1. SauerlandKurier
  2. Sport
  3. Fußball

BVB-Chaoten: Böller und Bus-Randale

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Wegen der Chaoten im Dortmunder Fanblock begann das Revierderby mit Verspätung. © dpa

Essen - Etwa 350 Fans des undesligisten Borussia Dortmund haben vor dem Revierderby bei Schalke 04 am Bahnhof Essen West für Chaos gesorgt. Auch im Stadion gab es Bambule.

Nach den Ausschreitungen beim 143. Fußball-Revierderby zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Dortmund hat die Deutsche Fußball Liga Strafen für die Täter gefordert. „Angesichts der Bilder muss man sich schämen. Wir verurteilen die Vorfälle aufs Schärfste. Hier werden von Einzelnen Verletzungen Anderer billigend in Kauf genommen“, sagte DFL-Geschäftsführer Andreas Rettig, nachdem es sogar zu einem verspäteten Anpfiff der Partie gekommen war.

Nachdem im Gäste-Fanblock Feuerwerkskörper gezündet worden waren, beorderte Schiedsrichter Knut Kircher aus Rottenburg beide Teams wieder zurück in die Kabinen der Veltins-Arena. Der Stadionsprecher forderte die BVB-Anhänger auf, das Abbrennen von Feuerwerkskörpern zu unterlassen. Andernfalls drohe ein Spielabbruch.

Pyros in Schalker Blöcke geschossen

Nach Polizeiangaben gelang es den Dortmunder Fans große Mengen Pyrotechnik ins Stadion zu bringen und zu entzünden. Mit sogenannten Nothämmern wurden mehrere Glasscheiben im Dortmunder Bereich komplett zerstört. BVB-Anhänger versuchten darüber hinaus, in den Schalker Bereich zu gelangen und schossen Pyrotechnik gezielt in andere Blöcke. Schalker Fans unternahmen ihrerseits ebenfalls Anstrengungen, um in den gegnerischen Block zu kommen.

Die Polizei setzte unter anderem Pfefferspray zur Bewältigung der Lage ein. Ein Polizeibeamter, der ein deeskalierendes Gespräch mit Schalker Fans führen wollte, wurde durch Fußtritte und Faustschläge angegriffen und verletzt. „Jetzt gilt es, dass die Polizei gemeinsam mit den Clubs die Täter schnellstmöglich ermittelt, damit diese gezielt bestraft werden“, betonte DFL-Geschäftsführer Rettig.

Die Ausraster des Jürgen Klopp - eine Chronologie

Bereits vor dem Revierderby, das die Dortmunder mit 3:1 letztlich gewannen, hatten rund 400 BVB-Fans auf dem Weg zum Gelsenkirchener Stadion für Randale gesorgt. Nach Angaben der Polizei Gelsenkirchen durchbrachen die Fans am Bahnhof Essen West die polizeiliche Absperrung und stiegen in einen Zug. Demnach provozierten sie einen Nothalt, stiegen in einen anderen Zug, den sie aber sofort wieder verließen. Die Polizei war mit mehr als 100 Beamten vertreten, zudem kamen Diensthunde und ein Polizeihubschrauber zum Einsatz. Bei insgesamt 397 Personen wurde die Identität festgestellt.

Die Fans wurden in mehreren Bussen zur Veltins-Arena gebracht. Nach Angaben der Polizei Gelsenkirchen schlugen die BVB-Anhänger in zwei Bussen je eine Scheibe ein, in einem dritten Bus zündeten sie massenweise Pyrotechnik.

dpa

Auch interessant

Kommentare