Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
München - Matthias Sammer erinnerte nach den beiden HSV-Gegentoren ans verlorene Champions-League-Finale. Er sieht sich nicht als Mahner, sondern als "Hinweisgeber". Ein Bierchen erlaubte der Sportvorstand.
Paris - Zwar sitzt er zumeist nur auf der Reservebank, doch Superstar David Beckham hat angedeutet, dass er über das Saisonende hinaus bei Paris Saint-Germain bleiben möchte.
Madrid - José Mourinho, exzentrischer Startrainer von Real Madrid, sorgt wieder für Aufregung. Er soll für PSG, nächster Champions-League-Gegner von Erzrivale Barca, spioniert haben.
Seoul - Ungeachtet der weltweiten Diskussion um eine Verlegung des Turniers will Katar an seinen Plänen für eine Austragung der Weltmeisterschaft 2022 im Sommer festhalten.
La Paz - Argentinien kommt beim gefürchteten Höhenspiel gegen Bolivien nicht über ein Unentschieden hinaus. Die Albiceleste bleibt aber bei der Südamerika-Qualifikation klar auf Platz eins.
Rio de Janeiro - Das legendäre Maracanã-Stadion in Rio de Janeiro wird am 27. April mit einem Testspiel zwischen den Freunden der Ex-Stürmerstars Ronaldo und Bebeto eröffnet.
Herzogenaurach - DFB-Präsident Wolfgang Niersbach sieht die Aussagen von Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff über die scheinbare Aussichtslosigkeit des Unternehmens WM-Titel 2014 gelassen.
Herzogenaurach - Teammanager Oliver Bierhoff betrachtet die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien als eine gewaltige Herausforderung für die Nationalmannschaft und den DFB.
Herzogenaurach - Mesut Özil wird vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen Kasachstan am Dienstag (20.45 Uhr/ARD) als Deutschlands „Fußball-Nationalspieler des Jahres“ ausgezeichnet.
Astana - Bundestrainer Joachim Löw wird im WM-Qualifikationsspiel am Freitag in Astana gegen Kasachstan aller Voraussicht nach erneut das „spanische System“ ohne echten Stürmer testen.
Manchester - Der ivorische Nationalspieler Yaya Toure hat dem englischen Meister Manchester City offen mit seinem Weggang gedroht und ein Ultimatum gestellt.
Mainz - Das ZDF hat Michael Ballack als Ersatzmann für den verhinderten Oliver Kahn engagiert. Der ehemalige Capitano wird das WM-Qualifikationsspiel gegen Kasachtstan analysieren.
München - Der FC Bayern ist seinem 23. Meistertitel in der Bundesliga ganz nah. Was die Münchner noch gewinnen müssen, um die Schalten in den Händen halten zu können:
Nyon - Die deutschen Legionäre können sich freuen. Den Teams von Miroslav Klose, Lewis Holtby und Marko Marin wurden in der Europa League lösebare Aufgaben zugelost.
Madrid - Der französische Nationalspieler Karim Benzema ist am Freitag von einem Madrider Schnellgericht wegen Raserei zu einer Geldstrafe von 18 000 Euro verurteilt worden.
Frankfurt am Main - Joachim Löw hat mit großer Freude auf Michael Ballacks Einladung zu dessen Abschiedsspiel am 5. Juni in Leipzig reagiert. Der Bundestrainer will sich vorher mit dem Ex-DFB-Kapitän treffen.
Zürich - FIFA-Präsident Joseph S. Blatter hat sich mit Vehemenz gegen eine paneuropäische Europameisterschaft 2020 ausgesprochen und sendet Signale für das Ende seiner Amtszeit.
Vale do Lobo - Bereits vor dem Finale des Algarve-Cups am Mittwoch gegen die USA hat Bundestrainerin Silvia Neid ein positives Fazit der Experimentierphase in Portugal gezogen.
London - Seit fast zwei Saisons spielt Per Mertesacker bei seinem Lieblingsclub aus Kindheitstagen. Er ist beim FC Arsenal inzwischen zum Führungsspieler gereift.
Köln - David Beckham ist der reichste Fußballer der Welt. Damit lässt er die Superstars Lionel Messi und Cristiano Ronaldo hinter sich. Von Tiger Woods ist er aber weit entfernt.
Berlin - Der FC Bayern München ist nicht zu stoppen. Der Rekordmeister schlägt auch Düsseldorf. Der BVB patzt im Derby gegen Schalke und Hoffenheim erkämpft drei Punkte in Fürth.
Leipzig - Nur einen Tag nach der Verkündung des Termins ist Michael Ballacks Abschiedsspiel in der Leipziger Red Bull Arena bereits ausverkauft. Der ehemalige Capitano ist überwältigt.
Manchester - Carlos Tevez ist erneut ins Visier der britischen Polizei geraten. Der Angreifer von Manchester City wurde am Donnerstag wegen Fahrens ohne Führerschein auf ein Revier in Macclesfield mitgenommen.
Frankfurt - Keine Gnade für Dynamo Dresden: Das Bundesgericht des DFB hat den Einspruch des Zweitligisten am Donnerstagabend abgewiesen und den Ausschluss Dynamos vom kommenden DFB-Pokal-Wettbewerb bestätigt.
Leverkusen - Kapitän Simon Rolfes hat seinen Vertrag bei Bayer Leverkusen um zwei Jahre bis 30. Juni 2015 verlängert. Für seine Entscheidung hat er sich Zeit gelassen.
Turin - Der italienische Rekordchampion Juventus Turin und der zweimalige französische Meister Paris St. Germain sind Borussia Dortmund und Real Madrid ins Viertelfinale der Champions League gefolgt.
Fürth - Der abstiegsbedrohte Bundesligist SpVgg Greuther Fürth wollte Rekordnationalspieler Lothar Matthäus offenbar als Nachfolger für den entlassenen Trainer Mike Büskens verpflichten.
Madrid - Bei Real Madrid machen sich die Kollegen der deutschen Fußball-Nationalspieler Mesut Özil und Sami Khedira offenbar ihre eigenen Verkehrsregeln.
Manchester - Beim Champions-League-Duell zwischen Manchester United und Real Madrid kehrt Cristiano Ronaldo erstmals ins Old Trafford zurück. Um ihn zu bremsen, hält United eine ganz besondere Taktik bereit.
Köln - Timo Glock als "Losfee" in der Sportschau hat die Halbfinal-Paarungen für den DFB-Pokal ausgelost. Der FC Bayern darf zu Hause antreten. Die Spiele finden am 16. und 17. April statt.