1. SauerlandKurier
  2. Sport
  3. Schalke 04

Tönnies kündigt nach Aus an: „Ich werde Schalke nicht den Rücken kehren“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marcel Guboff, Sven Schneider

Kommentare

Clemens Tönnies ist als Aufsichtsratsvorsitzender des FC Schalke zurückgetreten, sein bisheriger Stellvertreter Jens Buchta übernimmt. Nun machte Tönnies eine klare Ansage.

Update vom 18. Juli, 10.47 Uhr: Wochen nach seinem Aus als Aufsichtsratsvorsitzender des FC Schalke 04 hat sich Clemens Tönnies (64) zu Wort gemeldet und auch über die Königsblauen gesprochen. Dabei betonte der Unternehmer, wie schwer ihm der Abschied gefallen sei.

Name:Clemens Tönnies
Geboren:27. Mai 1956 (Alter 64 Jahre), Rheda, Rheda-Wiedenbrück
Bisherige Position:Vorstandvorsitzender beim FC Schalke 04

Schalke liegt mir natürlich unglaublich am Herzen. Und das bleibt auch so. Als ich den Entschluss gefasst habe, habe ich die wichtigsten Institutionen und Partner gesprochen und meine Entscheidung erklärt“, sagte der 64-Jährige im Interview mit dem Westfalen-Blatt.

Weiter meinte er: „Wir brauchen jetzt sportlichen Erfolg. Ich werde Schalke nicht den Rücken kehren, werde weiter zu Spielen gehen. Ich kann doch nicht einfach die schönsten 26 Jahre meines Lebens, die ich dort hatte, abhaken.“ 

Clemens Tönnies‘ Aus auf Schalke: Wer für ihn neu in den Aufsichtsrat rückt 

Update vom 2. Juli, 15.44 Uhr: Nach dem Aus von Clemens Tönnies (64) im Aufsichtsrat des FC Schalke 04 war ein Platz im Gremium neu zu besetzen. Dies ist nun geschehen. 

Matthias Rüter (43) rückt in den Schalker Aufsichtsrat nach, wie der Klub mitteilte. In Paragraph 7.1 der Satzung der Königsblauen heißt es: „Scheiden von der Mitgliederversammlung gewählte Aufsichtsratsmitglieder vorzeitig aus ihrem Amt, so rückt der bei der letzten vorangegangenen Wahl stimmenhöchste Kandidat bis zur nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung nach. Dort erfolgt die Nachwahl für die restliche Amtsdauer des vorzeitig ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitgliedes.“

Matthias Rüter kam bei den Wahlen zum Aufsichtsrat auf der Mitgliederversammlung 2019* mit 3647 Stimmen auf den dritten Platz. Der 43-jährige Unternehmensberater wird dem Gremium nun bis zur nächsten Mitgliederversammlung angehören. Wann diese stattfinden kann, ist aufgrund des durch die Corona-Pandemie bedingten Verbots von Großveranstaltungen aktuell noch nicht geklärt. Vermutlich wird die MV im Jahr 2020 nicht mehr stattfinden.

Clemens Tönnies tritt als Aufsichtsratsvorsitzender von Schalke 04 zurück - Nachfolger gewählt

Update, 19.14 Uhr: Der FC Schalke 04 hat nach dem Rücktritt von Aufsichtsratchef Clemens Tönnies bereits den Nachfolger bekannt gegeben. Das Gremium wählte den bisherigen Stellvertreter Jens Buchta einstimmig zum neuen Vorsitzenden. Das teilte der Club am Abend mit. 

Buchta hatte Tönnies bereits während seiner dreimonatigen Pause im vergangenen Jahr vertreten. Der 57 Jahre alte Rechtsanwalt gehört dem Gremium bereits seit 2006 an.

Clemens Tönnies tritt von seinen Ämtern beim FC Schalke 04 zurück

Gelsenkirchen - Der nächste Hammer beim FC Schalke 04. Klub-Boss Clemens Tönnies tritt mit sofortiger Wirkung von all seinen Ämtern beim Bundesligisten zurück. Damit reagiert der 65-Jährige auf die immense Kritik an seine Person. Besonders die Ultra-Fans forderten seinen Rücktritt. Nun wurde der Druck wohl zu groß.

Klub-Boss Clemens Tönnies tritt von seinen Ämtern auf Schalke zurück.
Klub-Boss Clemens Tönnies tritt von seinen Ämtern auf Schalke zurück. © dpa / picture alliance

Am vergangenen Samstag hatte es eine große Protestaktion der Schalker Fans auf dem Vereinsgelände Berger Feld gegeben. Rund 1500 Anhänger bildeten eine Menschenkette und hängten Zahlreiche Plakate und Spruchbanner auf. Das Ziel der Proteste: Schalkes Aufsichtsratsvorsitzender Clemens Tönnies und der gesamte Vorstand. Mit Erfolg: Das Aus von Tönnies bei Schalke 04 ist besiegelt. Wie der Klub am Dienstagnachmittag bekannt gab, scheidet Tönnies aus.

Clemens Tönnies hat FC Schalke 04 laut Sportvorstand Jochen Schneider "geformt"

"Als Mitglied und Vorsitzender des Aufsichtsrats hat Clemens Tönnies ganz entscheidenden Anteil daran, dass sich der FC Schalke 04 in den vergangenen 26 Jahren als eines der sportlichen und wirtschaftlichen Schwergewichte in der Bundesliga etabliert hat", wird Schalkes Sportvorstand Jochen Schneider auf der Vereinshomepage zitiert. "Sein internationales Netzwerk, sein ausgeprägter Unternehmergeist und sein leidenschaftliches Engagement haben unseren Verein in besonderer Weise geformt. Clemens Tönnies stand für uns im Vorstand jederzeit als wertvoller Ratgeber und Ansprechpartner zur Verfügung. Wir wissen, wie schwer ihm diese Entscheidung gefallen ist, daher gebührt ihr unser höchster Respekt", fügt Schneider an.

Seit 1994 war Tönnies Mitglied des Schalker Aufsichtsrats. Seit 2001 war er zu dessen Vorsitzender. Im vergangenen Jahr sorgte Tönnies mit rassistischen Äußerungen für Aufsehen. Von einschneidenden Konsequenzen blieb er allerdings verschont. Mittlerweile ist er das Gesicht der sportlichen Talfahrt auf Schalke. Die Verbindlichkeiten des Vereins belaufen sich noch immer auf rund 200 Millionen Euro. Zudem sorgte der Ausbruch des Coronavirus auf dem Schlachthof Tönnies für weiteren Ärger.

Für den kommenden Mittwoch (11 Uhr) kündigten die Knappen eine Pressekonferenz an. Dort soll Sportvorstand Jochen Schneider und Trainer David Wagner über die Zukunft des Gelsenkirchener Traditionsklubs informieren. Zudem wird erwartet, dass die Knappen eine Gehaltsobergrenze sowie eine Bürgschaft der Landesregierung NRW verkünden. Wer künftig der starke Mann auf Schalke sein wird, ist aktuell noch unklar. Der Verein kündigte an, einen Nachfolger zu einem späteren Zeitpunkt bekannt zu geben.

Auch interessant

Kommentare