1. SauerlandKurier
  2. Sport
  3. Lokalsport

Meister der WTB-Verbandsliga

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Gregor Breise

Kommentare

Große Freude bei den Turnern der SG: (hinten stehend von links) Burkhard Krämer, Daniel Kaiser, Martin Wolf, Moritz Wolf, Jannik Wüllner, Bastian Krämer, Helmut Christmann; (vorne von links) Mattis Eckstein, Ricardo Rosenkranz
Große Freude bei den Turnern der SG: (hinten stehend von links) Burkhard Krämer, Daniel Kaiser, Martin Wolf, Moritz Wolf, Jannik Wüllner, Bastian Krämer, Helmut Christmann; (vorne von links) Mattis Eckstein, Ricardo Rosenkranz. © Verein

Die Turner der SG Langenei-Kickenbach/Gleidorf sind vorzeitig Meister der WTB-Verbandsliga.

Am vergangenen Wochenende bestritten die Turner der Startgemeinschaft Langenei-Kickenbach/Gleidorf ihren letzten Wettkampf der WTB-Verbandsligasaison 2022. Da die Saison 2020 Corona bedingt zur Halbzeit abgebrochen werden musste, die Saison 2021 komplett gestrichen wurde, waren sich die heimischen Turner überhaupt nicht sicher, was sie mit ihrem Leistungsstand beim Liga-Restart erreichen können.

Der erste Heimwettkampf am 19. Februar gegen den Dauerrivalen SG Coesfeld wurde in der Grundschulturnhalle Gleidorf gleich unerwartet deutlich mit 201,40 zu 191,65 Punkten und 10:2 Gerätepunkten gewonnen. Da sich Ricardo Rosenkranz von der heimischen Mannschaft bereits beim Einturnen am Boden eine Verletzung zuzog, sprang spontan der eigentlich nur als Zuschauer aus Freiburg angereiste Florian Kaiser ein und konnte an den Ringen und am Reck wichtige Punkte für die Heimmannschaft erturnen.

Noch deutlicher fiel der zweite Heimwettkampf am 26. Februar gegen den TV Jahn Plettenberg aus. Dieser Wettkampf, bei dem die SG LaKi/Gleidorf mit 196,30 zu 175,60 Punkten und 12:0 Gerätepunkten siegte, wurde in der Schützenhalle Langenei ausgerichtet. Zum dritten Heimwettkampf am 12. März kamen die Turner der KTV Dortmund in die Langeneier Schützenhalle. Dieser Wettkampf begann äußerst spannend. Gleich das Bodenturnen ging mit 37,15 zu 37,40 knapp an die Gäste aus Dortmund. Nach Pauschenpferd und Ringen lautete das Zwischenergebnis 107,50 zu 107,50 Punkte. Erst am Sprung konnten die heimischen Turner mit 37,75 zu 31,95 Punkten einen klaren Vorsprung heraus turnen. Ricardo Rosenkranz und Mattis Eckstein zeigten erstklassige Sprünge, was von den Kampfrichtern honoriert wurde.

Der Barren konnte ebenfalls von der Heimmannschaft, dank sauber vorgetragenen schwierigen Übungen gewonnen werden. Die knappe Niederlage am Reck mit 0,1 Punkten konnte am Gesamtsieg nichts mehr ändern. Die SG LaKi/Gleidorf gewann mit 213,45 zu 203,36 Punkten bei 6:6 Gerätepunkten gegen die KTV Dortmund.

Nun ging es am vergangenen Wochenende zum TV Isselhorst bei Gütersloh.

Die gegnerische Mannschaft hatte bislang zweiWettkämpfe gewonnen, somit kam es zum Duell zwischen den beiden erst platzierten Mannschaften der Liga.

Bereits das Bodenturnen ging nach sauber vorgetragenen, anspruchsvollen Übungen deutlich mit 37,60 zu 28,65 Punkte an die Gäste aus dem Sauerland.

Auch das Pauschenpferd konnten die Turner der SG LaKI/Gleidorf gewinnen, diesmal hieß es 33,40 zu 31,70 Punkte. Zwischenstand nachzwei Geräten: 71,00 zu 60,35 Punkte für die Gäste. Die sicher geglaubte Führung sollte an den Ringen, dem dritten Gerät wieder schmelzen. Gegen die guten Übungen der Isselhorster Turner kamen die Turner der SG LaKi/Gleidorf nicht an. Das Ringeduell ging mit 35,70:31,70 Punkte an die Heimmannschaft aus Isselhorst. Den Sprung, in dieser Saison, wohl das stärkste Gerät der SG LaKi/Gleidorf, konnte auch jetzt wieder deutlich mit 37,10 zu 30,80 Punkten gewonnen werden.

Zwischenstand nach vier Geräten nun 126,85 : 139,80 Punkte für die Sauerländer Gäste. Das Barrenturnen ging nach sehr gut vorgetragenen Übungen ebenfalls an die Turner der SG LaKI/Gleidorf mit 37,05:34,95 Punkten. Den Tageshöchstwert von 13,00 Punkten an allen Geräten erturnte Jannik Wüllner mit seiner blitzsauber vorgetragenen Barrenübung.

Zum Schluß konnten die Gäste der SG LaKi/Gleidorf auch noch das Reckturnen mit 27,55 : 26,65 Punkten für sich entscheiden. Somit entschieden die Turner der SG LaKi/Gleidorf mit 204,40: 188,45 Punkten bei 10:2 Gerätepunkten auch den vierten und letzten Wettkampf für sich. Zum letzten Liga-Wettkampftag am 2. April hat die SG LaKi/Gleidorf ein Freilos, sind aber bereits vorzeitig Meister der WTB-Verbandsliga 2022. er Jubel bei Turnern, Trainern sowie den Fans war riesig.

Auch interessant

Kommentare