wiener Stadthalle in voller Länge im neuartigen Dolby-Atmos-, 5.1 Surround- sowie Stereo-Sound. Eine Doku mit dem Titel „Die letzten 100 Stunden der EAV“ sowie weitere Bonusinhalte versprechen insgesamt fast 8 Stunden EAV bei dieser Buch-Edition!

Im Jahr 1977 als anarchistisches und linksliberales Musikrocktheater von Urmitglied Thomas Spitzer gegründet, beschäftigt sich die Band auch heute noch mit herber Sozialkritik in ihren Texten. Sie können auf eine 42 Jahre lange Karriere mit weit über 1600 Konzert-Auftritten in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Liechtenstein und Tschechien, auf über 10 Mio. verkaufte Großtonträger, 20 Top 10 Alben in Österreich/Deutschland/Schweiz und auf unzählige weitere Auszeichnungen zurückblicken.

Die Erfolge der bekannten österreichischen Band sprechen für sich. Sie können auf eine Karriere mit weit über 1000 Konzert-Auftritten in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Liechtenstein und Tschechien, auf über 10 Mio. verkaufte Großtonträger, 20 Top 10 Alben in Deutschland/Österreich/Schweiz und auf unzählige weitere Auszeichnungen zurückblicken. Mit ihren Single-Hits wie “Küss die Hand, schöne Frau”, “Ba-Ba-Banküberfall”, “Ding Dong”, “Samurai” und “An der Copacabana” mischten sie in den 80er und 90er Jahren die deutschsprachige Musikszene auf und feierten fulminante Erfolge. Die Band hat laut musikexpress Recherche in ihrer österreichischen Heimat sogar mehr Platten verkauft als die Beatles, Michael Jackson und Mozart. Oft überhört wurden die weitaus weniger lustigen, nachdenklichen und sozialkritischen Lieder wie “Burli”, “s‘Muaterl” oder “Eierkopf-Rudi”, die teils von Radiosendern boykottiert worden sind oder der Gruppe Anzeigen führender politischer Persönlichkeiten Österreich einhandelten.

Mit der EAV verschwindet daher nicht nur eine großartige Musikgruppe, sondern vor allem auch eine kritische und selbstironische Stimme, die sich nie gescheut hat, korrupte Politiker, Inhumanität und die allgegenwärtige konservative Spießermentalität in all ihren Formen aufs Korn zu nehmen.

Der Sauerlandkurier verlost in Zusammenarbeit mit Kahé PR&Dialog und Sony Music/Ariola zweimal die Drei-CD-Box "1000 Jahre EAV". Nachfolgend die Teilnahmebedingungen:

Der KurierVerlag Lennestadt GmbH, Kölnerstraße 18, 57368 Grevenbrück, nachfolgend SauerlandKurier genannt, verlost zweimal die Drei-CD-Box "1000 Jahre EAV". Mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel erklärt sich der User mit den folgenden Punkten einverstanden:

1. Gewinn: Mit der Teilnahme hat jeder Facebook-Nutzer die Möglichkeit, jeweils einmal die Drei-CD-Box "1000 Jahre EAV" zu gewinnen.

2. Teilnahme: Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt unter dieser URL: https://www.facebook.com/sauerlandkurier Der Preis wird unter allen verlost, die den Gewinnspielbeitrag kommentiert haben. Eine Teilnahme über den Postweg ist nicht möglich.

3. Gewinnspielzeitraum: Die Aktion startet am heutigen 17. Januar und endet am Montag, 20. Januar, um 13 Uhr.

4. Teilnehmer: Jede natürliche Person darf kostenlos an dem Gewinnspiel teilnehmen. Bei Teilnehmern unter achtzehn Jahren setzt der SauerlandKurier das Einverständnis der erziehungsberechtigten Personen voraus. Eine Teilnahme erfordert die wahrheitsgemäße Angabe der relevanten Daten. Gewinnspielvereine und automatisierte Gewinnspiel-Dienste sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Mehrfachteilnahme erhöht nicht die Chance auf Gewinne, weil wiederholte Kommentare von der selben Person vor der Ziehung entfernt werden.

5. Wer ist von der Teilnahme ausgeschlossen? An der Verlosung beteiligte Firmen, Mitarbeiter des SauerlandKuriers und ihre Angehörige dürfen an der Verlosung nicht teilnehmen. Der SauerlandKurier behält sich vor einzelne Nutzer von der Teilnahme auszuschließen, wenn ein triftiger Grund vorliegt, beispielsweise Verstöße gegen die Teilnahmebedingungen, Mehrfachteilnahme, Manipulationen, und ähnliches. In solchen Fällen besteht für den SauerlandKurier die Möglichkeit, rechtliche Schritte einzuleiten. Der Rechtsweg für Teilnehmer ist ausgeschlossen.

6. Ermittlung der Gewinner: Unter allen Teilnehmern werden die Gewinner vom SauerlandKurier durch ein Zufallsverfahren ermittelt.

7. Benachrichtigung: Gewinner werden über eine Privatnachricht benachrichtigt. Der Gewinner schickt dem SauerlandKurier daraufhin seine Adresse in einer privaten Facebook-Nachricht.

8. Übermittlung des Gewinns: Nach der Benachrichtigung ist der Gewinner dazu aufgerufen, dem SauerlandKurier seine Kontaktdaten zuzusenden (über Facebook-Nachricht, per Mail an g.breise@sauerlandkurier.de) damit der Gewinn verschickt werden kann. Für vollständige und richtige Angaben ist der Gewinner zuständig.

9. Falls sich ein Gewinner nicht meldet: Meldet sich ein Gewinner nicht innerhalb von zwei Tagen nach der Gewinnbenachrichtigung beim SauerlandKurier, verfällt sein Gewinn. Dann wird der Preis unter den anderen berechtigten Teilnehmern verlost. Dies ist auch dann der Fall, wenn die falsche Kontaktdaten übermittelt wurden und eine Übergabe oder der Versandt des Gewinns nicht möglich ist.

10. Vorbehaltsklausel: Der SauerlandKurier behält sich vor, die Verlosung jeder Zeit ohne vorherige Ankündigung und ohne Angabe von Gründen zu verändern, zu unterbrechen oder zu beenden. Diese Möglichkeit wird jedoch nur genutzt, wenn dies durch höhere Gewalt erzwungen wird, beispielsweise durch Viren im System, technische Probleme, Manipulation, usw. oder wenn wenn das Gewinnspiel aus rechtlichen Gründen beendet werden muss. Der SauerlandKurier haftet nicht für Verluste, Ausfälle oder Verspätungen. Es besteht kein Anspruch auf Ersatz.

11. Datenschutzbestimmungen: Der SauerlandKurier speichert und nutzt die übermittelten Daten nur für die Dauer des Gewinnspiel. 

12. Sonstiges: Barauszahlung und Übertragung der Gewinne auf andere Personen sind nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sollten einzelne Passagen der Teilnahmebedingungen ungültig sein oder ungültig werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen unberührt. An ihre Stelle tritt eine adäquate Regel, die dem Zweck der vorherigen Passage am ehesten entspricht. Der SauerlandKurier kann die Teilnahmebedingungen jederzeit ändern.

13. Freistellung von Facebook: Der Veranstalter dieses Gewinnspiels ist der KurierVerlag Lennestadt GmbH, Kölnerstraße 18, 57368 Grevenbrück. Diese Verlosung steht in keiner Verbindung zu Facebook. Sie wird weder von Facebook organisiert noch unterstützt oder gesponsert. Informationen werden an den SauerlandKurier und nicht an Facebook weitergeleitet.

Auch interessant

Kommentare