Budapest - Die deutschen U19-Fußballer sind Europameister. Die DFB-Auswahl besiegte im Finale in Budapest Portugal und holte sich nach 1981 und 2008 zum dritten Mal den Titel.
London - Romelu Lukaku wechselt für 35 Millionen Euro vom FC Chelsea zum FC Everton. Belgiens Nationalstürmer erhält dort einen Fünfjahresvertrag. Lukaku war auch für Wolfsburg im Gespräch gewesen.
Harrison - Bayern Münchens Trainer Pep Guardiola hat sich nur wenige Stunden nach der Landung seines Vereins in New York hoch motiviert auf der ersten Pressekonferenz präsentiert.
Buenos Aires - Der Präsident des argentinischen Fußballverbandes AFA, Julio Humberto Grondona, ist tot. Entsprechende Berichte bestätigten am Mittwoch Verbandssprecher Andres Ventura der dpa und auch Südamerikas Verband CONMEBOL.
Baku - Red Bull Salzburg droht ein weiteres vorzeitiges Scheitern in der Champions-League. Österreichs Meister kassierte im Qualifikations-Hinspiel der dritten Runde bei Karabach Agdam in Baku eine überraschende 1:2-(0:1)-Niederlage.
Köln - Bevor die Deutsche Fußball Liga (DFL) die 36 Profiklubs erneut über die Einführung der Torlinientechnik abstimmen lässt, könnte eine Ausschreibung über das System erfolgen.
Düsseldorf - Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hofft am Freitag auf einen Zuschauerrekord für ein Eröffnungsspiel der 2. Bundesliga. Dann trifft Fortuna Düsseldorf auf Eintracht Braunschweig.
Bad Ragaz - Am Ende der Saison ist für Sebastian Kehl ohnehin Schluss. Bereits jetzt hat er sein Amt als BVB-Kapitän niedergelegt. Nach sechs Jahren will Kehl seinen Nachfolger noch unterstützen.
Budapest - Jetzt gilt's für die deutschen U19-Fußballer. Im EM-Finale gegen Portugal winkt der zweite EM-Titel für diesen Jahrgang. Der Respekt vor dem Gegner ist groß, Zuversicht und Freude aufs Finale noch größer.
Dortmund – Nachdem zuletzt Bayern-Vorstand Matthias Sammer seine Sorgen um einen Fehlstart in die Saison zum Ausdruck brachte, hat BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke genug von den Diskussionen um WM-Nachwirkungen.
München - In der zweiten Liga gibt es mehrere Teams, die das Zeug zum Aufstieg haben könnten. Wen die Trainer am Ende der Saison auf den Aufstiegsplätzen sehen, haben wir für Sie zusammengefasst.
Buenos Aires - Der Adoptivvater des argentinischen Fußball-Nationalspielers Carlos Tevez ist Medienberichten zufolge nach einer achtstündigen Entführung freigelassen worden.
Frankfurt - Nelson Valdez ist zurück in der Bundesliga: Er hat einen Vertrag bei Eintracht Frankfurt unterschrieben. Dort ist er wieder bei seinem alten Werder-Ziehvater Thomas Schaaf.