Transfer fix! BVB holt Julian Ryerson: „Ich war beeindruckt“
Borussia Dortmund hat Ersatz für den verletzten Thomas Meunier gefunden und holt Julian Ryerson. Der Spieler von Union Berlin unterschreibt einen langfristigen Vertrag.
Hamm – Borussia Dortmund hat auf dem Transfermarkt zugeschlagen und sichert sich die Dienste von Julian Ryerson. Sport1 berichtete zuerst. Union-Manager Oliver Ruhnert wollte den Transfer auf Nachfrage von wa.de allerdings zunächst nicht bestätigen. „Wir verkünden etwas, wenn es etwas zu verkünden gibt“, sagte er noch am Dienstagnachmittag. Am Abend machte dann aber der BVB selbst, der aktuell auch noch mit Kapitän Marco Reus über eine Vertragsverlängerung verhandelt, die Verpflichtung von Ryerson öffentlich. Für Union Berlin ein Rückschlag.
BVB vor Verpflichtung von Union-Profi Ryerson: Ersatz für den verletzten Thomas Meunier
Julian Ryerson soll bei Borussia Dortmund unter anderem für den verletzten Thomas Meunier in die Bresche springen. Er kommt vornehmlich als Rechtsverteidiger zum Einsatz, der bissige Zweikämpfer könnte aber auch links spielen. Meunier hatte sich im Trainingslager eine Muskelverletzung zugezogen, wird dem Vernehmen nach ungefähr sechs Wochen ausfallen – vielleicht sogar länger.
Ryerson absolvierte den Medizincheck in Dortmund bereits am Dienstag, wenig später folgte die Unterschrift. Dem Bericht zufolge nutzte der BVB (6. Platz, 25 Punkte) eine Ausstiegsklausel und zahlt Union Berlin (5. Platz, 27 Punkte) eine Ablöse in Höhe von fünf Millionen Euro. Ryerson unterschrieb schließlich einen Dreieinhalbjahresvertrag.
Ryerson unterschreibt bei Borussia Dortmund: „Vor uns liegen große sportliche Herausforderungen“
„Vor uns liegen große sportliche Herausforderungen, für die wir defensive Stabilität benötigen. Julian Ryerson ist ein intelligenter und im positiven Sinne sehr aggressiv verteidigender Spieler. Sein Profil, sein Charakter und seine Gier, den Platz unter allen Umständen als Sieger verlassen zu wollen, gefallen uns sehr. Obendrein ist er sowohl rechts als auch links in der Vierer- sowie in der Dreierkette einsetzbar, was ihm und uns zusätzliche Flexibilität verleiht. Wir freuen uns auf Julian und sind froh, dass wir diesen Transfer so kurzfristig umsetzen konnten“, sagte Borussia Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl.
Ryerson lief bislang 15-mal für die norwegische Nationalmannschaft auf, diverse Medien hatten ihn während der laufenden Wintertransferperiode auch schon mit Klubs aus der Premier League und der Serie A in Verbindung gebracht. Der BVB hatte wohl bereits Interesse für den Sommer bekundet, handelte nun aber eher. Dafür sorgten unter anderem die guten Leistungen von Ryerson im Union-Trikot, das er seit Sommer 2018 trägt. Diese Leistungen bestätigte auch Union-Manager Oliver Ruhnert im Gespräch mit wa.de.
Union-Profi Ryerson vor Wechsel zu Borussia Dortmund: „Er ist ein guter Spieler“
„Er ist ein guter Spieler. Wir haben ihn damals geholt, weil wir von seinen Qualitäten überzeugt waren. Er hat sich super adaptiert und ist zu einem wichtigen Spieler für uns gereift“, sagte FCU-Manager Ruhnert, der in der Vergangenheit unter anderem auch die Knappenschmiede des FC Schalke 04 leitete. Begeisterung dürfte Ryersons Wechsel zu Borussia Dortmund während der laufenden Spielzeit bei dem Funktionär nicht auslösen.
Außenverteidiger und BVB-Neuzugang Ryerson war bis zu seinem Wechsel hinter Union-Kapitän Christopher Trimmel dienstältester Profi der Eisernen, fungierte auch als dessen Stellvertreter. „Es fällt mir nicht leicht, Union Berlin zu verlassen, denn diesem besonderen Klub, meinen Mitspielern, den Mitarbeitern und den Fans habe ich viel zu verdanken. Ich werde die Zeit an der Alten Försterei immer in bester Erinnerung behalten“, sagte Julian Ryerson. In der laufenden Saison kam Ryseron für Union Berlin in bislang 13 Bundesligapartien zum Einsatz, bereitete dabei ein Tor vor und weist eine Passquote von 73 Prozent und eine Zweikampfquote von 48 Prozent vor.
Ryerson könnte schon am kommenden Sonntag um 15.30 Uhr sein Debüt für Borussia Dortmund im Heimspiel gegen den FC Augsburg feiern. Alles deutet darauf hin. „Jetzt freue ich mich auf ein neues Kapitel bei Borussia Dortmund und möchte dem BVB dabei helfen, seine Ziele in der Bundesliga, der Champions League und im DFB-Pokal zu erreichen. Als Mitglied des Gegners habe ich die Stimmung im Signal Iduna Park schon erleben dürfen – ich war beeindruckt und bin schon jetzt gespannt, wie es sich anfühlen wird, die berühmte Gelbe Wand im Rücken zu haben“, sagte der BVB-Neuzugang.
Schleppender hingegen läuft es bei den Vertragsverhandlungen zwischen dem BVB und Youssoufa Moukoko – Sportdirektor Sebastian Kehl hat jüngst sogar dem Youngster ein Ultimatum gesetzt.