1. SauerlandKurier
  2. Sauerland

Schützenfeste im HSK: Neuer König der St. Antonius Schützenbruderschaft Kloster Brunnen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Günter Temme, Kaspar Kämper, Daniela Weber, Jörg Leske, Stefanie Schümmer, Florian Birlenbach, Claudia Metten

Kommentare

Alle Schützenkönige 2023 im HSK im großen Schützen-Ticker: Wir berichten über die Feste im Sauerland und die neuen Könige.

Wo wird gefeiert? Wer sind die neuen Könige? Wie gewohnt fassen wir auch in diesem Jahr in unserem Schützenfest-Ticker alle Entscheidungen der Saison zusammen. Wir sammeln hier alle Königspaare der Saison 2023 im HSK.

Kevin Lübke neuer König der St. Antonius Schützenbruderschaft Kloster Brunnen

Kevin Lübke ist neuer Schützenkönig der St. Antonius Schützenbruderschaft Kloster Brunnen und somit der erste neue Regent im Sunderner Stadtgebiet. Dem 30-jährigen Industriemechaniker gelang mit dem 75. Schuss der entscheidende Treffer auf den Aar unter der Vogelstange in Röhrenspring. Als Königin erkor er seine 17-jährige Freundin Kira Garcia Llaves.

Schützenkönig Kevin Lübke lässt sich feiern
Kevin Lübke ließ sich als König der St. Antonius Schützenbruderschaft Kloster Brunnen feiern. © Andre Geißler

Paul Hanses ist neuer Jungschützenkönig in Bremke

Schlag auf Schlag bzw. Schuss auf Schuss ging es am Samstagabend unter der Bremker Vogelstange. Gleich acht Jungschützen hatten sich an den Gewehren eingefunden, um aus ihren Reihen den Nachfolger von Marco Stemmer zu ermitteln. Nach einem nur halbstündigen Gefecht stand mit dem 124. Schuss der neue Jungschützenkönig der Bremker Hubertusschützen fest.

Paul Hanses ist neuer Schützenkönig in Bremke
Paul Hanses ist neuer Jungschützenkönig in Bremke. © Kaspar Kämper

Am Schluss riss der 19-jährige Paul Hanses die Arme in die Höhe und wurde als neuer Nachwuchsregent bejubelt. Er ist Auszubildender zum Elektriker bei Ketten-Wulf in Kückelheim. Was vielen Königsanwärtern oft verwehrt bleibt, ging für ihn bereits im zweiten Anlauf nach 2022 in Erfüllung. Als Jungschützenkönigin wird er nun ein Jahr von Nele Kotthoff-Wulstern begleitet. 

Theo Dicke ist der neue Kaiser der St. Jakobus Schützenbruderschaft Heringhausen

Kaiserschießen der St. Jakobus Schützenbruderschaft Heringhausen
Kaiserschießen der St. Jakobus Schützenbruderschaft Heringhausen: Theo Dicke holte den Vogel runter. © Claudia Metten

Super Stimmung herrschte am Samstagabend auf dem gut besuchten Platz der St. Jakobus Schützenbruderschaft Heringhausen, als die ehemaligen Könige zum Gefecht antraten um ihren neuen Kaiser zu ermitteln. Genau 153 Minuten dauerte es dann, bis Theo Dicke den völlig zerrupften Vogel mit dem 314. Schuss aus seinem Kugelfang befreite und sich erfolgreich gegen seine Mitstreiter durchsetzte.

Der 61-jährige neue Kaiser ist als Hausmeister im Berufskolleg Bestwig tätig. Neben seinem Schützenverein liebt der Ehrenmajor der St. Jakobus-Schützen seine Arbeit im Dorf - sowie im Ziegenzuchtverein. Vizekaiser wurde sein Sohn Jonas Dicke.

Rouven Wahle regiert Hildfelder St. Sebastianus Schützenbruderschaft

Rouven Wahle aus Oberschledorn ist der neue König der Hildfelder St. Sebastianus Schützenbruderschaft.  Der 27 Jahre alte Zimmermann holte sich mit dem 77. Schuss die Königswürde. Königin ist die 24 Jahre alte Industriekauffrau Marie Sauerwald.

Rouven Wahle regiert Hildfelder St. Sebastianus Schützenbruderschaft. Zu seiner Königin nahm er Marie Sauerwald.
Rouven Wahle regiert Hildfelder St. Sebastianus Schützenbruderschaft. Zu seiner Königin nahm er Marie Sauerwald. © Ulrich Brings

Neuer Jungschützenkönig ist Florian Sauerwald mit Sophie Evers aus Medebach als Königin.

