München - Offensivstar Mario Götze schwärmt von der Zusammenarbeit mit Trainer Pep Guardiola beim FC Bayern und blickt optimistisch in Richtung Fußball-WM.
Brasilia - Der neue WM-Ball "Brazuca" ist ein High-Tech-Produkt. Er wurde von Experten entwickelt und von Robotern getestet. Die Robo-Tester sehen Sie hier im Video.
Die deutsche Fußballnationalmannschaft gehört zum festen Bestandteil jeder Weltmeisterschaft und wird (fast) immer zu den Favoriten gezählt. Sehen Sie hier in welchen Trikots die Spieler seit 1954 jeweils aufgelaufen sind.
Valencia - Die Karriere in Spanien ist vorbei - vorerst. Christian Lell, ehemaliger Bundesliga-Profi und Bayern-Spieler, verlässt den Erstligisten UD Levante. Seine Zukunft ist unklar.
Die FIFA wählte den Treffer von Diego Armando Maradona 2002 zum Tor des Jahrhunderts. Von dem 2:0 aus dem Viertelfinale zwischen Argentinien und England bei der WM 1986 ist nun ein neues Video aufgetaucht.
Paris - Bayern-Star Franck Ribéry ist im Prozess um Sex mit einer minderjährigen Prostituierten am Donnerstag freigesprochen worden. Auch sein Team-Kollege muss nichts befürchten.
Stuttgart - Ein überragender Thiago und der längst vergessene Bayern-Dusel haben den Rekordmeister vor einer Niederlage beim VfB Stuttgart bewahrt. Zudem baute er durch das 2:1 mehrere Bestmarken aus.
München - Thiago reiht sich mit seinem Seitfallzieher-Tor in letzter Minute gegen den VfB Stuttgart in eine bekannte Runde ein. Sehen Sie hier weitere Last-Minute-Treffer, die es in sich hatten.
Gelsenkirchen - Mittefeldspieler Jermaine Jones vom FC Schalke 04 geht auf Leih-Basis zu Besiktas Istanbul. Ein Teamkollege wird definitiv bei den Königsblauen bleiben.
Mönchengladbach - Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat Torjäger Luuk de Jong bis zum Saisonende an den englischen Erstligisten Newcastle United ausgeliehen.
Riesige imposante Fan-Choreographien faszinieren die Menschen in den Stadien und vor dem Fernseher. Oftmals wird jedoch die geleistete Arbeit der Fans vergessen, die in ihrer Freizeit oft wochenlang an den Choreos werkeln. Wir wagen einen kleinen …
Zürich - Das Volumen der internationalen Fußball-Transfers ist im vergangenen Jahr um 41 Prozent auf umgerechnet 2,71 Milliarden Euro (3,7 Milliarden US-Dollar) gestiegen.
Santos - Der Vater des im Sommer 2013 zum FC Barcelona gewechselten brasilianischen Stürmerstars Neymar hat den Erhalt von 40 Millionen Euro bei dem Transfergeschäft bestätigt.
Frankfurt/Main - Der neue TV-Vertrag lässt künftig noch mehr Geld in die Bundesliga fließen. Die Deutsche Fußball Liga kann sich vor Rekorden kaum retten, aber nicht alle Zahlen sind schwarz oder rosarot.