SauerlandKurier Sport Fußball Ex-Bundesligisten in den Amateurligen Erstellt: 12.11.2010 Aktualisiert: 05.03.2013, 13:30 Uhr
Teilen
Vielen Traditionsvereinen geht's finanziell schlecht. Sogar von Insolvenz und Abstieg in den Amateurbereich war in den letzten Wochen immer wieder die Rede. Sie wären nicht die ersten.
1 / 17 Vielen Traditionsvereinen geht's finanziell schlecht. Sogar von Insolvenz und Abstieg in den Amateurbereich war immer wieder die Rede, so auch bei 1860 München. Die Löwen wurden am Ende gerettet, doch sie wären nicht die erste Mannschaft gewesen, die in den Niederungen des Amateurfußballs strandet. © Getty 2 / 17 Es gibt zwar Beispiele von Vereinen, die wieder auf die Beine gekommen sind. Etwa hat sich Fortuna Düsseldorf von der 4. in die 1. Bundesliga zurückgekämpft und der TSV 1860 von der 3. in die 1. Doch es gibt auch Ex-Bundesligisten, die in der Versenkung verschwunden sind. Sehen Sie hier eine Aufstellung der ehemaligen Bundesligisten, die heute in der 4. Liga oder tiefer spielen. © Getty 3 / 17 KFC Uerdingen: DFB-Pokalsieger 1985, heute Niederrheinliga (6. Liga) © Getty 4 / 17 Waldhof Mannheim: Bundesligist 1983-1990, heute Oberliga (5. Liga) © Getty 5 / 17 Rot-Weiss Essen: Deutscher Meister 1955, heute NRW-Liga (5. Liga) © Getty 6 / 17 Wattenscheid 09: Bundesligist 1990-1994, heute Westfalenliga (6. Liga) © Getty 7 / 17 Wuppertaler SV: UEFA-Pokal-Teilnehmer 1973/1974, heute Regionalliga (4. Liga) © Getty 8 / 17 Bor. Neunkirchen: drei Jahre in der Bundesliga, heute Oberliga (5. Liga) © Getty 9 / 17 FC Homburg: drei Jahre in der Bundesliga bis 1989/90, heute Regionalliga (4. Liga) © Getty 10 / 17 SV Darmstadt: zwei Jahre in der Bundesliga, heute in der 3. Liga (3. Liga) © Getty 11 / 17 Fortuna Köln: Bundesligist 1973/1974, heute NRW-Liga (5. Liga) © Getty 12 / 17 Lokomotive Leipzig: Europacup-Finalist 1987 und Bundesligist 1993/94 (als VfB Leipzig), heute Oberliga (5. Liga) © Getty 13 / 17 Preußen Münster: Bundesligist 1963/1964, heute in der 3. Liga. © Getty 14 / 17 Stuttgarter Kickers: Bundesligist 1988/89 und 1991/92, heute in der 3. Liga. © Getty 15 / 17 TeBe Berlin: Bundesligist 1974/1975 und 1976/77, heute Oberliga (5. Liga) © Getty 16 / 17 SSV Ulm 1846: Bundesligist 1999/2000, heute Regionalliga (4. Liga) © Getty 17 / 17 Das zweitgrößte Fahrstuhlteam: Tasmania Berlin: Bundesligist 1965/66, heute Landesliga (7. Liga) © dpa