Mit einem Jahr „Verspätung“: Sebastian Wrede ist neuer Schützenkönig in Thülen

233 Schuss und rund eine Stunde dauerte das spannende Schießen in Thülen, dann stand Sebastian Wrede als neuer Schützenkönig fest. Zu seiner Königin erkor der 29-jährige Landmaschinenmechatroniker seine Lebensgefährtin Vera Ludwig. Der neue Schützenkönig hatte bereits im vergangenen Jahr mit um die Königswürde gekämpft – dieses Jahr gewann er den Kampf. 

Sebastian Wrede ist neuer Schützenkönig in Thülen
Sebastian Wrede ist neuer Schützenkönig in Thülen © Manfred Eigner

Zähes Ringen: Michael Hochfeld ist neuer König in Wehrstapel

Wehrstapel Schützenfest
Michael Hochfeld ist neuer König in Wehrstapel. © Claudia Metten

Fast wäre der Vogel in seinem Käfig geblieben. Nachdem beim traditionellen Vogelschießen der St. Josef-Schützenbruderschaft Heinrichsthal-Wehrstapel das Flattervieh bereits beide Flügel verloren hatte, hieß es erst einmal eine Zwangspause einlegen. Niemand der St. Josefs-Schützen wollte so recht den hölzernen Aar aus seinem Kugelfang befreien und Oberhaupt des Doppeldorfes werden. Also musste erst das Vizeschießen her. Mit dem 188. Schuss konnte sich Marcel Büngener schließlich dabei erfolgreich gegen seine Kontrahenten durchsetzen. Der Servicetechniker der Firma HSC Baumco nahm Aylin Schlüter zu seiner Vizekönigin.

Nachdem der „Vizegeier“ unten war, ging es dann beim Königsschießen doch nochmal zur Sache. Mit treffsicheren Schüssen holte Michael Hochfeld den Vogel mit dem 182. Schuss total zerrupft aus seinem Nest. Der 50-jährige Dachdecker arbeitet bei der Firma Tital in Bestwig. In seiner Freizeit geht der Schützenfestfan gerne angeln und kegeln. Zu seiner Königin erkor er Ehefrau Simone. Mit dem neuen Königspaar freuen sich beiden Söhne: Jeremias, 26 Jahre und Jannis, 24 Jahre. Thorsten Menke sicherte sich den Apfel und die Krone, Daniel Thamm das Zepter.

Gleich zwei neue Regenten: In Padberg gibt es neuen König und neuen Kaiser

Der Erste Vorsitzende und Oberst Michael Luckey hat am heutigen Freitag in Padberg den Vogel abgeschossen. Er setzte sich nach 338 Schuss gegen seine Mitbewerber Andreas Becker und Dominik Walter durch. Der selbständige Fliesenlegermeister feiert im nächsten Jahr sein 25-jähriges Königsjubiläum. Als Königin steht ihm seine Ehefrau Katrin zur Seite.

Michael Luckey Schützenkönig Padberg Katrin Schützenkönigin
Der Erste Vorsitzende und Oberst Michael Luckey regiert zusammen mit seiner Frau Katrin in Padberg. © Hermann Meschede

Bereits am Mittwoch fand anlässlich des 195-jährigen Bestehens des Schützenvereins ein Kaiserschießen statt. Neuer Kaiser wurde Reinhard Müller (70 Jahre) mit dem 116. Schuss. Er regiert nun in den nächsten fünf Jahren als Kaiser. Von den noch 50 lebenden Königen waren 33 zum Wettbewerb angetreten.

Kaiser Padberg Reinhard Müller
Der neue Kaiser in Padberg heißt Reinhard Müller. Er regiert nun in den nächsten fünf Jahren als Kaiser. © Hermann Meschede

Neues Oberhaupt in Nuttlar: Stefan Willmes ist neuer König der St.-Anna-Schützenbruderschaft

Der Schützenfestreigen in der Gemeinde Bestwig ist eröffnet. Bei bestem Königswetter eröffneten die Schützenbrüder der St.-Anna-Schützenbruderschaft Nuttlar die Schützenfestsaison am Montagmorgen auf Stukenland. Unter lauten Jubelrufen setzte sich schließlich Stefan Willmes mit dem 220. Schuss gegen seine beiden Mitstreiter Jens Schneider und Thomas Schröder durch und holte das hölzerne Flattervieh aus seinem Kugelfang. Zu seiner Königin erkor er Ehefrau Ines. Beim diesjährigen Vogelschießen sicherte sich Ernst Voß den Apfel und das Zepter, Timo Nieder die Krone .Die Vizekönigswürde errang mit dem 142. Schuss Uwe Seibert, der seine Ehefrau Nicole zur Vizekönigin erkor.

Nuttlar Schützenfest
Stefan Willmes setzte sich mit dem 220. Schuss gegen seine Mitstreiter durch. © Claudia Metten

Schützenball in Berge: Neues Jungschützenkönigspaar sind Tim Sauerwald und Sarah Engel

Die St.-Johannes Schützenbruderschaft Berge eröffnete am vergangenen Samstag mit einem Schützenball den Reigen der Schützenfeste im Medebacher Stadtgebiet. Mit einem Festzug durch die Straßen des Ortes, angeführt vom Berger Königspaar Nico Berkenkopf und seiner Mitregentin Tamara Sauerwald, zeigten sich die St.-Johannes-Schützen von ihrer besten Seite. Außerdem mit im Festzug: das neue Jungschützenkönigspaar Tim Sauerwald und Sarah Engel.  Im kommenden Jahr heißt es dann wieder für die St.-Johannes-Schützen Antreten zum Schützenfest inklusive Vogelschießen im Fuchsloch.

Die St.-Johannes Schützenbruderschaft Berge eröffnet am vergangenen Samstag mit einem Schützenball den Reigen der Schützenfeste im Medebacher Stadtgebiet. Mit einem Festzug durch die Straßen des Ortes, angeführt vom Berger Königspaar Nico Berkenkopf und seiner Mitregentin Tamara Sauerwald, zeigten sich die St.-Johannes-Schützen von ihrer besten Seite.
Das neue Jungschützenkönigspaar sind Tim Sauerwald und Sarah Enge. © Günter Temme

Caritas-Schützenfest in Brilon: Birnen- und Kegelkönig ermittelt

Normalerweise feiern Menschen mit und ohne Behinderung alle zwei Jahre gemeinsam Schützenfest – so lautete die Tradition der Behindertenhilfe beim Caritasverband Brilon zumindest vor der Corona-Pandemie. Das letzte Schützenfest der St. Erhard-Schützen fand 2018 statt. Nun gibt es nach langer Zeit wieder zwei neue Königspaare.

Am vergangenen Sonntag wurde fleißig am Schieß- und Kegelstand mitgefiebert, dort wurden die neuen Könige durch gezielte Treffer auf den sogenannten Birnenvogel und dem Kegelwettbewerb ermittelt. Christian Hallmann konnte nach einem spannenden Wettkampf den Titel des Birnenkönigs für sich gewinnen, zu seiner Königin wählte er Sarah Pfeiffer. Der neue Kegelkönig Jörn Runge konnte kaum glauben, dass er sich gegenüber seinen Mitstreitern durchgesetzt hatte. Als seine Königin wählte er Madeleine Kohlberg aus. 

Schützenfest Caritas Erhard Kegelkönig Birnenkönig
Neue und alte Königspaare: Felix Niewels und Kristin Jakobs (r.) gaben den Titel des Birnenkönigspaares an Christian Hallmann und Sarah Pfeiffer (4. und 5. v.r.) ab, das neue Kegelkönigspaar heißt Jörn Runge und Madeleine Kohlberg (2. und 3. v.l.). © Caritasverband Brilon

Zwei Königspaare in Antfeld

Mit dem neuen Festablauf gibt es zwei neue Schützenpaare der St. Sebastian 1871 Schützenbruderschaft Antfeld. Christopher Nagel, Schriftführer der Bruderschaft, holte sich die Königswürde mit dem 135. Schuss und erkor seine Frau Christina zu seiner Königin.

Schützenkönig auf den Schultern seiner Schützenbrüder
Der Schriftführer der St. Sebastian 1871 Schützenbruderschaft Antfeld, Christopher Nagel, wird neuer Schützenkönig mit dem 135. Schuss. © Jörg Leske

Als erster Jungschütze in Vorstands-Uniform holte zudem Eric Frese den Vogel mit dem 127. Schuss aus dem Kugelfang. Der 20-jährige ist der Sohn des ehemaligen Hauptmanns Willi Frese und arbeitet als Kfz-Mechatroniker. An seiner Seite regiert Lea Schneider aus Bruchhausen.

Jungschützenkönigspaar in Antfeld
Eric Frese, Fahnenoffizier der 2. Fahne, führt mit Lea Schneider die Regentschaft der Jungschützen. Er holte mit dem 127. Schuss den Vogel von der Stange. © Jörg Leske

Andreas Schulte neuer König in Kückelheim

Andreas Schulte heißt der erste Regent der neuen Schützenfestsaison im HSK. Mit dem 158. Schuss krönte er sich zum König in Schmallenberg-Kückelheim. Der 42-Jährige und seine Frau Monika durften sich beim sonntäglichen Festumzug feiern lassen.

schuetzenfest-in-kueckelheim-schulte
Andreas und Monika Schulte sind das erste Königspaar der Saison 2023. © Florian Birlenbach

Schützenfeste im HSK: Alle Könige im Überblick

An jedem Wochenende bis Ende September werden wir Sie in diesem Ticker auf dem Laufenden halten. Wenn Sie noch einmal einen Rückblick auf das vergangene Jahre werfen möchten, können Sie durch unseren Schützenfest-Ticker 2022 im HSK blättern.

Auch interessant

Kommentare